SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
| 
Satiremagazin veralbert Kardinal mit «Känguru Keuschi»17. Juli 2013 in Österreich, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Erfundener Artikel: «Känguru Keuschi soll Jugendliche von vorehelichem Sex abhalten», titelte das Magazin mit einer Fotomontage des Kardinals
Wien (kath.net/KNA) Mit einem erfundenen Artikel hat das österreichische Satiremagazin «Die Tagespresse» den Wiener Kardinal Christoph Schönborn (Foto) hochgenommen. «Känguru Keuschi soll Jugendliche von vorehelichem Sex abhalten», titelte das Magazin mit einer Fotomontage des Kardinals. Sie zeigt Schönborn, wie er vermeintlich bei einer Pressekonferenz eine neue Kampagne zu sexueller Enthaltsamkeit präsentiert. Das ursprüngliche Bild stammt von der Vorstellung des katholischen Jugendkatechismus YouCat. Statt zweier Katechismus-Exemplare hält der Kardinal in der Bildmontage zwei Bücher mit einem Känguru auf dem Titel hoch. 
Schönborn bedankte sich via Twitter bei dem Satiremagazin für die Anregung. Diese Kampagne werde es zwar wohl nicht geben; der YouCat sei aber zu empfehlen. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto (c) Erzdiözese Wien
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Chris2 19. Juli 2013 | | | | Herrlich Selten eine so souveräne Reaktion eines Bistums erlebt. Dank auch an @veruschka für den Link zum "Nasenbär"... |  1
| | | | | 18. Juli 2013 | | | | Eminent, Herr Kardinal! Sollte der Kardinal selbst Sinn für Humor haben? Oder haben wir die noch seltenere Spezies einer kirchlichen Pressebteilung vor uns, die auch tatsächlich auf Zack ist und tut, was sie soll? Dass ich das noch erleben darf! ;-)
@veruschka und @Albertus haben völlig recht: Genau das war die richtige Reaktion. Auf ein eher dünnes Witzchen mti einem besseren Witz zu antworten - das ist in den Medien zielführend.
Herzlichen Dank aber auch an @Peregrin für sein schlagendes Beispiel dafür, was nicht zielführend ist. (Aber vielleicht mag er einfach den Kardinal S. nicht.) |  1
| | | | | Albertus Magnus 17. Juli 2013 | | | | @veruschka Danke für den Link.
Ich halte die Reaktion der Diözese für vorbildlich-genial. |  3
| | | | | 17. Juli 2013 | | | | Witzige Reaktion der Erzdiözese Aus der fröhlichen "Gegendarstellung" der Diözese:
"Wir glauben ja wirklich, dass das Reinheitsgebot nicht nur beim bayerischen Bier, sondern auch in den zwischenmenschlichen Beziehungen für Spitzenqualität sorgt. Aber mit Keuschi, dem Känguru, würden wir bei Jugendlichen nicht weit kommen. Obwohl es ja ganz putzig wirkt und jedenfalls besser wäre als die von Internet-Lesern vorgeschlagene Alternative, nämlich Norbert, der nymphomane Nasenbär."
http://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/31419.html |  1
| | | | | Stephaninus 17. Juli 2013 | | | | Humor Kardianl Schönborn hat mit seiner Reaktion wunderbaren Humor bewiesen - bravo. Genau das erwarten die Gegner der Kirche nicht von uns (und leider haben sie oft auch recht damit. Ich war aber stets der Ansicht, das Humor und Fröhlichkeit zutiefst katholisch sind). |  2
| | | | | Wiederkunft 17. Juli 2013 | | | | Loretto Kardinal Schonborn ist Beschützer und Begleiter der Loretto -Jugend- Bewegung. Ich kann sie beruhigen, denn diese Gemeinschaft hat Keuschheit auf ihre Stirn geschrieben! |  2
| | | | | antony 17. Juli 2013 | |  | Wenn er den YouCat empfiehlt,... ... dann implizit auch katholische Sexuallehre. Die findet sich nämlich darin. |  2
| | | | | Theodor69 17. Juli 2013 | | | | @ Peregrin T. Der Kardinal hat laut Bericht gesagt, dass es "diese Kampage nicht geben wird" - Das heißt nicht, dass er die Jugendlichen nicht zur Enthaltsamkeit ermutigen wolle - aber eben nicht durch eine Kampagne mit Broschüren.
Bitte nicht alles verdrehen, sonst bleibt am Ende hängen: Der Kardinal tritt für vorehelichen Sex ein! |  2
| | | | | elmar69 17. Juli 2013 | | | | @Peregrin T. Das Original-Statement Schönborns hab ich leider nicht gefunden, im Artikel steht allerdings nur, dass es soeine Kampagne nicht geben wird.
Ich denke, dass die Empfehlung des YouCat ein inhaltlich eindeutiger Hinweis ist und somit nur die Form nicht der Inhalt der Kampagne abgelehnt wird. |  2
| | | | | Peregrin T. 17. Juli 2013 | | | | Zum Verständnis Hat der Kardinal tatsächlich gesagt und auch gemeint, dass er die Jugendlichen nicht zur Enthalsamkeit ermuntern wolle und dafür auch keine Kampagne durchführen wolle? Was sollen die Jugendlichen denn sonst gelehrt werden? |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSchönborn- Wird Kardinal Schönborn jetzt die linksextreme Plattform Bluesky verlassen?
- "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
- Der Populismus des Wiener Kardinals
- Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
- Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
- Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
- Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
- "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
- Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
- Schönborn ist 'empört'
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
|