Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  14. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Offizielles Programm der ersten Auslandsreise des Papstes

8. Juli 2013 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Höhepunkte des Brasilien-Besuchs vom 22. bis 29. Juli sind die Gottesdienste mit Jugendlichen in Rio de Janeiro und die Wallfahrt nach Aparecida


Vatikanstadt-Brasilia (kath.net/KAP) Der Papst unternimmt seine erste Auslandsreise vom 22. bis 29. Juli nach Rio de Janeiro in Brasilien zum Weltjugendtag. "Kathpress" dokumentiert das Programm, in redaktioneller Bearbeitung und jeweils in Ortszeit, auf Basis der Vatikan-Website:

Montag, 22. Juli


08.45 (MESZ) Abflug vom Flughafen Rom-Ciampino nach Rio de Janeiro.

16.00 (Ortszeit/entspricht 21.00 MESZ) Offizieller Empfang auf dem Internationalen Flughafen Galeao-Antonio Carlos Jobim.

17.00 Willkommenszeremonie im Garten des Guanabara-Palasts von Rio de Janeiro. Ansprache des Papstes.

17.40 Höflichkeitsbesuch bei Staatspräsidentin Dilma Rousseff im Guanabara-Palast.
Danach Fahrt ins erzdiözesane Bildungshaus "Residencia do Sumare" in Rio de Janeiro. Abend ohne öffentliche Termine. Nächtigung.


Dienstag, 23. Juli


Kein Öffentlicher Termin.


Mittwoch, 24. Juli


08.15 Abflug vom Heliport Sumare nach Aparecida.

09.30 Landung auf dem Heliport beim Heiligtum "Unsere Liebe Frau von der Unbefleckten Empfängnis" in Aparecida.

10.00 Verehrung des Marienbildnisses in der Zwölf-Apostel-Kapelle des Heiligtums "Unsere Liebe Frau von der Unbefleckten Empfängnis" in Aparecida.

10.30 Heilige Messe in der Basilika Aparecida. Predigt des Papstes.

13.00 Mittagessen mit päpstlichem Mitarbeiterstab, Bischöfen der Provinz und Seminaristen im Seminar "Bom Jesus" von Aparecida.


16.10 Abflug vom Heliport Aparecida nach Rio de Janeiro.

17.25 Landung auf dem Regionalflughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont.

18.30 Besuch in der Drogentherapie-Einrichtung "Hospital de Sao Francisco de Assis na Providencia de Deus" in Rio de Janeiro. Ansprache des Papstes.


Donnerstag, 25. Juli

07.30 Privatmesse im Bildungshaus Sumare, Rio de Janeiro.

09.45 Übergabe der Schlüssel der Stadt an den Papst und Segnung der Olympischen Fahnen für 2016 im Rathaus von Rio de Janeiro.

11.00 Besuch der Favela-Gemeinde Varginha (Armenviertel) in Rio de Janeiro, Stadtbezirk Manguinhos. Ansprache des Papstes.

18.00 Begrüßungsfest mit den Jugendlichen auf dem Strandboulevard von Copacabana. Grußwort und Ansprache des Papstes.


Freitag, 26. Juli


07.30 Privatmesse im Bildungshaus Sumare, Rio de Janeiro.

10.00 Beichte von jugendlichen Teilnehmer des XXVIII. Weltjugendtags im Park "Quinta da Boa Vista" in Rio de Janeiro.

11.30 Kurze Begegnung mit jugendlichen Straftätern in der Erzbischöflichen Residenz "Palacio Sao Joaquim", Rio de Janeiro.

12.00 Angelusgebet auf dem Mittelbalkon der Erzbischöflichen Residenz von Rio de Janeiro. Grußadresse des Papstes.

12.15 Begrüßung des Organisationskomitees und der Sponsoren des XXVIII. Weltjugendtags in der Erzbischöflichen Residenz von Rio de Janeiro.

13.00 Mittagessen mit Jugendlichen im Runden Saal der Erzbischöflichen Residenz von Rio de Janeiro.

18.00 Kreuzweg mit den Jugendlichen auf dem Strandboulevard von Copacabana. Ansprache des Papstes.


Samstag, 27. Juli


09.00 Eucharistiefeier zum XXVIII. Weltjugendtags mit Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und Seminaristen in der St.-Sebastians-Kathedrale Rio de Janeiro. Predigt des Papstes.

11.30 Begegnung mit den brasilianischen Staats- und Regierungschefs im Stadttheater von Rio de Janeiro. Ansprache des Papstes.

13.30 Mittagessen mit Brasiliens Kardinälen, den Spitzen der Brasilianischen Bischofskonferenz, den Bischöfen der Region und dem päpstlichen Mitarbeiterstab im Refektorium des Bildungshauses Sumare in Rio de Janeiro.

19.30 Gebetswache mit den Jugendlichen auf dem Campus Fidei von Guaratiba. Ansprache des Papstes.


Sonntag, 28. Juli


10.00 Heilige Messe zum XXVIII. Weltjugendtag auf dem Campus Fidei von Guaratiba. Predigt des Papstes.

12.00 Angelus-Gebet auf dem Campus Fidei. Grußadresse des Papstes.

14.00 Mittagessen mit dem päpstlichen Mitarbeiterstab im Refektorium des Bildungshauses Sumare in Rio de Janeiro.

16.00 Begegnung mit dem Koordinierungskomitee des Lateinamerikanischen Bischofsrats (CELAM) im Bildungshaus Sumare. Ansprache des Papstes.

16.40 Verabschiedung im Bildungshaus Sumare.

17.30 Begegnung mit den ehrenamtlichen Helfern des XXVIII. Weltjugendtags im Veranstaltungszelt 5 im Zentrum in Rio de Janeiro. Ansprache des Papstes.

18.30 Verabschiedungszeremonie auf dem Internationalen Flughafen Galeao-Antonio Carlos Jobim. Ansprache des Heiligen Vaters.

19.00 Abflug vom Internationalen Flughafen.


Montag, 29. Juli


11.30 (MESZ) Landung auf dem Flughafen Rom-Ciampino.

Interessante Neueinspielung der Hymne des Weltjugendtages Rio 2013 (Himno JMJ Rio 2013 Español Remix by Tiano Vas)


Lied der Gruppe ´Novo amanhã´ zum Motto des Weltjugendtages Rio 2013: ´Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern!´


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  4. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  5. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  6. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  7. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  14. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz