SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Humanität unter der Guillotine
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
- CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
| 
'Schämt euch beim Focus! Ihr seid Verdummer!'3. Februar 2014 in Aktuelles, 19 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
P. Bernd Hagenkord, der Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, übt scharfe Kritik an einem "Kaviar-Limburg"-Bericht von FOCUS
Rom (kath.net) "Ich bin ja vorsichtig mit dem Wort 'Lüge', aber in der Überschrift 'Kaviar' zu sagen und nicht einen, keinen einzigen Beleg zu nennen, sondern einfach nur zu behaupten, das ist einfach nur ekelhaft. Schämt euch beim Focus! Ihr seid Verdummer!" Diese klare Worte kommentierte P. Bernd Hagenkord, immerhin Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, auf Facebook einen Bericht des Magazins über den Limburger Bischof Tebartz-van Elst. Focus hatte einen einen FAS-Bericht aufgegriffen und dann mit folgender Überschrift getitelt: "Er erteilt bereits wieder Weisungen. Kaviar statt Kloster: Protz-Bischof Tebartz-van Elst ist zurück in Limburg." Im Bericht selber wurde Kaviar überhaupt nicht thematisiert. "Er feiert Messen, erteilt Weisungen und lässt sich bekochen", schrieb das Magazin. 
A propos Kaviar. Bei minimaler Google-Recherche hätte Focus in knapp 60 Sekunden feststellen können, dass der Limburger Bischof Kaviar nicht einmal mag. Dies hatte Tebartz-van Elst bereits 2012 gegenüber der DPA mitgeteilt: "Ich mag keinen Kaviar, und mit Champagner macht man mir auch keine Freude." Bericht des FOCUS: "Kaviar statt Kloster: Protz-Bischof Tebartz-van Elst ist zurück in Limburg". Emailkontakt zum FOCUS: [email protected]

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Konrad Georg 5. Februar 2014 | | | Was die Medienleute betreiben, ist ganz nahe an Volksverhetzung. |  2
| | | 4. Februar 2014 | | | @krak des chevaliers Zitat: "... das Bistum auflösen und das Domkapitel als einfache Pastoren in die Gemeinden schicken ..."
Dort könnten sie ja dann ihre Wühlarbeit fortsetzen! |  2
| | | PiaLucia 4. Februar 2014 | | | Der Focus eignet sich nicht mal zum Fisch-einpacken. Die Farbe der Seiten würde auf den Fisch übergehen und ihn ungenießbar machen. @ nicodemus |  4
| | | 3. Februar 2014 | | | @All Am Besten beim Preserat beschweren: http://www.presserat.info/ |  5
| | | JaCDesigns1 3. Februar 2014 | | | Warum soll ich mich darüber aufregen? Ist doch immer derselbe Mist in Grün. Sich darûber aufregen ist verschwendete Energie.
Viel mehr sollen wir für den Tebartz van Elst (Ohho, ich schreibe den Namen komplett aus...) beten. Alles andere is nicht zielführend. |  3
| | | 3. Februar 2014 | | | Hinweis: Stimmt die angegebene Mail-Adresse? Ich habe eine Beschwerde-Mail an den "Focus" gerichtet, die aber wieder als unzustellbar zurückgesandt wurde. |  3
| | | nicodemus 3. Februar 2014 | | | Gottlose Medien! Zeigt dem FOCUS die kalte Schulter.
Er tut nichts für die geistige Stärkung unseres Volkes.
Also ist er überflüssig!
Wer den FOCUS in den Arztpraxen liest oder ihn kauft - lässt sich durch ihn verdummen!
Um im Kaviar-Fisch-Bild zu bleiben:
DER FOCUS EIGNET SICH HÖCHSTENS, UM IN IHM HERINGE EINZUPACKEN. |  6
| | | cati 3. Februar 2014 | | | Ich vermisse die Brüderlichkeit unter den Hirten und darunter Es erstaunt mich schon länger, wo bleibt
die Solidarität unter den Bischöfen?
Wieso ist da seit Anfang der Wurm drin- und
zwar von oben (Leiter der Bischofkonferenz her)
bis zur Brüderlichkeit von den Amtsträgern, den Priestern, die Gehorsam
bei der Weihe durch Handauflegen versprochen haben?
Wann werden wir alle wach - noch ist
es nicht zu spät. |  19
| | | 3. Februar 2014 | | | Kaviar? Ist das jetzt wirklich wichtig? Ein überflüssiger Artikel! |  4
| | | Thomas59 3. Februar 2014 | | | Systemmedien Ohne funktionierende Medien kann auch eine Demokratie nicht funktionieren. Darum sind die Tage unserer Freiheit gezählt. Unsere Medien sind allenfalls noch linksgrüne Systemmedien. Was früher noch mit Zwang gleichgeschaltet wurde hat sich heute ganz freiwillig gleichgeschaltet. |  17
| | | waghäusler 3. Februar 2014 | | | Trotz alldem sind die Medien ein nicht unerheblicher Faktor, zur Beibehaltung unserer Demokratie.
Wenn aber bewusste Verleumdungen gegen,
wie in so vielen Fällen, die RKK ausgeführt werden, darf sie sich nicht wundern eines Tages völlig unglaubwürdig zu sein.
Auch auf der Politischen Hochebene, wurde schon die ein oder andere Stimme gehört, die auf zuviel Pressefreiheit bohrten.
Sie täte gut daran in Sachlicher und Wirklichkeitssuchender Art ihre Tätigkeit auszuführen. |  4
| | | waghäusler 3. Februar 2014 | | |
Denn noch einmal können sie sich nicht hinter Bistumsmauern verstecken.
Rom hat bekanntlicherweise geprüft und geurteilt im Fall TvE.
Wohl oder Übel werden sich Zollitsch,Lehmann,Marx u.s.w. dem Wind stellen müssen, um nicht noch mehr an Glaubwürdigkeit einzubüßen. |  6
| | | 3. Februar 2014 | | | Einstampfen ist keine Lösung Freilich, die Situation in Limburg scheint verfahren. Doch wir müssen auf den Heiligen Geist und die Weisheit des Papstes und seiner Berater hoffen, einen anderen Weg gibt es aus meiner Sicht nicht.
Würde man das Bistum Limburg vor lauter Ratlosigkeit einstampfen, wäre es nur eine Frage der Zeit bis nach und nach alle Bistümer vom Widersacher ins mediale Kreuzfeuer genommen werden. Die Kirche würde sich zum Spielball machen.
Zumal: der katholische Glaube an sich steht permanent im medialen Kreuzfeuer und verliert in der breiten Öffentlichkeit immer mehr an Wert. Sollten wir diesen dann folgerichtig auch einstampfen?
Mt 5,11-12: "Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt." |  15
| | | AchstallerErhard 3. Februar 2014 | |  | Man hätte gleich mit offenen Karten spielen sollen |  1
| | | waghäusler 3. Februar 2014 | | | Jetzt steigt auch Focus mit ins Boot Teil 1 und lästert munter mit. Für einige die noch vor wenigen Tagen der Meinung waren, dass Focus halbwegs gemäßigt berichtet,
werden nun eines besseren belehrt.
Printmedien und jene,die, die Wahrheit suchen (z.b.RKK) passen nun mal so wenig zusammen wie der Teufel und das Weihwasser.
Wer in der medialen Vielfalt erfolgreich sein will,muss nun mal Reißerische Artikel aufsetzen. Die Wahrheit ist hierbei nur hinderlich, zweitrangrig oder man lässt sie locker am Allerwertesten vorbeigehen.
Eines der Probleme unserer Tage ist, dass man das EIGENSTÄNDIGE DENKEN aufgegeben hat und es allzu bereitwillig den Medien überlässt. Die Gründe dafür dürften wohl mannigfaltig sein.
Ansonsten würden Focus,Spiegel,FAZ und CO. nicht noch einmal "die Messer wetzen "
"Bischof, das Wort ist glaubwürdig" so heißt es. Ich könnte mir denken, dass zumindest bei einiger dieser Eminenzen die Schweißporen nun "Arbeit" bekommen werden. |  13
| | | 3. Februar 2014 | | | einstampfen Da bleibt für das Bistum Limburg wohl nur eines übrig: einstampfen! Wer soll und wer will diesem Bistum nach TvE vorstehen? Jeder muss damit rechnen, wie TvE von den eigenen Leuten platt gemacht zu werden. Mir erscheint es als die beste Lösung, das Bistum aufzulösen und das Domkapitel als einfache Pastöre in die Gemeinden zu schicken, damit sie mal wieder richtig ans Arbeiten kommen. |  15
| | | *Barbara* 3. Februar 2014 | | | Was sagt Zollitsch dazu? Eigentlich wäre es ja Sache der deutschen Bischöfe, insbesondere des Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz Zollitsch, gegen eine erneute Hetzjagd gegenüber dem Bischof von Limburg zu protestieren. Aber was hört man? Nichts!! |  29
| | | 3. Februar 2014 | | | Die heutigen Medienmacher haben aus der Geschichte nichts gelernt Die braune Pest, die unser Land über 12 Jahre in Geiselhaft genommen hat, wobei am Ende ein riesiges Trümmerfeld blieb, bediente sich zur Repression der Propaganda. Zum Wesen auch der braunen Propaganda gehörte es, mit frei Erfundenem denjenigen herabzusetzen, ja letztendlich zu zerstören, die man als Feinde der Ideologie ausgemacht hatte. Feind ist für die Propaganda also jeder, der die ideologischen Vorgaben einer sich verabsolutierenden Politik nicht teilt. Das abgrundtief Böse an Propaganda ist, das man sich gegen sie, wenn überhaupt, dann nur sehr schwer wehren kann, weil sie immer im Bunde mit der frechen Lüge steht und darin ihr Wesensmerkmal hat.
Gerade in unserem Land sollte man aber die Sensibilität haben, Propaganda aus historischer Erfahrung ihrer konkreten, grauenhaften Folgen, strikt abzulehnen. Was wir aber derzeit seitens eines Großteils der Presse erleben, ist eine Neuauflage übelster Propaganda. |  34
| | | 3. Februar 2014 | | | Medien Was fällt FOCUS denn eigentlich ein ? Wieso müssen weitere Lügengeschichten über den Bischof verbreitet werden ? Dass die Parolen der Medien mit größter Vorsicht zu "genießen" sind, kann hier nur noch einmal unterstrichen werden. Offenbar glaubt man mit der Kirche Schindluder treiben zu können. Der allzu freundliche Kurs hier in den deutschen Diözesen sollte überdacht werden. Dem Leiter der deutschsprachigen Redaktion des Vatikanischen Rundfunks ist für seine ungefilterten Worte zu danken. Man kann nicht alles immer ertragen, wie das viel zu lang der Fall war. |  30
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMedien- Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
- „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
- Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
- 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
- Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
- Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
- Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
- Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
- Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
- Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
- „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
|