Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Zehn konvertierte Ordensfrauen gründen katholisches Kloster

5. Jänner 2014 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zehn anglikanische Ordensfrauen, die vor einem Jahr katholisch geworden sind, bilden nun das erste Frauenkloster im Personalordinariat für übergetretene Anglikaner


London (kath.net/KAP/pl) In Birmingham ist zum Jahresbeginn das erste eigenständige Frauenkloster für zur katholischen Kirche übergetretene Anglikanerinnen offiziell eingeweiht worden. Im Rahmen einer hl. Messe legten zehn Schwestern ihre feierlichen Gelübde ab, berichtete "Radio Vatikan" am Samstag unter Berufung auf die englische katholische Wochenzeitung "The Catholic Herald". Im Namen der katholischen Kirche nahm der Leiter des vom Vatikan eingerichteten Personalordinariats für übergetretene britische Anglikaner, der frühere anglikanische Bischof Keith Newton, die Gelübde entgegen und sagte den Schwestern: "Für uns werden Sie das betenden Herz des Ordinariates sein".

Im Kloster der "Schwestern der Heiligen Jungfrau Maria von Oscott Hill" in Birmingham werden zukünftig Schwestern leben, die früher Mitglieder der anglikanischen Gemeinde von Wantage in Oxfordshire waren, kath.net hat berichtet. Genau vor einem Jahr, am Neujahrstag 2013, waren die Schwestern durch Ablegen des Glaubensbekenntnisses in die katholische Kirche aufgenommen worden, danach empfingen sie das Sakrament der Firmung und erstmals das Sakrament der Eucharistie. In den vergangenen Monaten galt ihre Gemeinschaft als "Internationale Vereinigung von Gläubigen päpstlichen Rechts". Die Schwesterngemeinschaft wird unter der Regel des hl. Benedikt leben.


Als erste Priorin der Gemeinschaft wurde Mutter Winsome (Foto) eingesetzt, die die Gruppe auch schon in ihrer Übergangszeit aus der "Church of England" geleitet hat. Wie der "Catholic Herald" berichtete, sagte die Ordensfrau: "Für uns war dieser Tag eine Mischung aus großer Feierlichkeit und aus tiefer Freude. Jede von uns legte einzeln ihre ursprüngliche Profess ab", was für manche Schwestern die Wiederholung eines vor mehr als 50 Jahren gegebenen Versprechens bedeutete. Die Möglichkeit, "unsere Gelübde feierlich und öffentlich zu erneuern und diesen tiefen Moment mit anderen zu teilen, nachdem wir in den vergangenen Jahren eine so einzigartige geistliche Reise miteinander geteilt haben", hätten die Schwestern als "ein ganz besonderes Geschenk Gottes" an sich und ihre Gemeinschaft erlebt.

Das neue Kloster gehört zum Personalordinariat "Our Lady of Walsingham", das 2011 unter Papst Benedikt XVI. eingerichtet wurde. Es ermöglicht Mitgliedern der Kirche von England und der Kirche in Wales, in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zurückzukehren, ohne ihr besonderes anglikanisches Erbe aufzugeben. Inzwischen gibt es für solche Ex-Anglikaner Personalordinariate in Großbritannien, Nordamerika und Australien.

kath.net-Buchtipp zum Thema Ordensleben:
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR
Bestellmöglichkeit im kathShop

weiterführender kath.net-Lesetipp zum Thema evangelisch/katholisch:
Andreas Theurer
Warum werden wir nicht katholisch?
Denkanstöße eines evangelisch-lutherischen Pfarrers
Augsburg 2012 (2. Aufl.)
96 Seiten, Paperback Dominus Verlag
EURO 6,50
Bestellmöglichkeit im kathShop



Mutter Winsome legt ihre Gelübde ab


Eine katholische Pfarrei für frühere Anglikaner stellt sich vor - Once Anglican, now Catholic: St. Luke´s Parish near Washington D.C


Copyright 2013 für das Material der KAP: Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konversion

  1. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  2. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  3. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  4. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  5. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  6. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  7. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  8. Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben
  9. „Ich habe meinen Schritt nie bereut“
  10. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz