Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  14. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Bericht: Ägyptens Geheimdienst vereitelte Anschläge auf Kirchen

3. Jänner 2014 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Islamisten haben nach Erkenntnissen des ägyptischen Geheimdienstes Attentate auf Kirchen während des koptischen Weihnachtsfestes am 7. Januar geplant


Bethlehem (kath.net/KNA) Islamisten haben nach Erkenntnissen des ägyptischen Geheimdienstes Attentate auf Kirchen während des koptischen Weihnachtsfestes am 7. Januar geplant. An entsprechenden Vorbereitungen von Bombenanschlägen im Nordsinai seien Gruppen mit Verbindungen zu den Muslimbrüdern und der palästinensischen Hamas beteiligt, berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Ma'an (Donnerstag) unter Berufung auf Informationen der ägyptischen Zeitung «El Watan». Ermittler hätten entsprechende Gespräche zwischen Terrorverdächtigen im Sinai und Aktivisten der Muslimbrüder sowie der Hamas abgehört.


Die mutmaßlichen Terrorzellen enthielten demnach Informationen über Waffenlieferungen, die durch drei Hamas-Mitglieder über die Tunnel vom Gazastreifen nach Ägypten erfolgen sollten. Bei einem festgenommenen Verdächtigen sei ein verschlüsseltes Schreiben gefunden worden, das Anweisungen für zeitgleiche Anschläge auf Kirchen während der Weihnachtsfeiern enthalte. Zudem sei dort die Zusendung von Sprengstoff und umgerechnet 73.000 Euro angekündigt worden, so die Agentur.

Am Dienstag hatte Ägyptens Regierung aus Furcht vor Anschlägen über Neujahr und das koptische Weihnachtsfest hohe Sicherheitsvorkehrungen angeordnet. Dabei wurden landesweit Straßenkontrollen eingerichtet. Besonders im Umfeld von Kirchen und an Versammlungsorten sollte es «intensive Maßnahmen» geben, teilte das Innenministerium mit. Kliniken und ärztliche Ambulanzen wurden in Alarmbereitschaft versetzt.

Zuvor hatte die Polizei erhöhten Schutz für Kirchen in Kairo und Gizeh angekündigt. Vor drei Jahren kamen bei einem Bombenanschlag auf eine Kirche in Alexandrien an Neujahr 23 Menschen ums Leben. In Ägypten herrscht verstärkt Angst vor Attentaten, seit die Maßnahmen gegen die islamistische Muslimbruderschaft für Spannungen sorgen.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wischy 6. Jänner 2014 
 

Was hier anzuerkennen ist, ...

... ist die Tatsache, dass die Regierung Maßnahmen trifft, auch die christliche, orthodoxe Minderheit vor islamistischen Angriffen zu schützen. Das ist die Aufgabe eines Staates: auch die Minderheiten zu schützen, und dazu müssen auch muslimische Polizisten bereit sein.


0
 
 Prophylaxe 3. Jänner 2014 
 

Die Muslimbruderschaft sind die

gegen deren Abesetzung der schwule Westerwelle öffentlich protestierte und dies als schweren Schlag gegen die Demokratie bezeichnete.
Wenn deren 'Demokratie' und Programm weltweit umgesetzt wäre, wäre Westerwelle längst nicht mehr am Leben.
Hamas sind die, die von der islamfreundlichen EUdSSR und ihrer internationalen Verbündeten Terrorregime am Golf Milliardenhilfe erhalten. Von den erstgenannten für Sozialleistungen, von den letztgeannten für Waffen, zB gegen Christen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  15. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz