Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Abtreibung ist Frauenleid, nicht Frauenrecht!

19. November 2013 in Kommentar, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Warum ist Abtreibung immer noch ein Tabu-Thema? Obwohl so viele Frauen betroffen sind? Obwohl so viele Menschen in Deutschland mit der momentanen Fließbandabtreibung nachweislich nicht einverstanden sind? Ein Gastkommentar von Chris Poet


Berlin (kath.net) „Ich finde, dass Frauen selbst über ihren Körper entscheiden können sollen. Mit allen Konsequenzen.“ Mit diesen Worten spendete jüngst eine Journalistin dem „Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung“ einige tausend Euro.

Woher das Geld kommt, sei hier einmal dahingestellt, denn das Schlagwort „sexuelle Selbstbestimmung“ begegnet uns in der Pro-Life-Bewegung regelmäßig und gehört entlarvt, weil es nichts anderes als eine riesige Lüge ist, die Frauen unter dem Deckmantel von Frauenrechten ausbeutet und verletzt.

Was heißt das eigentlich: „Ich finde, dass Frauen selbst über ihren Körper entscheiden können sollen. Mit allen Konsequenzen“?

Dass jeder Mensch über seinen Körper frei entscheiden kann, sich beispielsweise die Haare schneiden oder Bodybuilding betreiben? Klingt gut und ist in unserem Land auch längst Realität.

Und der Zusatz „mit allen Konsequenzen“?

Selbstbestimmt entscheiden kann nur, wer alle Konsequenzen und Alternativen kennt.

Aber Tatsache ist: Frauen wissen oft nicht, was Abtreibung bedeutet.

Ihnen wird vorgegaukelt, dass es nur ein kleiner Eingriff sei, dass das Kind vor der Geburt nur eine Fruchtblase oder „Schwangerschaftsgewebe“ sei (so „Pro Familia“, größter deutscher Abtreibungsanbieter).

Auch über Langzeitfolgen wie das Post Abortion Syndrome (PAS) wird schlicht nicht sachgemäß aufgeklärt: Manche behaupten gar, es wäre eine Erfindung von uns „frauenfeindlichen“ Pro-Lifern.

Um welche Konsequenzen geht es also?
Hat diese Journalistin, die sich mit ihrer Aktion vermutlich selbst zu den Guten zählt, einmal mit einer Frau gesprochen, die nach einer Abtreibung keine Kinder mehr bekommen konnte?
Hat sie einmal die Qualen alter Frauen auf dem Sterbebett erlebt, die sich nach Jahren der Verdrängung plötzlich an ihre getöteten Kinder erinnern?


Die verschiedenen Pro-Life-Organisationen in Deutschland können ein Lied davon singen, wie alleingelassen sich Frauen fühlen, die abgetrieben haben.

Ich war beispielsweise vor wenigen Wochen mit der „Jugend für das Leben“ anlässlich eines Infostandes in Rostock. Es dauerte nicht lange, und es kam eine Frau, die immer irgendwie interessiert zu uns herüber schaute. Ich sprach sie schließlich an und gab ihr einen Flyer. Sie sagte nichts, schaute nur. Also erzählte ich ein bisschen über den Flyer, es war – Zufall oder nicht – einer über das Post-Abortion Syndrom. Plötzlich fing nun diese Frau mitten auf der Straße im bis dahin sachlichen Gespräch an zu weinen und es entwickelte sich ein stundenlanges Gespräch. Sie erzählte mir, einer vollkommen Fremden, von ihrer traumatischen Abtreibung vor über 10 Jahren, von ihrer zerbrochenen Beziehung, von ihren Tränen, von Erinnerungen am Jahrestag der Abtreibung, davon, dass ihre eigenen Eltern sie zu der Abtreibung gedrängt hatten usw.

Leider ist diese Frau keine Ausnahme, ich könnte zig solcher Geschichten erzählen.

Oft sprechen bei solchen oder ähnlichen Aktionen Frauen mit uns zum ersten Mal nach Jahren oder Jahrzehnten über ihre Abtreibung.
Sollten wir ihnen sagen: „Du, deine Tränen und dein Problem gibt es gar nicht, das haben wir bösen Frauenhasser nur auf Druck der katholischen Kirche erfunden“?

Fakt ist: Fast keine Frau ist glücklich über die Abtreibung.
Fast keine Frau ist mehr mit dem Vater des abgetriebenen Kindes zusammen.
Fast alle Frauen haben die Entscheidung für die Abtreibung im Schockzustand und unter großem Druck von Seiten des Partners, der Familie und/oder des Arbeitgebers getroffen.
Und das soll „selbstbestimmt“ sein?

Kürzlich sprach ich mit einer Frau, der Arzt sowie Beratungsstelle versichert hatten, dass Kinder erst ab der 8. Schwangerschaftswoche ein schlagendes Herz haben und ihres somit zum Zeitpunkt der Abtreibung noch kein Mensch war. Ihr Smartphone und Google zeigten ihr noch in unserem Gespräch, dass man sie belogen hatte. Es ist kaum zu beschreiben, wie fertig sie war ...

Und auch das ist kein Einzelfall.

Das offizielle statistische Material zeigt: In Deutschland wurden in den letzten 40 Jahren vorsichtigen Schätzungen zufolge 10 Millionen Abtreibungen vorgenommen. Das bedeutet, dass in Deutschland Millionen von Frauen mit der Erinnerung an ein traumatisierendes Erlebnis leben.

Und sie leben in der Regel allein damit.
Sie haben niemanden, mit dem sie darüber reden könnten.
Sie bekommen keine Therapie, sie versuchen nicht darüber nachzudenken, sie verdrängen, sie leiden still.

Und sie machen sich Vorwürfe, weil man ihnen gesagt hat: „Es ist DEINE selbstbestimmte Entscheidung, DU trägst die Konsequenzen.“
Und da stehen sie dann, allein mit allen Konsequenzen!

Wir haben für alles Beauftragte, Beratungsstellen und Seelsorger, aber für diese große Gruppe von Frauen will niemand zuständig sein?

Warum ist Abtreibung immer noch ein Tabu-Thema?
Obwohl so viele Frauen betroffen sind?
Obwohl so viele Menschen in Deutschland mit der momentanen Fließbandabtreibung nachweislich nicht einverstanden sind?
Warum finden Fernsehredaktionen kaum eine Frau, die zu ihrer Abtreibung positiv steht, sondern immer nur welche, die sie bereuen?
Warum finden sich fast nie Mütter, die sagen: „Ich hätte besser abgetrieben“?
Warum wohl?

Weil Frauen Abtreibung nämlich nicht so toll finden, wie es uns das Gerede von der sexuellen Selbstbestimmung weismachen will!

Es mag sie geben, die emanzipierte, toughe Feministin, die zur Abtreibung geht wie andere zum Joggen.
Aber davon ist mir noch keine untergekommen! Für die große Mehrheit steht die Abtreibung am Anfang eines langen, leidvollen Weges.
Selbst Alice Schwarzer, die Vorkämpferin der freien Abtreibung in Deutschland, hat uns systematisch belogen und in Wahrheit nicht abgetrieben.

Solange man uns Frauen derart über die Entwicklung des Kindes vor der Geburt und die psychischen und physischen Konsequenzen einer Abtreibung belügt, unsere Konfliktsituation zum wirtschaftlichen Wohle der Abtreibungsindustrie ausnutzt und uns hinterher allein im Regen stehen lässt, kann man nicht von Frauenrechten sprechen.
Und noch viel weniger von Selbstbestimmung!

Abschließend sei hinzugefügt, dass das Thema Abtreibung nicht auf eine frauenpolitische Frage reduziert werden kann.

Die eigentliche und recht breit zu stellende Frage lautet an dieser Stelle: Wie kann man es vor seinem Gewissen verantworten, jemandem Geld zu geben, damit dieser sich aktiv für die Tötung von anderen Menschen einsetzt?

Warum Pro-Life? (Jugendaktion vor dem Kölner Dom) – Die Autorin dieses Beitrags kommt mehrfach vor das Mikro


Foto Poet: (c) kath.net/Peter Winnemöller


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. 'Mörderische Bastarde'
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  6. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  7. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  8. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  9. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  10. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Allgemeine Ratlosigkeit
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz