![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Trippen verlässt aus Protest Kuratorium der Rahner-Akademie17. Dezember 2013 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Der frühere Regens des Kölner Priesterseminars Norbert Trippen bezeichnete die Kölner Denkschrift als «ungeschickt und dumm», da Freunde des Kardinals in der römischen Kurie nun umso schärfer aufpassen würde Köln (kath.net/KNA/red) Der frühere Kölner Domkapitular Norbert Trippen (Foto) ist aus Protest aus dem Stiftungskuratorium der Karl-Rahner-Akademie ausgetreten. Der Schritt sei wegen einer vor drei Wochen veröffentlichten «Denkschrift» zur Wahl eines Nachfolgers von Erzbischof Joachim Meisner erfolgt, wie der Kölner Stadtanzeiger (Montag) berichtete. Drei von sechs Autoren der Schrift, die scharfe Kritik an dem Kardinal übt, seien direkt mit der Akademie verbunden. Trippen empört sich laut «Stadt-Anzeiger» in einem Brief an Akademie-Direktor Bernd Wacker über eine ungeheuerliche Verurteilung von Leitungsstil, Person und Gesinnung Meisners kurz vor dessen 80. Geburtstag am 25. Dezember. Zudem bezeichnet der frühere Regens des Kölner Priesterseminars die Denkschrift als «ungeschickt und dumm», da die Freunde des Kardinals in der römischen Kurie nun angesichts des «Rumorens in Köln» umso schärfer aufpassten, dass die Nachfolge in ihrem Sinne geregelt werde. Der Geistliche, der vor 25 Jahren an der Wahl Meisners zum Erzbischof von Köln beteiligt war und von diesem nach kurzer Zeit als Regens des Priesterseminars abgesetzt wurde, sei selbst «kein Mitglied des Meisner-Fanclubs», zitierte der KStA die Behauptung eines sogenannten «Insiders». Der Vorsitzende des Trägervereins der Akademie, Pfarrer Franz Decker, bedauerte gegenüber der Zeitung Trippens Schritt. Die «Denkschrift» solle keine Abrechnung mit dem scheidenden Kardinal sein. Auch handle es sich ausdrücklich nicht um ein Papier der Akademie. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Köln
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |