SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Skandal in München
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
| 
Italien: Baby verkauft statt abgetrieben Gynäkologe wurde verhaftet10. Mai 2013 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Weil er eine Minderjährige überzeugt hatte, ihr ungeborenes Kind nicht abzutreiben, sondern für 25.000 Euro zu verkaufen, wurde ein italienischer Gynäkologe verhaftet
Neapel (kath.net/pl) Eine italienische Minderjährige wollte ihr Kind abtreiben lassen, doch sie konnte die 6.000 Euro Vorauszahlung nicht aufbringen, die der Arzt von ihr verlangte. Die junge Frau gab vor dem Arzt zu, dass sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecke. Der Gynäkologe aus Scafati bei Neapel bot ihr daraufhin 25.000 Euro an, wenn sie ihr Kind austrage, unter Geheimhaltung der Geburt auf die Welt zu bringen und das Kind an ein anderes Paar verkaufe. Das berichtete merkur.online. Der Gynäkologe wurde verhaftet, gegen das adoptionswillige Paar wird polizeilich ermittelt. Das Kind ist inzwischen geboren und befindet sich in der Obhut des Jugendamtes. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SpatzInDerHand 10. Mai 2013 | |  | Frage: wie lange wird es aber noch gehen, bis Leihmutterschaften bei uns (bzw. Italien) ernsthaft diskutiert oder sogar gesetzlich erlaubt werden? |  2
| | | Maxim 10. Mai 2013 | | | Für das Leben Warum warten einige Schnellschreiber eigentlich nicht ab, welche Tatsachen sich weiter ergeben. Wichtige Fragen sind doch noch gar nicht geklärt.
1) Hat der Arzt tatsächlich das Kind verkauft?
2)War es ein Kauf oder hat der Arzt nur das Mädchen damit zur Freigabe des Kindes bewogen.
3) Haben die Adoptiveltern bezahlt? Wenn ja, dann wie viel? Kauf oder Dank?
4) Ist es möglich, dass der Arzt mit dieser Summe auf jeden Fall das Kind retten wollte?
Motiv? Gewissensberuhigung?
Ansonsten morgen in München 1000 Kreuzezug - Wo: Sendlinger Tor gegen Abtreibung
14,30 Uhr U Bahn 1, 2, 3 und 6
Tun wir etwas für das Leben !!
Demostrationszug- jeder wird gebraucht!
Denken wir an Frankreich und Spanien!
Geben Sie sich einen Stoß!-München ist interessant! |  6
| | | 10. Mai 2013 | | |
@Marcus
Wieso Geldgier?
Der Arzt hat nicht abgetrieben und erhält folglich auch kein Salär. Die Frau kriegt das Geld, weil sie das Kind getragen hat. Vollkommen Okay. Das Kind ist immerhin nicht in die Sklaverei verkauft worden, sondern wächst in einer Familie auf, erhält Vater und Mutter - alle sollten zufrieden sein.
Die sozialistische Zunft Europas ist natürlich dagegen, weil, wenn dieser Weg erlaubt würde, der Reproduktionsmedizin, einem Lieblingskind dieser Klasse, weil Werkzeug der Familienzerstörung, erhebliche Mittel entzogen würden ... |  3
| | | 10. Mai 2013 | | | Ich muß zu meinem Posting unten eine Klarstellung anbringen: Verkaufen ist sicher besser als töten. Damit rechtfertige ich aber selbstverständlich nicht das sonstige, verabscheuungswürdige Tun dieses Abtreibers.
Abtreiben ist ein gutes Geschäft, die Gier macht auch blind.
In diesem Fall ist aber zu berücksichtigen, daß das Kind lebt! Da hat die Gier nach Geld zu einer Lebensrettung geführt.
Der Abtreiber ist seiner Verantwortung nicht enthoben, aber Gott schreibt auf krummen Zeilen - kreativ und originell - gerade. |  5
| | | SpatzInDerHand 10. Mai 2013 | |  | Nicole1610: wieviel Gewissen dürfen wir eigentlich bei jemandem erwarten, der sich beruflich dazu entschieden hat, öfter ungeboren Babys "um die Ecke" zu bringen. Mal ernsthaft? |  3
| | | Nicole1610 10. Mai 2013 | | | @ WernerJansen Sehe ich ähnlich. Um die Rettung des Babys ging es ihm eher nicht. Der Herr Gynäkologe wollte wahrscheinlich nur mal eben (schnell und steuerfrei) ein paar Euros verdienen. Das ist Menschenhandel. |  3
| | | 10. Mai 2013 | | | Sehr originelle und kreative Art, ein Menschenleben zu retten. Das Kind lebt, die Mutter hat keine Gewissensbisse - das Verkaufen ist allenfalls etwas problematisch, in diesem Fall aber eindeutig das kleinere Übel!
Hier schlägt der vermeintliche Rechtsstaat voll zu, bei der Abtreibung schweigt er... |  6
| | | Wolff 10. Mai 2013 | | | Und das Jugendamt??? Da das Kind inzwischen geboren und dem Jugendamt übergeben wurde, stellt sich mir die Frage:
Wird eine der Damen im Jugendamt hinfort das Kind stillen, ein Mitarbeiter des Jugendamts bekommt die Aufgabe, dem Baby die Windelön zu wechseln. Die dame Amtschefin sorgt für frische Windeln und schicke Jäckchen für das Kleine. Besucher des Jugendamts werden zur kurzen und knappen Erklärung ihrer Wünsche gezwungen, da ja das Kleine durch lautes Schreien seine Wünsche kundtut und abends wiegt der Herr Amtsvorstehher das Baby in den Schlaf!!! |  3
| | | pfaffenheini 10. Mai 2013 | |  | Ein weiteres Beispiel, dass die Gesetze in vielen Staaten das Unrecht der Tötung eines Menschen im Mutterleib ignorieren.
Ein anderes, aber ebenso widersprüchliches Beispiel ist die Androhung der Todesstrafe für den Entführer von Cleveland. orf.at/stories/2181227/ |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
- Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
- US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
- Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
- Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
- Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
- Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
- Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
- US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
- Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
|