Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  7. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  8. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  9. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  10. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  11. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  12. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  13. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  14. Der synodale Catwalk
  15. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast

Irland: Wird katholische Uni-Frauenklinik Abtreibungen durchführen?

4. Oktober 2013 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Priester legt Leitungsausschussamt nieder, weil die katholische Universitätsfrauenklinik von Dublin die erweiterte Legalisierung der Abtreibung konkret mittragen wird – US-Bischof: „Da ist keine Barmherzigkeit, wenn Kinder direkt getötet werden“


Dublin (kath.net/pl) „Ich kann bestätigen, dass ich mein Amt niedergelegt habe, weil ich persönlich mein eigenes Gewissen nicht mit der Stellungnahme versöhnen kann.“ Mit diesen Worten begründete der irische Priester Father Kevin Doran (Foto) gegenüber der Wochenzeitung „Irish Catholic“ den Schritt der Amtsniederlegung. Es geht um die veränderte Position des Dubliner Krankenhauses „Mater Misericordiae University Hospital“ in der Frage der Durchführung von Abtreibungen. Der prominente Dubliner Priester war Mitglied des Verwaltungsausschusses der katholischen Universitätsfrauenklinik gewesen. Doran vertrat weiter, „ein katholisches Krankenhaus“ sollte nicht nur Zugang zu einer erstklassigen Versorgung gewähren, sondern es sollte „Zeugnis für die Werte des Evangeliums“ geben.


Die Entscheidung des katholischen Priesters erregte landesweit Aufsehen. Ihr war eine Stellungnahme des Krankenhauses vorausgegangen, wonach kirchliche Gesundheitseinrichtung gewillt ist, die Lockerung des irischen Abtreibungsgesetzes mitzutragen. Mitte Juli hatte das irische Parlament beschlossen, den gesetzlichen Schutz des ungeborenen Kindes aufzuweichen und hatte einen Gesetzesentwurf gebilligt, wonach Abtreibung bei Gefährdung des Lebens der Frau, beispielsweise auch durch Suizidgefahr, zukünftig legal sein wird, kath.net hatte berichtet. Die Irische Bischofskonferenz hatte danach angekündigt, das Gesetz mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten.

James Conley, Bischof der US-Diözese Lincoln und früherer Mitarbeiter der vatikanischen Bischofskongregation, hat die Behauptung des „Mater Hospital“ kritisiert, dass es sich in dieser Frage „barmherzig“ verhalten wolle: „Da ist keine Barmherzigkeit, wenn Kinder direkt getötet werden“. Unter Bezugnahme auf die neue gesetzliche Regelung, die Abtreibung bei Selbstmordgefahr der Mutter legalisiert, äußerte der US-Bischof, man könne es nicht Sorge um die Patienten nennen, wenn „die psychische Gesundheit mit Gewalt [‚violence‘] behandelt“ werde. Der „Irish Catholic“ stufte es als „wahrscheinlich“ ein, dass diese Einmischung eines US-Bischofs den Druck auf Diarmuid Martin, Erzbischof von Dublin und Primas von Irland, erhöhen werde, beim „Mater Hospitel“ auf eine weitere Klärung seines Statements zu dringen. Das Erzbistum Dublin ist eine der Dachgesellschaften der Universitätsfrauenklinik.

Foto (c) www.donnybrookparish.ie


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  2. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  3. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  4. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  5. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  6. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  7. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  8. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  9. 'Mörderische Bastarde'
  10. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. Lackner: "Die Suche dauert an"
  8. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  9. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  10. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  11. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  12. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  13. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  14. Ist wirklich alles relativ?
  15. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz