Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

40.000 Menschen beten Kreuzweg mit Papst Franziskus am Kolosseum

19. April 2014 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Andacht zu Leiden und Sterben Christi am Karfreitagabend stand in diesem Jahr im Zeichen von Wirtschaftskrise und Flüchtlingsströmen.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) In Rom haben rund 40.000 Menschen am Kolosseum mit Papst Franziskus den traditionellen Kreuzweg gebetet. Die Andacht zu Leiden und Sterben Christi am Karfreitagabend stand in diesem Jahr im Zeichen von Wirtschaftskrise und Flüchtlingsströmen. Im Schein Tausender Kerzen und Fackeln wurde das Holzkreuz unter anderem von Obdachlosen, Flüchtlingen und Strafgefangenen von Station zu Station getragen.

Ungerechtigkeiten, die durch die Wirtschaftskrise entstanden seien, lasteten vor allem auf den «Schultern der Arbeiter», hieß es in einer der Meditationen. Arbeitslosigkeit, Entlassungen und Finanzspekulationen müssten bekämpft werden. Gleiches gelte für Korruption, überhöhte Zinsen und Firmenfluchten ins Ausland.

Zugleich beteten die Gläubigen für eine größere Offenheit gegenüber Flüchtlingen. Die Tür müsse offenbleiben für jene, die anklopften, «um Asyl, Würde und Heimat zu finden». Der Rassismus müsse überwunden werden. In einem anderen Text ging es um Kinder, die Opfer giftiger Dämpfe wurden, die illegale Müllverbrennungen der Mafia zwischen Rom und Neapel verursachten.


Die Texte für die 14 Stationen des Kreuzwegs hatte der als Mafia-Kritiker bekannte italienische Bischof Giancarlo Bregantini verfasst. Er leitet die Kommission für Arbeit und Soziales der Italienischen Bischofskonferenz.

«Jesus führe uns vom Kreuz zur Auferstehung und lehre uns, dass das Böse nicht das letzte Wort haben wird, sondern die Liebe, die Barmherzigkeit und die Vergebung», betete der Papst zum Abschluss des eineinhalbstündigen Kreuzwegs. Die Menge applaudierte nach seiner kurzen Ansprache und rief laut «Viva il papa».

Am Kolosseum war der Papst vom römischen Bürgermeister Ignazio Marino begrüßt worden. Anschließend nahm er auf einer erhöhten Terrasse gegenüber dem erleuchteten antiken Monument Platz. Von dort aus verfolgte er den Kreuzweg.

Am Freitagnachmittag hatte der Papst im Petersdom einen Gottesdienst zu Leiden und Sterben Jesu gefeiert. Sein Hausprediger Raniero Cantalamessa hatte hierbei überhöhte Managergehälter angeprangert. Es sei ein Skandal, dass manche Menschen Gehälter und Pensionen bezögen, «die hundertmal größer sind als die derer, die für sie arbeiten», sagte Cantalamessa.

Empörend sei auch, dass ausgerechnet diese Menschen sofort protestierten, «wenn sich am Horizont auch nur die Möglichkeit abzeichnet, zugunsten einer größeren sozialen Gerechtigkeit auf etwas verzichten zu müssen», so der italienische Kapuzinerpater. Schuld daran sei die Geldgier. Geld sei «der Anti-Gott».

Papst Franziskus: Kreuzweg am Kolosseum, letzte Station und Worte des Papstes


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kreuzweg

  1. Kreuzweg am Kolosseum mit Texten von Papst Franziskus
  2. Kreuzweg am Kolosseum ohne Papst Franziskus
  3. Kreuzweg unter dem Vorsitz des Heiligen Vaters Papst Franziskus
  4. Via crucis: Voderholzer gedenkt des getöteten Polizisten von Trèbes
  5. Via crucis: Voderholzer gedenkt des getöteten Polizisten von Trèbes
  6. Via crucis: Voderholzer gedenkt des getöteten Polizisten von Trèbes
  7. Papst lässt Kreuzweg am Kolosseum von Schülern vorbereiten
  8. Papst betet Kolosseum-Kreuzweg mit Texten von Theologin Pelletier
  9. 'Auf Golgota geht es – gegen jeden Anschein – um das Leben'
  10. Mit Papst Franziskus den Kreuzweg 2016 am Kolosseum mitbeten






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz