Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Fällt die CDU erneut um?
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Vatikan würdigt Orden mit einem Themenjahr

2. Februar 2014 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papstreise zu Ordensanlässen nach Avila und Santiago im Gespräch - Das "Jahr des konsekrierten Lebens" wird im November 2014 beginnen


Vatikanstadt-Madrid (kath.net/KAP) Mit einem Themenjahr würdigt der Vatikan die Rolle der Orden in Kirche und Welt. Mit zahlreichen Konferenzen und einer Reihe von Grundsatzdokumenten solle das "Jahr des konsekrierten Lebens" ab November die zentrale Bedeutung der Orden für das kirchliche Leben unterstreichen und ihre Aufgaben in der Welt von heute definieren, sagte der Sekretär der Ordenskongregation, Erzbischof Jose Rodriguez Carballo, am Freitag bei der Vorstellung im Vatikan.

Die Kirche begeht am 2. Februar den "Tag des geweihten Lebens", an dem die Orden im Mittelpunkt stehen. Rodriguez Carballo sagte, dass sich Franziskus am Sonntag auch zum Themenjahr äußern werde. Geplant seien vorerst unter anderem Treffen mit Vertretern von Männer- und Frauenorden in Rom sowie wissenschaftliche Symposien zur Rolle der Orden in Vergangenheit und Zukunft.


Der Franziskaner-Erzbischof kündigte für das Ordensjahr weiters ein Apostolisches Schreiben von Papst Franziskus über die Bedeutung des Lebens in den religiösen Gemeinschaften an. Das bislang maßgebliche Schreiben dieser Art ist die Konstitution "Sponsa Christi" (Braut Christi) von Papst Pius XII. aus dem Jahr 1950.

Zudem bereitet die Kongregation derzeit mehrere Handreichungen und Grundsatzschreiben zu aktuellen Fragen des geweihten Lebens vor, etwa zur Frage des Umgangs mit Besitz und dem Verhältnis von Orden und Ortsbischöfen.

Nach dem bisherigen Terminplan soll Papst Franziskus das Ordensjahr am 21. November mit einer Messe offiziell eröffnen und genau ein Jahr später wieder schließen.

Spanische Medien berichten unterdessen, dass Papst Franziskus im Zuge des Ordensjahres nach Avila und Santiago pilgern könnte. Anlässe wären das Jubiläumsjahr zur 500. Wiederkehr des Geburtstags der spanischen Kirchenlehrerin Teresa von Avila (Santa Teresa de Jesus 1515-1582). Franziskus ist der Spiritualität Teresa von Avilas, einer Karmelitinnen-Ordensfrau eng verbunden.

In Santiago wird indessen 2014/15 von der Diözese und vom Franziskanerorden das Gedenkjahr "800 Jahre Jakobs-Pilgerweg des Hl. Franz von Assisi" begangen. Der Heilige hatte sich der Überlieferung nach einer Pilgergruppe angeschlossen, die von Italien zum Jakobus-Grab in Santiago aufgebrochen war.

kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeit im kathShop

Papst Franziskus hält hier das Buch “Glaubenswege. Mein Weg ins Ordensleben“ in seiner Hand:


kath.net-Redakteurin Petra Lorleberg wird von Sr Michaela Gehard über das Buch ´Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben´ interviewt (Radio Maria Österreich)


Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  6. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz