![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() FC Bayern München ist religiös-weltanschaulich breit aufgestellt10. Juni 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen Unter den Spielern sind ein Atheist, ein gläubiger Christ und ein übergetretener Muslim München (kath.net/idea) Der FC Bayern München ist nicht nur fußballerisch, sondern auch religiös-weltanschaulich breit aufgestellt. Zu den Spielern des Triple-Gewinners Champions-League-Sieger sowie Deutscher Meister und Pokalsieger gehören mindestens ein überzeugter Atheist, ein frommer Christ und ein gläubiger Muslim. Rechtsaußen Arjen Robben (30) ist nach eigenen Worten nicht gläubig. Zwar hatte der Niederländer nach seinem entscheidenden Tor im Champions-League-Finale gerufen Gott, mein Gott, oh Gott!, doch mit Religion hatte das nichts zu tun. Es sei ihm aus Überraschung über die Lippen gekommen, sagte er auf Nachfrage. Er habe noch nie eine Kirche besucht und auch nicht kirchlich geheiratet. Hingegen hatte sich Linksverteidiger Alaba nach dem Champions-League-Sieg im Londoner Wembley-Stadion ein T-Shirt mit der Aufschrift Meine Kraft liegt in Jesus übergestreift. Der 20-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Philippinen und dessen Vater aus Nigeria stammt, gehört wie seine Familie zur evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Der französische Linksaußen Franck Ribery ist im Jahr 2006 zum Islam übergetreten. Sein muslimischer Name lautet Bilal Yusuf Mohammed. Der 30-Jährige ist mit der Algerierin Wahiba Belhami verheiratet. Im Jahr 2008 hatte der frühere Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann vorübergehend Buddha-Figuren auf dem Trainingsgelände aufstellen lassen, weil er sich davon ein positives Energiefeld für die Spieler versprach. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSport
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |