Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet

US-Football-Spieler: 'Ich bin Jungfrau'

13. Oktober 2013 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der amerikanische Football-Spieler Prince Amukamara spricht öffentlich von seinem christlichen Glauben. Dazu gehört auch der Verzicht auf Sex vor der Ehe.


New York (kath.net/LSN/jg)
„Ich bin Jungfrau. Ich schäme mich nicht dafür“, sagte der US-Football-Spieler Prince Amukamara. Das soll auch bis zu seiner Hochzeit nächstes Jahr so bleiben, ergänzte er. Er hat mit seiner Mannschaft, den New York Giants, letztes Jahr den Super Bowl gewonnen, das Finale der American Football Profiliga.

Ähnlich wie Tim Tebow spricht Amukamara immer wieder öffentlich über seinen christlichen Glauben. „Ich bin katholisch aufgewachsen“, sagte der Sohn nigerianischer Einwanderer gegenüber der Sportzeitschrift Muscle and Fitness. Früher dachte er, der Verzicht auf Alkohol und vorehelichen Sex würde ihm helfen, in den Himmel zu kommen. Doch als er älter wurde, rückte die Beziehung zu Gott in den Mittelpunkt. Wörtlich sagte Amukamara: „Es geht darum eine Beziehung mit Jesus zu haben. Es geht nicht so sehr um ‚Tu das nicht. Tu jenes nicht.’“


Es sei leichter Versuchungen auszuweichen als die Konsequenzen zu tragen, sagte er in Bezug auf Alkohol. Wenn er nicht trinke, erspare er sich, seiner Mannschaft und seiner Familie viele Probleme.

Christ zu sein sei für ihn ein viel größeres Abenteuer als den Super Bowl zu gewinnen. Das Gefühl des Sieges sei rasch wieder verschwunden. Heute denke er nicht mehr daran, wenn er nicht daran erinnert werde, sagte der 24-jährige. Christ zu sein sei etwas ganz anderes. Daran denke er jeden Tag. „Ein Teil des Leibes Christi zu sein ist ewig. Das gilt für immer“, sagte er wörtlich.

Seine Mannschaftskollegen akzeptieren Amukamaras christlichen Lebenswandel. „Er macht es für etwas, an das er glaubt, von dem er das Gefühl hat, das es das Richtige für ihn ist. Ich respektiere das“, sagte Jayron Hosley gegenüber der New York Post.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  6. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  7. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  8. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  9. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  10. Gibt es Außerirdische?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz