Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Menschenhandel ist ein Verbrechen gegen die Menschheit!

12. Dezember 2013 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst fordert Gewissenserforschung und stärkere internationale Kooperation zur Bekämpfung der neuen Sklaverei. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Menschenhandel ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Papst Franziskus konzentrierte seine Ansprache bei der Übergabe der Beglaubigungsschreiben von neuen Botschaftern beim Heiligen Stuhl (Algerien, Island, Dänemark, Lesotho, Palästina, Sierra Leone, Cabo Verde, Burundi, Malta, Schweden, Pakistan, Sambia, Norwegen, Kuwait, Burkina Faso, Uganda und Jordanien) ganz auf diese „Bedrohung der Würde der Menschen“.

Der Menschenhandel sei eine leider immer weiter verbreitete Form der Sklaverei, die alle Länder anbelange und die verwundbarsten Menschen betreffe: Frauen und Mädchen, Kinder, Behinderte, die Ärmsten, Menschen, die aus Situationen familiärer oder gesellschaftlicher Zerrüttung kämen. In ihnen erkenne der Christ das Antlitz Christi. Andere Religionszugehörige teilten im Namen der Menschlichkeit das Mitleid mit deren Leiden, verbunden mit dem Einsatz, sie zu befreien und ihre Wunden zu heilen.


Es ist für Franziskus möglich und notwendig, sich für deren Befreiung einzusetzen und diesem schrecklichen Handel ein Ende zu setzen. Dabei gehe es um Millionen von Menschen, die Opfer von Zwangsarbeit, und Sklavenarbeit seien, Opfer eines Menschenhandels aus Gründen der Arbeit und der sexuellen Ausbeutung.

„All dies darf nicht so weitergehen“, so der Papst eindringlich: „Es stellt eine schwere Verletzung der Menschenrechte der Opfer sowie eine Beleidigung ihrer Würde dar. Darüber hinaus handelt es sich um eine Niederlage der internationalen Gemeinschaft“. Keiner dürfe es gestatten, dass diese Frauen, Männer und Kinder „wie Gegenstände behandelt, getäuscht, vergewaltigt und aus verschiedenen Gründen oft mehrmals verkauft werden, um am Ende getötet oder in Leib und Seele zerstört zu werden, um weggeworfen und verlassen zu werden. Das ist eine Schande“.

Diesem Verbrechen gegen die Menschheit müsse mit vereinten Kräften alles entgegengebracht werden, um die Opfer zu befreien und das immer aggressivere Verbrechen zu stoppen, „das neben der Einzelperson die Grundwerte der Gesellschaft und auch die internationale Sicherheit und die Justiz sowie die Wirtschaft, die Familie und das gesellschaftliche Zusammenleben bedroht“.

Der Papst forderte eine gemeinsame Verantwortung und einen entschlosseneren politischen Willen ein, um an dieser Front gewinnen zu können. Die Rechte der Opfer müssten gewahrt werden. Ihren Familienangehörigen müsse Sicherheit garantiert werden, um zu verhindern, dass sich die Korrupten und Kriminellen der Justiz entziehen und das letzte Wort über die Menschen haben.

Die Regierungen und die internationale Gemeinschaft hätten es nicht unterlassen, auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen zu ergreifen, um den Menschenhandel zu unterbinden und die Opfer dieses Verbrechens zu schützen und ihnen Hilfe zu bieten. Dieses Verbrechen stehe oft im Zusammenhang mit dem Handel mit Drogen und Waffen, mit dem Transport von irregulären Migranten und mit der Mafia. Leider könne nicht geleugnet werden, dass manchmal auch Vertreter des Staates und Mitglieder von Kontingenten bei Friedensmissionen darin verwickelt seien.

Um gute Ergebnisse zu erzielen, bedarf es für den Papst eines einschneidenden Wirkens auf der Ebene der Kultur und der Kommunikation, was eine tiefe Gewissenerforschung notwendig mache. Der Mensch dürfe nie wie eine Ware verkauft oder gekauft werden: „Wer sie auch nur indirekt benutzt und ausbeutet, wird zum Komplizen dieses Missbrauchs“.

Überall auf der Welt, so Franziskus abschließend, dürften Frauen und Männer nie als Mittel benutzt werden. Sie müssten immer in ihrer unverletzlichen Würde geachtet werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz