Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Ägypten: Katholiken sprechen von 'Kampf gegen den Terrorismus'

20. August 2013 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erklärung der katholischen Kirche in Ägypten: Die aktuellen Vorgänge sind kein politischer Konflikt zwischen verschiedenen Gruppierungen, sondern vielmehr ein Kampf aller Ägypter gegen den fundamentalen Terrorismus


Kairo (kath.net/KIN)
Kirche in Not dokumentiert die Erklärung der Katholischen Kirche in Ägypten in voller Länge

Erklärung der Katholischen Kirche in Ägypten
Kairo, am 19. August 2013

Die Katholische Kirche in Ägypten verfolgt mit Leid und Hoffnung die aktuellen Ereignisse in unserer Heimat. Leider sehen wir terroristische Attacken, Morde, Schändungen von Kirchen und christlichen Schulen, sowie Angriffe auf staatliche Einrichtungen und die Polizei durch islamistische Fanatiker und Unruhestifter. Aus Liebe zu unserer Heimat und aus Solidarität mit allen Menschen, Christen und Muslimen, die Ägypten lieben und schätzen, versuchen wir, die aktuellen Realitäten zu erläutern und im Gespräch unseren Standpunkt gegenüber internationalen Institutionen deutlich zu machen.


Folgende Punkte möchten wir deutlich betonen:

- Wir unterstützen bewusst und freiwillig alle staatlichen Institutionen im Lande. Besonders genannt seien die ägyptische Polizei und Armee, die in großer Gefahr und Anstrengung unsere Heimat verteidigen.

- Unser Dank und unsere Hochschätzung gilt allen aufrichtigen Nationen, welche die Ereignisse und die Gefahr in Ägypten richtig zu deuten wissen.

- Wir lehnen kategorisch jeglichen Versuch ab, der darauf abzielt, sich in innenpolitische Angelegenheiten einzumischen oder gezielt interne Entscheidungen zu beeinflussen.

- Unser Dank gilt allen ägyptischen und internationalen Medien, welche Informationen mit Objektivität und Rechtschaffenheit verbreiten.

- Unsere Geringschätzung gilt allen Medien, die verfälschte Nachrichten verbreiten, um mit Unwahrheiten die öffentliche Meinung zu täuschen.

- Unsere große Dankbarkeit gilt allen muslimischen Mitbürgern und Freunden, die uns zur Seite stehen und die mit uns gemeinsam unsere Kirchen und Einrichtungen verteidigen und schützen.

- Unser Appell richtet sich an alle verantwortlichen Nationen und die freie Welt, nicht zu glauben, dass das, was in Ägypten derzeit geschieht, ein politischer Konflikt zwischen verschiedenen Gruppierungen sei, sondern vielmehr ein Kampf aller Ägypter gegen den fundamentalen Terrorismus.

Abschließend kondolieren wir allen Familien, Angehörigen und Freunden der Toten und Verletzten, die wir in unser Gebet aufnehmen!
Es lebe das freie Ägypten!

+ Ibrahim Isaac
Koptisch-katholischer Patriarch von Alexandria
Präsident des Rates der katholischen Patriarchen und Bischöfe in Ägypten

Ägypten: Muslimbrüder zünden eine Kirche an



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz