Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  5. R.I.P. Franziska
  6. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  14. Plant Stille ins Leben ein!
  15. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet

Ägypten: Christen stellen sich hinter Großimam von Al-Azhar

28. August 2013 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zuvor hatte der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in einer Ansprache gesagt, er sei «sehr enttäuscht», dass er «den Imam der Al-Azhar-Universität unter den Putschisten gesehen» habe


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Der Generalsekretär des Rates der christlichen Kirchen Ägyptens, Bishoy Helmy, nimmt den Großimam der Kairoer Al-Azhar-Universität vor türkischen Anschuldigungen in Schutz. Der persönliche Lebensweg des Großimams Ahmed al-Tayyeb (Foto) spreche für dessen «Tugendhaftigkeit» und «menschliche Größe», zitiert der vatikanische Pressedienst Fides (Dienstag) den koptischen Geistlichen.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Sonntag in einer Ansprache in der Universität Rize gesagt, er sei «sehr enttäuscht», dass er «den Imam der Al-Azhar-Universität unter den Putschisten gesehen» habe. Die Geschichte werde Menschen wie den Großimam bestrafen, wie sie auch in der Türkei Intellektuelle und Wissenschaftler dieser Art bestraft hat, so der Regierungschef.


Al-Tayyeb erklärte unterdessen, Erdogan beleidige mit der Beleidigung der Al-Azhar-Universität alle Muslime und alle Ägypter. Die Universität zählt zu den angesehensten Bildungsstätten der islamischen Welt und gilt als höchste religiöse Autorität der Sunniten. Al-Tayyeb war 2010 noch vom damaligen Staatspräsidenten Hosni Mubarak zum Großimam ernannt worden.

Weiter berichtet Fides, die Kooperation zwischen der Al-Azhar-Universität und den christlichen Kirchen sei unter dem Eindruck der gegenwärtigen Krise verstärkt worden. Die Zusammenarbeit wachse, wird ein führender Vertreter der katholischen Kirche in Ägypten, der Apostolische Vikar von Alexandria Bischof Adel Zaki zitiert. Der Vatikan hatte am vergangenen Wochendende angekündigt, dass die Gespräche mit der Al-Azhar-Universität wieder aufgenommen werden, kath.net hat berichtet

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. R.I.P. Franziska
  3. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  4. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz