Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Kontroverse um Freimaurer-Unterstützung für Diakonie

5. April 2013 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwei christliche Künstler sagen Mitwirkung bei diakonischem Fachtag ab, weil sie „in keiner Weise mit Freimaurern in Verbindung gebracht werden“ wollen. Stein des Anstoßes war die Aussage, dass eine Stuttgarter Freimaurerloge zu den Sponsoren zähle


Triefenstein/Kernen (kath.net/idea) Weil sie „in keiner Weise mit Freimaurern in Verbindung gebracht werden“ wollen, haben zwei christliche Künstler ihre Mitwirkung an einem Fachtag der württembergischen evangelischen Behinderteneinrichtung „Diakonie Stetten“ (Kernen bei Stuttgart) abgesagt.

Der Journalist und Liedermacher Christoph Zehendner (Triefenstein bei Würzburg) sollte bei der Veranstaltung ein Referat und eine Predigt halten sowie ein Konzert geben. Am Vorabend war außerdem ein öffentliches Konzert in der Schlosskapelle geplant. Der Jongleur Karsten Strohhäcker alias Mr. Joy (Schriesheim bei Heidelberg) sollte die Besucher – Menschen mit und ohne Behinderung – mit Fingerfertigkeiten und anderen Kunststücken unterhalten.


Stein des Anstoßes war die Aussage in der Stettener Mitarbeiterzeitschrift „Boot“, dass Zehendners Konzert von der Stuttgarter Freimaurerloge Sarastro unterstützt werde. „Wir distanzieren uns in aller Form von dem durch diese Veröffentlichung entstandenen Eindruck, dass wir in irgendeiner Weise finanziell von einer Freimaurerloge unterstützt würden“, teilten Zehendner und Strohhäcker in einer öffentlichen Erklärung mit. Einer finanziellen Unterstützung durch eine Freimaurerloge hätten sie niemals zugestimmt. Trotz „langer Gespräche mit leitenden Mitarbeitern der Diakonie“ sei es zu keinem Ergebnis gekommen. „Um klar und unmissverständlich Stellung zu beziehen und glaubwürdig zu bleiben, sehen wir uns leider dazu gezwungen, unsere Mitarbeit abzusagen“, heißt es in der Erklärung.

Keine Warnung vom Weltanschauungsbeauftragten

Die Sprecherin der „Diakonie Stetten“, Hannah Kaltarar, bedauerte die Absage. Bei vielen Veranstaltungen sei die Einrichtung auf fremde Unterstützung angewiesen. Sponsoren seien willkommen, sofern sie keine mit dem diakonischen Auftrag unvereinbaren Ziele verträten, sagte die Sprecherin auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Im Blick auf die Freimaurer habe man vom Weltanschauungsbeauftragten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Hansjörg Hemminger (Stuttgart), keine Warnsignale erhalten. Die Stuttgarter Loge habe im vergangenen Jahr erstmals ein Benefizkonzert der „Diakonie Stetten“ unterstützt.

Evangelikale und Katholiken lehnen Freimaurerei ab

Die Freimaurer werden von den Kirchen unterschiedlich bewertet. Die EKD hält eine Doppelmitgliedschaft in einer Landeskirche und einer Loge für möglich, während nach Ansicht der römisch-katholischen Kirche und der evangelikalen Bewegung christlicher Glaube und Freimaurerei unvereinbar sind. Evangelikale werfen ihr vor, antichristliche Positionen zu vertreten und ein nebulöses Ritualsystem zu pflegen. In Deutschland gibt es etwa 470 Freimaurerlogen mit 14.000 Mitgliedern. Weltweit wird ihre Zahl auf drei bis zu vier Millionen geschätzt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Freimaurer

  1. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  2. Spanische Freimaurer loben Papst Franziskus’ Engagement für den ‚Tag der Geschwisterlichkeit’
  3. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 4
  4. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 3
  5. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 2
  6. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 1
  7. Kroatien: Generalstaatsanwalt tritt wegen Freimaurerei zurück
  8. Wien: Plädoyer für Aussöhnung von Kirche und Freimaurern
  9. Papst lehnt libanesischen Botschafter wegen Freimaurerei ab
  10. Der 'Kampfbund Satans'?






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz