Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

«Unter dem Halbmond?»

29. April 2014 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weiter Streit in der NRW-CDU über muslimischen Kandidaten. Von Johannes Nitschmann (KNA)


Neuss (kath.net/KNA) Die Auseinandersetzung um den islamischen Halbmond im CDU-Logo spaltet die Neusser CDU mitten im Kommunalwahlkampf. Eine Gruppe bekennender Katholiken um den CDU-Ratsherrn Sebastian Rosen geht öffentlich auf Konfrontationskurs zur Parteiführung. Rosen sagte am Montag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), der Konflikt um eine drohende Islamisierung der CDU dürfe nicht tabuisiert werden, sondern müsse offen ausgetragen werden. «Das gehört nun mal zur innerparteilichen Demokratie.»

Für kommenden Freitag hat Rosen nach eigenen Angaben zu einer Veranstaltung eingeladen. Sie stehe unter dem Motto: «Neuss unter dem Halbmond? - Hat sich die CDU vom C verabschiedet?» Der Neusser CDU-Vorsitzende Jörg Geerlings distanzierte sich umgehend von den Aktivitäten Rosens. Hierbei handele es sich «nicht um ein Parteiangebot, sondern um eine Einzelveranstaltung», ließ der CDU-Chef verlauten.

In der CDU ist eine heftige Diskussion über den Umgang mit muslimischen Mitgliedern entbrannt, nachdem der Neusser Stadtrat-Kandidat Yasar Calik im laufenden Kommunalwahlkampf mit einem islamischen Halbmond im «C» des Parteilogos geworben hatte. Vor allem bekennende Katholiken in der CDU sehen darin einen Affront, weil Muslime bei der Enteignung christlicher Kathedralen das Kreuz durch den Halbmond ersetzt hatten. Erst im 18. Jahrhundert wurde die türkische Mondsichel (Hilal) auch zum Symbol auf der Staatsflagge. Bereits vor einer Woche hatte die Führung der Neusser CDU ihrem Kandidaten Calik untersagt, die Wahlkampfmaterialien mit dem Halbmond im CDU-Logo weiter zu verbreiten. Auch die Landespartei hat die Verfremdung ihres Logos für unzulässig erklärt.


Zugleich warnte der Generalsekretär der NRW-CDU, Bodo Löttgen, aber davor, auf die «kleine Panne» im Neusser Kommunalwahlkampf «mit Riesenmunition» zu reagieren. Er halte es für abwegig, von einer drohenden «Muslimisierung» der CDU zu sprechen. Der in Bedrängnis geratene Calik und die Führung der Neusser CDU hatten erklärt, bei dem verfremdeten Symbol handele es sich um einen Fehler in der Druckerei, der zu spät bemerkt worden sei.

Diese Darstellung hält Rosen für unglaubwürdig. «Hier belügen der Parteivorsitzende und Yasar Calik ganz klar die Wähler», so Rosen, der am 25. Mai ebenfalls erneut für den Neusser Stadtrat antritt. Er habe Belege dafür, dass selbst Vorstandsmitglieder die CDU-Stofftaschen mit dem verfremdeten Parteilogo im Wahlkreis von Calik verteilt hätten. «Nach diesem riesengroßen Fehler, der uns im christlich-konservativen Lager enorm viele Stimmen kosten wird, sollten wir der Öffentlichkeit doch endlich die Wahrheit sagen und unsere höchst irritierten Wähler nicht weiter für dumm verkaufen.»

Rosen berichtete, er werde aus Parteikreisen derzeit unter Druck gesetzt, seine Veranstaltung «Neuss unter dem Halbmond» abzusagen. Doch seine Wähler verlangten von ihm Aufklärung zu den Vorgängen um den CDU-Kandidaten Calik. Seinen unter Beschuss geratenen muslimischen Parteifreund habe er zur Veranstaltung ausdrücklich eingeladen. Er wisse aber nicht, ob er auch kommen werde. «Nicht ich halte hier ein Thema am Kochen, sondern es kocht in der Bevölkerung», sagte der CDU-Ratsherr. Als Hauptredner werde der Kirchenhistoriker und Islam-Kenner Michael Hesemann darüber sprechen, welche Gefahren für die CDU und die Christen vom muslimischen Halbmond ausgingen. Auf den Einladungen wird Hesemann als «guter Freund» des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ausgewiesen.

Unterdessen versicherte der Neusser CDU-Chef Gerlings, seine Partei gestalte Politik «auf der Grundlage des christlichen Verständnisses von Menschen». Die CDU sei aber für alle Menschen offen, «ohne Ansehung ihres Glaubens und ihrer Abstammung». Der Kandidat Calik habe seinen Fehler bedauert und bekenne sich klar zu den Werten der Union. Der aus der evangelischen Kirche stammende Neusser CDU-Vorstand Tobias Goldkamp erklärte: «Niemand wird dadurch am Kirchgang gehindert, dass von den 29 Direktkandidaten der CDU in Neuss auch eine Person islamischen Glaubens ist.»

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  6. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  7. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
  8. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
  9. Konservative, nicht Progressive, sind die wahren Verteidiger der Freiheit
  10. AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz