Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Schönborn eröffnet ewige Anbetung in neuem Wiener Exerzitien-Zentrum

2. Jänner 2014 in Spirituelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Kardinal eröffnete die ewige Anbetung im von indischen Vinzentinern geleiteten Zentrum für die Neuevangelisierung – Er gab eine Katechese über die heilige Eucharistie und ihre Anbetung


Wien (kath.net) Der Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn eröffnete die ewige Anbetung im neuen Exerzitienzentrum der indischen Vinzentiner in Wien. Kurz vor Weihnachten besuchte Schönborn das im Aufbau begriffene „Exerzitienzentrum der göttlichen Barmherzigkeit für die Neuevangelisierung“, dem auf Betreiben des Kardinals die Erzdiözese Wien die Wiener Gürtelkirche „Maria vom Siege“ zur Verfügung gestellt hat.

Kardinal Schönborn nahm sich dabei die Zeit für eine ausführliche Katechese über die hl. Eucharistie und ihre Anbetung. Er erläuterte: „Wir glauben, dass Christus wirklich wahrhaft, gegenwärtig und wesenhaft anwesend ist in der heiligen Eucharistie“. Christus sei wesenhaft anwesend, nicht mit seinem irdischen, sondern mit seinem verklärten Leib, der nicht an Raum und Zeit gebunden ist. Dies sei eine intensivere Anwesenheit als eine normale, örtliche und leibliche Anwesenheit eines Menschen. „Wir beten also nicht ein Stück Brot an, sondern die wesenhafte Anwesenheit Christi in der Gestalt des Brotes, die auch dort aufhört, wo das Brot sich auflöst und seine Gestalt nicht mehr vorhanden ist.“


Doch „wieso sollen wir den Herrn in der Gestalt des Brotes anbeten?“, fragte der Kardinal und gab zur Antwort: „Diese Form hat sich in der Westkirche entwickelt, im Gegensatz zur Ostkirche, die diese Anbetung nicht kennt, dafür aber die Verehrung der Ikonen. Bei uns haben besonders einige heilige Frauen dazu beigetragen, diese Tradition herauszubilden. Christus selber spricht davon, dass Er das lebendige Brot ist, das vom Himmel herabkommt. Christus wurde ganz demütig und hat sich uns, in der Form eines kleinen Stücks Brot gegeben. Das ist auch für uns eine Schule der Bescheidenheit und Demut.“

Der Wiener Kardinal wünscht sich einen neuen Aufbruch der Kirche und der Verkündigung, der auch die Vinzentiner und ihre Bemühungen in Maria vom Siege dienen sollen.

Die Kirche Maria vom Siege liegt etwas abseits, wohl am Gürtel, einer Hauptverkehrsader der Stadt Wien. Die Kirche ist aber derzeit kaum ein wichtiger Anziehungspunkt der Gläubigen und noch weniger der „spirituellen Laufkundschaft“. Das soll sich ändern. Dazu wurde erst kürzlich diese Pfarre der ursprünglich in Indien gegründeten Kongregation der Vinzentiner übergeben, um dort ein neues Exerzitienzentrum aufzubauen. Dieser Ort einer vertieften Auseinandersetzung mit Gott in einer der Problemzonen der Hauptstadt, liegt dem Kardinal offensichtlich besonders am Herzen, was er dadurch zeigte, dass er innerhalb weniger Wochen bereits zum zweiten Mal eine Katechese und Predigt in der Kirche hielt.

Jahresprogramm 2014 des neuen Exerzitienzentrums: www.vinzentiner.com/programm.

Die Katechese von Kardinal Schönborn in voller Länge


Christoph Kardinal Schönborn, Predigt am 15.9.2013 in Maria vom Siege, Zentrum für Neuevangelisierung/Wien


Foto Kardinal Schönborn © www.mariavomsiege.at


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schönborn

  1. Wird Kardinal Schönborn jetzt die linksextreme Plattform Bluesky verlassen?
  2. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  3. Der Populismus des Wiener Kardinals
  4. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  5. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  6. Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
  7. Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
  8. "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
  9. Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
  10. Schönborn ist 'empört'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz