Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Vatikan will neue Art des Papstamts vorschlagen
  4. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  5. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  6. Brava Giorgia!
  7. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  8. Abschaffung des § 218? Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde
  9. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  10. Der Grundton der Heiligen Schrift
  11. Amtsgericht Köln spricht Corona-Kritiker frei: Er hatte Attacken auf Impfskeptiker dokumentiert
  12. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  13. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  14. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  15. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle

Kardinal Puljic zur 'Persönlichkeit des Jahres' 2002 gewählt

3. Februar 2003 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufgrund seines Einsatzes für die Würde des Menschen reihten die Leser von "Vecernji list" den Kardinal vor allen anderen prominenten Personen.


Sarajevo (www.kath.net) Kardinal Vinko Puljic, Erzbischof von Sarajevo, ist von den Lesern der kroatischen Zeitung "Vecernji list" zur Persönlichkeit des Jahres 2002 in Bosnien und Herzegovina gewählt worden. Als besonderer Verdienst wurde ihm zugeschrieben, dass er in prophetischer Art und Weise seine Stimme zur Verteidigung der Würde jeder menschlichen Person erhoben hätte, insbesondere für den Schutz der Rechte der kroatischen Katholiken. In einer Stellungnahme gegenüber Radio "Mir" Medjugorje drückte Puljic die Hoffnung aus, dass all jene, die für ihn gestimmt haben, sich selbst immer stärker für die Verteidigung der menschlichen Würde einsetzten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  2. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  3. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  4. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  5. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  6. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"
  7. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  8. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab
  9. Magazin Vogue: Serena Williams ist mit einem Baby schwanger, nicht mit einem Zellhaufen
  10. Abtreibungsbefürworterin Whoopi Goldberg gibt zu: Frauen leiden ein Leben lang unter Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. Vatikan will neue Art des Papstamts vorschlagen
  3. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  4. Brava Giorgia!
  5. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  6. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  7. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  8. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  9. „Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt
  10. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!
  11. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  12. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  13. „Gehen Sie nur für ein paar Minuten!“
  14. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  15. Der Räuber und das Fitnessstudio

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz