Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Vatikan will neue Art des Papstamts vorschlagen
  4. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  5. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  6. Brava Giorgia!
  7. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  8. Abschaffung des § 218? Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde
  9. Der Grundton der Heiligen Schrift
  10. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  11. Amtsgericht Köln spricht Corona-Kritiker frei: Er hatte Attacken auf Impfskeptiker dokumentiert
  12. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  13. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  14. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  15. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle

70 Prozent der Amerikaner für mehr Lebensschutz

22. Jänner 2003 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


30 Jahre "Roe versus Wade": Marsch für das Leben in Washington D. C. - Wachsende Unterstützung der Pro-Life-Bewegung in den USA.


Washington, DC (www.kath.net/PLI) Nahezu 70 Prozent der US-Amerikaner sprechen sich für eine Ausweitung des Schutzes von ungeborenen Kindern durch den Gesetzgeber aus. Das geht aus der jüngsten Umfrage des "Wirthlin Worldwide" Instituts hervor. Befragte wurden 1.000 Personen, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt worden waren. Von ihnen sagten 68 Prozent, dass sie "im Licht der neuen medizinischen Technologien, die den Körper und die Möglichkeiten des ungeborenen Babys klar zeigen", für eine Wiederherstellung des rechtlichen Schutzes für die Ungeborenen wären. Nur 25 Prozent der Befragten sprachen sich gegen derartige Maßnahmen aus.

Diese Studie bestätigt eine andere Entwicklung, die kürzlich in einem Bericht des Alan Guttmacher Institute veröffentlicht wurde. Darin wurde aufgezeigt, dass jene Institutionen, die in den USA eine Abtreibung anbieten, im Jahr 2000 um 11 Prozent auf insgesamt 1.819 Stellen zurückgegangen sind. Die Pro-Life Bewegung in den USA unterstützt die Maßnahmen von Präsident George W. Bush in diese Richtung. Laut Aussagen von Aktivisten habe er "mehr gegen die Abtreibung getan hat als je ein anderer Präsident".

In diesen Tagen gedenkt die katholische Kirche in den USA mit einer Anzeigenkampagne der Legalisierung der Abtreibung vor 30 Jahren. Damals hatte das Oberste Gericht die Abtreibung erlaubt (Fall "Roe versus Wade"). Die Anzeigen weisen darauf hin, dass die Tötung ungeborenen Lebens ein "Fehlschlag gegenüber den Bedürfnissen der Frauen" ist. Am Mittwoch, 22. Jänner, findet ein Marsch für das Leben in Washington D. C. statt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Nach Blockade einer Abtreibungsklinik: 75-jährige zu zwei Jahren Haft verurteilt
  2. USA: Zahl der Abtreibungen in Indiana und West Virginia um 98 Prozent gesunken
  3. US-Bischofskonferenz klagt gegen Abtreibungs-Verordnung der Regierung Biden
  4. Keine ‚Ruhezone’ um Abtreibungsklinik in Chicago
  5. Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Abtreibungen und psychischen Störungen
  6. Weitere lange Haftstrafen für Lebensschützer in den USA
  7. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  8. US-Bischof Paprocki: Biden verspottet den katholischen Glauben
  9. Robert F. Kennedy jr. für Lebensschützer nicht wählbar
  10. Mutter lehnt Abtreibung ab – Kind entwickelt sich nach der Geburt gut






Top-15

meist-gelesen

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. Vatikan will neue Art des Papstamts vorschlagen
  3. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  4. Brava Giorgia!
  5. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  6. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  7. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  8. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  9. „Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt
  10. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!
  11. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  12. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  13. „Gehen Sie nur für ein paar Minuten!“
  14. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  15. Der Räuber und das Fitnessstudio

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz