Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Litauen: Großer Erfolg für Lebensschützer

30. Mai 2013 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Parlament entscheidet klar: 46 gegen 19 Stimmen (25 Enthaltungen) - Abtreibungen sollen demnach künftig nur bei Gefahr für Gesundheit oder Leben der Mutter sowie nach einer Vergewaltigung erlaubt sein


Vilnius (kath.net/KNA) Das litauische Parlament hat ein Gesetz für ein weitgehendes Verbot von Abtreibungen auf den Weg gebracht. Der Seimas sprach sich laut litauischen Presseberichten von Mittwoch in erster Lesung mit 46 gegen 19 Stimmen für einen entsprechenden Entwurf aus. 25 Abgeordnete enthielten sich.

Das Töten eines ungeborenen Kindes sollen demnach künftig nur bei Gefahr für Gesundheit oder Leben der Mutter sowie nach einer Vergewaltigung erlaubt sein. Bisher sind in Litauen Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen ohne Einschränkungen zulässig. Der Gesetzentwurf der «Wahlaktion der Polen in Litauen», der kleinsten der vier Regierungsparteien, muss nun in den zuständigen Parlamentsausschüssen beraten werden. Im Herbst soll der Semias endgültig darüber entscheiden.


In dem Land mit drei Millionen Einwohnern sank die Zahl der registrierten Abtreibungen in den vergangenen Jahren stetig: von 16.259 im Jahr 2000 auf 6.205 im Jahr 2011. Auf 100 Geburten kamen nach Angaben der nationalen Statistikbehörde zuletzt 21,5 Abtreibungen. Von 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren ließen 7,8 ihr ungeborenes Kind töten. Frühere Initiativen gegen die Fristenregelung fielen im Parlament bislang stets durch.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 siebenstern 3. Juni 2013 
 

Geht doch!

Die Litauer und Litauerinnen haben wohl genug von den Segnungen des Sozialismus, zu denen ja auch Tötung unpassenden Lebens. Egal ob vor oder nach der Geburt. Normale Menschen bringen ihren Nachwuchs nicht um. Nur Verirrte und Verzweifelte. Denen muß man helfen. Deshalb keine Stimme im Wahljahr den Priestern des satans und ihren Gehilfen.


0
 
  1. Juni 2013 
 

Zukunft

Dann bin ich auf die praktische Durchsetzung gespannt, also wieviele Strafverfahren werden durchgeführt etc.
Es ist doch eher so, dass praktisch sich nichts ändern wird, da diese Vorschrift nicht akzeptiert wird sowie in ganz Europa.


0
 
  31. Mai 2013 
 

Sehr erfreulich

Christus und Maria haben einen Sieg errungen. Es ist ein großer Tag für alle Menschen guten Willens.
Aber es besteht auch Anlaß zumindest zur Vorsicht. Denn die so weitesgehend Gottes- und menschenfeindliche EU könnte das Votum zum Anlaß nehmen, den Litauern jede Menge Ungemach zu bereiten.
Siehe Beispiel Ungarn.


0
 
 j@cobus 30. Mai 2013 
 

Ein gutes Beispiel

Deshalb brauche wir Westeuropäer auch Litauen sowie andere osteuropäische Länder in der EU, in der Hoffnung, das Europa sich zu den christlichen Wurzeln zurückkehrt. Ganz im Sinne von Papst Johannes Paul II, der einmal sagte, die Westeuropäer brauchen die Osteuropäer, die Osteuropäer brauchen die Westeuropäer.


0
 
 Wiederkunft 30. Mai 2013 
 

Endlich ein Durchbruch

Es geht ja doch auch anders.Gott schütze Litauen!Das macht Hoffnung!


2
 
 Elija-Paul 30. Mai 2013 
 

Gott segne Litauen!


4
 
  30. Mai 2013 
 

Gott sei Dank!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  2. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  3. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  4. 'Mörderische Bastarde'
  5. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  6. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  7. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  8. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  9. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  10. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ
  14. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  15. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz