![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Irische Traditionsuniversität entfernt Bibel aus Wappen31. März 2014 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen In Zukunft soll statt der goldenen Bibel mit Schließen ein offenes Buch auf dem Wappen zu sehen sein, dies solle den «Zugang der Forschung für alle» symbolisieren. Bei der Aktion handle es sich um eine «bewusste und symbolische» Änderung. Dublin (kath.net/KNA) Das international renommierte Trinity College Dublin (TCD) will die Bibel aus seinem traditionellen Wappen entfernen. Nach einem Bericht der «Irish Times» (Samstag) ist das religiöse Symbol einer 100.000-Euro teuren Rebranding-Aktion der Traditionsuniversität zum Opfer gefallen. In Zukunft soll statt der goldenen Bibel mit Schließen (Foto) ein offenes Buch auf dem Wappen zu sehen sein, hieß es in einer Stellungnahme der Universität. Dies solle den «Zugang der Forschung für alle» symbolisieren. Bei der Aktion handle es sich um eine «bewusste und symbolische» Änderung. Das Bibelsymbol stammte aus der Gründungsphase der Universität als «College of the Holy and Undivided Trinity» («Universität der Heiligen und Einigen Dreifaltigkeit») unter Königin Elisabeth I. 1592. Die anderen Symbole der Universität, Löwe, Burg und Harfe, sollen weiterhin auf dem Wappen zu sehen sein. Neben dem Wappen soll auch der Name der Institution geändert werden. Aus «Trinity College Dublin» wird «Trinity College, the University of Dublin», da «College» im internationalen Kontext oft als höhere Schule missverstanden werde. Die Verantwortlichen wollen klarstellen, dass es sich bei der Einrichtung um eine Universität handelt. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIrland
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |