Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  7. R.I.P. Franziska
  8. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  9. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  13. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  14. Plant Stille ins Leben ein!
  15. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes

'Wir wollen Mut zum Leben machen, auch nach einer Abtreibung!'

23. August 2013 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Jugend für das Leben“ gestaltete auf ProLife-Roadtrip" bereits sechs Infostände – Großes Gewinnspiel mit Hauptgewinn: kath.net-Reise nach Assisi für zwei Personen


Linz (kath.net/Jugend für das Leben) Vergangene Woche Donnerstag hat die Jugend für das Leben ihren "ProLife-Roadtrip" in Vorarlberg gestartet. Seitdem haben die Jugendlichen sechs Infostände in drei Bundesländern abgehalten und mit etlichen Passanten über Abtreibung und mögliche Alternativen geredet. Weitere Infostände in Oberösterreich und Wien stehen die kommenden Tage an, bevor der "ProLife-Roadtrip" Samstagabend mit der Premiere der Filmdokumentation "Vierzehn" in Wien endet.

"Gib dem Leben eine Chance"

Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Jugend für das Leben haben in der vergangenen Woche mehr als dreißig Stunden am Infostand verbracht. Eine Kinderhüpfburg, verteilte Herzluftballons und ein neu gestaltetes Info-Zelt zogen zahlreiche Familien und v.a. auch jugendliche Passanten an.

"Die freundliche Atmosphäre ermöglicht eine offene und ehrliche Gesprächsführung mit Passanten jeglichen Alters", schildert Carina Broucek, Pressesprecherin der Jugend für das Leben, die tägliche Situation am Infostand. "Wir machen mit unseren Gesprächen und Info-Materialien Mut zum Leben mit Kindern, auch wenn diese vielleicht ungeplant sind."


Das kompromisslose "Nein" der Jugendlichen zur Abtreibung sei dabei allerdings niemals ein "Nein" gegen Frauen, vor allem nicht gegen jene, die schon von einer Abtreibung betroffen sind, betont Broucek. "In unseren Gesprächen und unseren Materialien thematisieren wir die schwierigen Situationen von Schwangeren und fordern Hilfe und Unterstützung von Frauen - vor und nach einem Abbruch."

Betroffene Frauen zu Wort kommen lassen

Im Rahmen der Info-Stände passiert es immer wieder, dass Betroffene einer Abtreibung das Gespräch suchen. Manche geben an, unter z.T. massiven psychischen Probleme zu leiden, während andere behaupten, sich richtig entschieden zu haben, selbst wenn auch sie zugeben, mit den Folgen der Abtreibung zu kämpfen oder gekämpft zu haben.

"Alle diese Frauen - und Männer - fühlten sich überfordert und haben keine lebensbejahende Beratung und Hilfe vor der Entscheidung erfahren", fasst Broucek die Erzählungen zusammen.

Die Gespräche zeigen, dass es teilweise an Hilfseinrichtungen mangelt bzw. die Information über deren Existenz fehlt, betont Broucek. "Wir möchten Betroffenen vor und nach einer Abtreibung mit unseren Gesprächen und Materialien helfen und ihnen wieder Mut zum Leben machen."

Das "Ja zum Kind" verändert Leben

Mehrere Frauen erzählen am Infostand auch von ihrer Entscheidung für ihr Kind und betonen, dass ein Kind das Leben völlig verändert: "Eine junge Mutter (18) schilderte uns, dass die überraschende Schwangerschaft mit ihrem Sohn ihr geholfen hat, ihr jahrelanges Drogenproblem zu überwinden und ihr Leben neu auszurichten", so Broucek. Die Alternativen zur Abtreibung, auch für junge Mütter, wird kommenden Samstag bei der Filmpremiere von "Vierzehn" in Wien thematisiert werden: Der Film dokumentiert das Leben von vier vierzehnjährigen Mädchen, die ungeplant schwanger werden und sich für ihr Kind mit allen Höhen und Tiefen entscheiden. Im Anschluss an die Veranstaltung ist eine Diskussion und ein Aperitiv geplant. Treffpunkt in Wien: Curhaus, Stephansplatz 3, 1010 Wien, am 24. August 2013, 18.30 Uhr

Großes Gewinnspiel von „Jugend für das Leben“ – Hauptpreis: kath.net-Assisi-Reise (zum Papstbesuch) für zwei Personen!
Teilnahmemöglichkeit hier: Gewinnspiel am ProLife Roadtrip

Foto (c) Jugend für das Leben


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. R.I.P. Franziska
  6. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  7. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  8. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  14. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz