Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  4. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  5. R.I.P. Franziska
  6. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. Plant Stille ins Leben ein!
  13. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Erzbischof Schick ruft zur bewussten Feier der Eucharistie auf

12. August 2013 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Der feste Glaube an die Gegenwart Christi und die würdige Feier sind die beiden Bedingungen für die fruchtbare Feier der heiligen Messe“


Bamberg/Vierzehnheiligen (kath.net/bbk) Erzbischof Ludwig Schick (Foto) hat die Priester und Gläubigen dazu aufgerufen, vor jeder Eucharistie den Glauben an die Gegenwart Christi zu erneuern. „Die Lieder und Gesten müssen das, was wir glauben, feiern und empfangen wollen, unterstreichen und zu Christus hinführen“, sagte Schick am Montag bei der Einweihung der erneuerten Kapelle im Mutterhaus der St. Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen. Vor jeder hl. Messe sollten alle Teilnehmer sich in Stille und Gebet bewusst machen, dass Jesus Christus vom Bußakt über die Wortverkündigung bis zur Kommunion und dem „Gehet hin in Frieden“ der ist, der handelt und auf den es ankommt.


„Die Eucharistie ist nicht unsere, sondern seine Sache“, betonte der Erzbischof. Die liturgischen Vorschriften wollten Christus zum Mittelpunkt machen und müssten deshalb eingehalten werden. „Bei der Gestaltung der Eucharistie muss alles vermieden werden, was den Inhalt und das Ziel der Heiligen Messe behindert“, fügte der Oberhirte hinzu. Die Eucharistie sei zuerst Begegnung mit dem lebendigen Jesus Christus, der unser Christsein bildet und die Gemeinschaft der Christen in der Kirche formt.

„Er vergibt uns die Sünden zu Beginn der Eucharistie, in den Worten der Lesungen und des Evangeliums spricht er zu uns, in der Hostie kehrt er bei uns ein, um uns zu verwandeln zu Menschen wie er einer war“, sagte Erzbischof Schick. Er verwies auf die Heilige Klara, der die gläubige und würdige Eucharistiefeier ein großes Anliegen war. Sie werde sowohl mit der Monstranz in der Hand als auch mit Jesus auf dem Arm dargestellt, was bedeute, dass sie durch die Eucharistie Jesus Christus als Erlöser und Heiland, Mensch und Bruder empfangen habe, dem sie nachgefolgt und im Leben und Wirken ähnlich geworden sei. „Eucharistie verwandelt Brot und Wein in Leib und Blut Christi, damit wir verwandelt werden in die Menschengestalt Jesu Christi und so leben wie er", betonte der Erzbischof.

Foto Erzbischof Schick: (c) Erzbistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. R.I.P. Franziska
  4. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  5. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  9. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  10. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  15. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz