Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Ein Priester beichtet: Ich bin frisch verliebt!

14. Jänner 2013 in Spirituelles, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf dieser Erde gibt es NICHTS Besseres. Wer darf, bitteschön, in einer Woche 30 Stunden Zeit mit der Liebe seines Lebens exklusiv verbringen? Von Pater George Elsbett LC


Wien (kath.net) In den letzten sieben Tagen war ich 30 Stunden alleine mit dem Herrn im Gebet. Ich habe zehn Hl. Messen gefeiert. Ich war für 36 Stunden in Medjugorje. Bei fünf Einkehrabenden bzw. Einkehrvormittagen konnte ich in diesen sieben Tagen predigen. Ich bin ca. 3.000 km mit dem Auto durch diese so schönen Länder Mitteleuropas gefahren. Ich durfte wieder einmal einen Menschen kennenlernen, der mir zeigte: Die Heiligen, die gibt es wirklich, das mit der Lehre der Heiligen Teresa von den Sieben Wohnungen, das ist keine Utopie! – und das Beste daran: dieser Mensch sich gar nicht bewusst, wo er eigentlich steht.

Nicht zu sprechen von den Ehevorbereitungsgesprächen. Von den zwei jungen Männern, die auf mich zugekommen sind, weil sie Priester werden wollen. Die vielen Telefongespräche. Die so bereichernden Begegnungen. Die chinesische Ordensschwester, die diese Woche auf dem Weg zurück in den Untergrund in China ist, deren Zeugnis der Hingabe einfach umwerfend war.


Priester sein zu dürfen ist sehr demütigend, weil man weiß: diesem Geschenk ist man nicht gewachsen, man verdient es nicht. Und trotzdem: auf dieser Erde gibt es NICHTS Besseres. Wer darf, bitteschön, in einer Woche 30 Stunden Zeit mit der Liebe seines Lebens exklusiv verbringen? Wer darf dem Herrn so nahe sein auf dieser Welt wie der Priester, wenn er den Herrn in seinen Händen hält, gerade in dem Moment, wo der Herr einem sagt: Das IST mein Leib, der für Dich hingegeben ist? Wer kann die Fülle an Erfülltsein erleben, die ein Priester erleben darf? Wer darf so hautnah spüren und sehen und erfahren, wie Gott wirkt? Wer darf so eine Fülle an Erfahrungen in so kurzer Zeit mitbekommen?

Danke Herr! Ich bin frisch verliebt. Und das seit 20 Jahren.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  2. Hoffnungszeichen in Lugano
  3. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  4. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  5. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  6. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  7. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  8. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  9. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  10. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz