Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  14. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Ein Priester beichtet: Ich bin frisch verliebt!

14. Jänner 2013 in Spirituelles, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf dieser Erde gibt es NICHTS Besseres. Wer darf, bitteschön, in einer Woche 30 Stunden Zeit mit der Liebe seines Lebens exklusiv verbringen? Von Pater George Elsbett LC


Wien (kath.net) In den letzten sieben Tagen war ich 30 Stunden alleine mit dem Herrn im Gebet. Ich habe zehn Hl. Messen gefeiert. Ich war für 36 Stunden in Medjugorje. Bei fünf Einkehrabenden bzw. Einkehrvormittagen konnte ich in diesen sieben Tagen predigen. Ich bin ca. 3.000 km mit dem Auto durch diese so schönen Länder Mitteleuropas gefahren. Ich durfte wieder einmal einen Menschen kennenlernen, der mir zeigte: Die Heiligen, die gibt es wirklich, das mit der Lehre der Heiligen Teresa von den Sieben Wohnungen, das ist keine Utopie! – und das Beste daran: dieser Mensch sich gar nicht bewusst, wo er eigentlich steht.

Nicht zu sprechen von den Ehevorbereitungsgesprächen. Von den zwei jungen Männern, die auf mich zugekommen sind, weil sie Priester werden wollen. Die vielen Telefongespräche. Die so bereichernden Begegnungen. Die chinesische Ordensschwester, die diese Woche auf dem Weg zurück in den Untergrund in China ist, deren Zeugnis der Hingabe einfach umwerfend war.


Priester sein zu dürfen ist sehr demütigend, weil man weiß: diesem Geschenk ist man nicht gewachsen, man verdient es nicht. Und trotzdem: auf dieser Erde gibt es NICHTS Besseres. Wer darf, bitteschön, in einer Woche 30 Stunden Zeit mit der Liebe seines Lebens exklusiv verbringen? Wer darf dem Herrn so nahe sein auf dieser Welt wie der Priester, wenn er den Herrn in seinen Händen hält, gerade in dem Moment, wo der Herr einem sagt: Das IST mein Leib, der für Dich hingegeben ist? Wer kann die Fülle an Erfülltsein erleben, die ein Priester erleben darf? Wer darf so hautnah spüren und sehen und erfahren, wie Gott wirkt? Wer darf so eine Fülle an Erfahrungen in so kurzer Zeit mitbekommen?

Danke Herr! Ich bin frisch verliebt. Und das seit 20 Jahren.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. Hoffnungszeichen in Lugano
  2. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  3. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  4. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  5. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  6. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  7. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  8. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  9. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  10. „Adoptieren“ Sie einen Priester






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  6. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  14. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  15. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz