![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() «Ich würde mir wünschen, dass einige jetzt einfach den Mund halten»8. November 2013 in Deutschland, 42 Lesermeinungen Münchner Kardinal Marx über Limburg: Zu Bischof Tebartz-van Elst ist alles gesagt Marx ruft zur Mäßigung in der Diskussion um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst auf Freising (kath.net/KNA) Der Münchner Kardinal Reinhard Marx(Foto) hat zur Mäßigung in der Diskussion um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst aufgerufen. Im Grunde sei alles gesagt, erklärte der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz am Donnerstag vor Journalisten in Freising. Außerdem riet er: «Einfach mal den Bischof in Ruhe lassen und warten, bis Klärung da ist.» Anlass war die Abschlusspressekonferenz der Herbstvollversammlung der bayerischen Bischöfe. «Ich würde mir wünschen, dass einige jetzt einfach den Mund halten», wurde Marx deutlich. Zugleich räumte der Kardinal ein, dass die einer Umfrage zufolge in den vergangenen Wochen im Zuge des Limburger Finanzskandals gestiegenen Kirchenaustritte ihn natürlich belasteten. Allerdings habe er selbst zuletzt nicht deutlich mehr Briefe bekommen, die darauf Bezug genommen hätten. Tebartz-van Elst steht wegen der Baukosten des diözesanen Zentrums auf dem Limburger Domberg und seiner Amtsführung in der Kritik. Die Vorwürfe zum Bauprojekt überprüft derzeit eine kirchliche Kommission. Seit Ende Oktober hält sich der Bischof aufgrund einer Entscheidung von Papst Franziskus für unbestimmte Zeit außerhalb seines Bistums auf. Am 31. Oktober wurde bekannt, dass er sich ins niederbayerische Benediktinerkloster Metten zurückgezogen hat. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTebartz-van Elst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |