![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bewerber sind schockiert von den harten Arbeitsbedingungen16. April 2014 in Familie, 11 Lesermeinungen Vollzeitjob mit 135 Wochenstunden, 24-Stunden-Rufbereitschaft in der Ausbildung von Nachwuchskräften, kein Urlaub. Gesucht werden hochqualifizierte Bewerber, die Bezahlung ist miserabel. Doch kennen Sie das Geheimnis dieses Jobs? Boston (kath.net/pl) Eine Anzeige für eine Vollzeit-Festanstellung mit 24-Stunden-Bereitschaft für einen Director of Operations für langfristige Entwicklungen schrieb eine Werbeagentur in Boston aus. In Tageszeitungen und im Internet informierte die Werbeagentur weiter: Zentrale Aufgabe ist es, Nachwuchskräfte täglich zu managen, zu leiten und zu unterstützen. Darüber berichtete die Huffington Post. Die Anforderungen an die Bewerber sind vielfältig. Die Huffington Post listet u.a. auf: Sie müssen in der Lage sein, mehr als 135 Stunden pro Woche zu arbeiten, Sie sollten in der Lage sein, Nachtschichten zu leisten, Arbeit wird meist im Stehen oder gebückt verrichtet, Sie müssen in der Lage sein, regelmäßig 35 Kilogramm zu heben, der Bewerber brauche einen Doktortitel in Psychologie oder entsprechende Fähigkeiten aus dem echten Leben, Sie können mindestens zehn bis 15 Projekte gleichzeitig betreuen, Sie sind in der Lage mit Nachwuchskräften zu arbeiten, die begrenzte Fähigkeiten haben. Die Stelle biete zwar keine Krankenversicherung, keine Rentenversicherung und keinen bezahlten Urlaub, doch die Arbeit halte unbegrenzte Belohnungen und Möglichkeiten des persönlichen Wachstums bereit. Emotionale Erfüllung und außergewöhnlich großer Einfluss auf den Erfolg der Nachwuchskräfte bieten Ihnen lebenslang Sinn und bedeutende Verbindungen. Das fingierte Stellenangebot war ein PR-Coup der Werbeagentur, so die Huffington Post, tatsächlich wurde ein Anbieter von Online-Grußkarten beworben. Die unechten Bewerbungsgespräche liefen über Webcam, ein dabei gedrehtes Video zeigt die echten und entsetzten Reaktionen der geladenen Bewerber, die noch nicht um das Projekt wussten. Eine Bewerberin rief nach Informationen über die Arbeitsbedingungen aus: Ist das überhaupt legal? Erst am Ende erfuhren die Bewerber das Geheimnis, welcher Job so fordernd und obendrein unbezahlt ist: Mutter sein. Das ungewöhnliche Video wurde am 14.4.2014 als Muttertagsbeitrag eingestellt und hat innerhalb von nur zwei Tagen bereits über 5 Millionen Klicks. Das (englischsprachige) Video: Der härteste Job der Welt - bewerben auch SIE sich! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFamilie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |