Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  6. „Wie retten wir die Welt?“
  7. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  8. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. Bischof Voderholzer nahm am „Marsch für das Leben“/München teil und spendete den Abschlusssegen
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Sotschi: "Olympia-Kaplan" Chavanne feiert Messe mit Sportlern

11. Februar 2014 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Österreichische Athleten bekamen vor Wettkämpfen gesegnete Kreuze


Wien-Sotschi (kath.net/KAP) "Olympia-Kaplan" Johannes Paul Chavanne (Foto) zelebriert am Mittwoch seine erste Messfeier mit österreichischen Sportler, die bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi Wettkämpfe bestreiten. Das kündigte der Heiligenkreuzer Ordensmann am Montag auf seinem "Olympia-Blog" an. Viele Athleten und auch Funktionäre und Betreuer hätten ihr Kommen zugesagt.

Er fühle sich in seiner neuen Rolle als Olympia-Seelsorger "sehr gut angenommen und aufgenommen". Den österreichischen Sportlern habe er vor ihren Wettkämpfen kleine, gesegnete Kreuze gegeben, "und die haben das auch bisher alle sehr gerne angenommen".


Als Treffpunkt der österreichischen Sportler, Medienvertreter, Sponsoren und Fans nützt Chavanne das "Austria-Haus-Tirol" in Krasnaya Polanya: "Hier ist immer was los, und man trifft viele nette Leute, die gemeinsam die heimische Küche genießen und sich über die Spiele austauschen."

Der seit Donnerstag, dem Tag vor der Eröffnungsfeier, in Sotschi weilende Ordenspriester berichtete von einem "bunten und frohen Bild", das sich in der Olympiastadt am Schwarzen Meer durch Fangruppen aus Russland und anderswo ergebe. "Es gibt viele Sicherheitskontrollen, aber es läuft alles zügig und gut ab, sodass man sich in Sotschi und der Umgebung sehr sicher fühlen kann", schrieb Chavanne.

Untergebracht sei er auf einem großen Schiff in der Nähe des olympischen Dorfs, wo auch Fans unterschiedlicher Nationen, Nachwuchssportler, Angehörige von Athleten und auch sein deutscher Kollege als Olympiaseelsorger wohnten.

Pater Johannes Paul Chavanne OCist im Interview 2011


Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.
Foto (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bichler 12. Februar 2014 

Bravo Johannes!

Wir sind stolz auf Dich! Gottes Segen, allen viel Erfolg und gute Heimkehr!


7
 
  11. Februar 2014 
 

In hoc signo vinces

In diesem Zeichen wirst du siegen!
Mögen die Österreicher mit dem Kreuz den Sieg davon tragen, nicht die Deutschen mit der Regenbogenfahne.


9
 
 ulmi 11. Februar 2014 
 

Danke Österreich

„Österreichische Athleten bekamen vor Wettkämpfen gesegnete Kreuze“…

und deutsche Athleten laufen in regenbogenfarbigen Trikots herein!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  2. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  3. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  4. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  5. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  6. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  7. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  8. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  9. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’
  10. Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  4. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  5. Skandal in München
  6. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  7. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  8. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  9. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. „Wie retten wir die Welt?“
  14. P. Wallner fordert missionarische Neuausrichtung in Europas Kirche
  15. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz