Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  12. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Offizieller Papstberater verbietet Auftritt von Helmut Schüller

26. Juni 2013 in Weltkirche, 41 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Sean O'Malley verbietet jedes Auftreten von Pfr. Schüller in der Erzdiözese Boston.


Boston (kath.net) Helmut Schüller, der Sprecher der umstrittenen „Pfarrer-Initiative“, ist in der US-amerikanischen Erzdiözese Boston unerwünscht und wurde vom Bostoner Kardinal Sean O’Malley aus dem Bistum verbannt. Darüber berichtete die US-amerikanische Online-Nachrichtenagentur „Global Post“.

Larry Bloom, Ehrenamtlicher in der Pfarrei St. Susanna im Bostoner Vorort Dedham, erläuterte, dass die Pfarrei eigens vom Regionalbischof informiert worden sei, dass „Kardinal Sean jedes Auftreten von Pfr. Schüller in jedem katholischen Eigentum der Erzdiözese verbiete und dass wir dieser Anweisung Folge zu leisten hätten.“ Daraufhin sagte die Pfarrei die Veranstaltung, die am 17. Juni hätte stattfinden sollen, ab. Sie soll nun offenbar zu einem anderen Termin in einer nichtkatholischen Örtlichkeit stattfinden.


Helmut Schüller ist der Sprecher der umstrittenen österreichischen Pfarrer-Initiative, kath.net hat mehrfach berichtet. Der Priester der Erzdiözese Wien tourt derzeit mit Vorträgen durch die USA. Der von ihm initiierte „Aufruf zum Ungehorsam“ hat ihn zwar den Titel des „Monsignore“ gekostet, „doch haben die Kirchenoffiziellen in Österreich keinen Schritt dazu gemacht, ihn seines Priestertums zu entheben“, so „Global Post“. Derzeit darf Schüller sogar noch regelmäßig im "Sonntag", der offiziellen Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien, schreiben.

Sean Kardinal O’Malley gehört zum achtköpfigen Beratungsteam von Papst Franziskus und galt im Konklave als „papabile“, wie die „Global Post“ eigens betonte.

Kathpedia: Kardinal Schönborn

Mit diesem Foto bewirbt eine Anti-Rom-Gruppe in den USA die Tour von Helmut Schüller



Das Duell: kath.net-Mitarbeiter Christof Zellenberg in einer Diskussion mit Helmut Schüller



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  11. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz