Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Legal töten?
  10. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  11. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  12. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  13. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  14. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Maria geht allen auf dem Weg des Glaubens voran

5. Mai 2013 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Ich bete für die Missbrauchsopfer. Alle Menschen und besonders die Kinder müssen verteidigt und geschützt werden. Der Tweet des Tages. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Am Ende der heiligen Messe auf dem Petersplatz für die Bruderschaften und die Volksfrömmigkeit betete Papst Franziskus das österliche Gebet des Regina caeli.

In diesem Moment der tiefen Gemeinschaft in Christus sei auch die geistliche Gegenwart Mariens zu verspüren: „eine mütterliche, familiäre Gegenwart, besonders für euch, die ihr zu den Bruderschaften gehört“. Die Liebe zur Gottesmutter „ist eine der Charakteristiken der Volksfrömmigkeit“, so der Papst, „die gefördert und ausgerichtet werden muss“.

Daher lud Franziskus ein, das letzte Kapitel der Konstitution über die Kirche „Lumen gentium“ zu betrachten, das von Maria im Geheimnis Christi und der Kirche spreche: „Liebe Freunde, im Jahr des Glaubens lasse ich euch dieses Bild der pilgernden Maria, die ihrem Sohn Jesus folgt und uns allen auf dem Weg des Glaubens vorangeht“.


Der Papst erinnerte daran, dass heute nach dem julianischen Kalender das Osterfest begangen wird. Franziskus grüßte allen Ostkirchen und schloss sich der Frohen Botschaft an: „Christus ist auferstanden!“ Gleichzeitig gedacht er aller, die das Osterfest unter Prüfungen und Leiden feiern.

Abschließend grüßte der Papst besonders die Vereinigung „Meter“ am Tag der Kinder, die Opfer von Gewalttaten sind: „Und das gibt mir die Gelegenheit, mich an alle zu wenden, die aufgrund des Missbrauchs gelitten haben und leiden. Ich möchte sie versichern, dass sie in meinem Gebet sind, doch ich möchte auch kraftvoll sagen, dass wir uns alle klar und mutig einsetzen müssen, damit jeder Mensch, besonders die Kinder, die zu den verwundbarsten Kategorien gehören, immer verteidigt und geschützt werde“.


Der Tweet des Tages:

Jeder Christ ist in dem Maß missionarisch, wie er Gottes Liebe bezeugt. Seid Botschafter und Missionare der zärtlichen Liebe Gottes!

Quisque eatenus christifidelis missionalis est, quatenus Dei testatur amorem. Dei hinc teneritudinis estote praecones.

Regina Caeli als VIDEO




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  10. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  11. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  12. Wer solche Freunde hat
  13. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. Legal töten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz