Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Katholische Privatschule muss Religion 'neutral' unterrichten

20. Dezember 2012 in Aktuelles, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Gericht in Kanada hat eine katholische Privatschule dazu verurteilt, den Unterricht über die verschiedenen Religionen neutral zu erteilen. Der katholische Glaube dürfe neben anderen Religionen verkündet, diesen aber nicht vorgezogen werden.


Montreal (kath.net/LSN/jg)
Eine private katholische High School in der kanadischen Provinz Quebec ist verpflichtet, ein säkulares Fach „Ethik und religiöse Kultur“ zu unterrichten, das Religionen neutral darstellt. Sie darf das Fach nicht mehr aus katholischer Perspektive unterrichten, wie sie es bis jetzt gemacht hat. Zu diesem Urteil kam das Berufungsgericht der Provinz Quebec.

Der Fall reicht bis ins Jahr 2008 zurück, als das Erziehungsministerium der von den Jesuiten betriebenen Loyola High School verbot, das Pflichtfach „Ethik und religiöse Kultur“ aus katholischer Perspektive zu unterrichten. Das Ministerium argumentierte, der Unterricht entspreche nicht den Vorschriften, weil er den Religionen nicht neutral gegenüber stehen würde. Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, aber auch animistische Naturreligionen und der Atheismus müssten als gleichwertige Alternativen dargestellt werden. Die Loyola High School entgegnete, der von ihr verlangte Unterricht sei mit der katholischen Ausrichtung der Schule nicht vereinbar. Die Vorgabe des Ministeriums sei auch nicht wirklich neutral, weil sie die Ideologie des Relativismus vertrete.


Die High School ging gegen das Ministerium vor Gericht und erhielt 2010 Recht. Einer katholischen Privatschule einen säkularen Unterricht vorschreiben zu wollen, schränke die Freiheit der Religionsausübung ein, begründete der Richter das Urteil.

Das Ministerium wandte sich daraufhin an das Berufungsgericht. Dort wurde das Ersturteil aufgehoben. „Im Licht des politischen Willens, den Unterricht zu säkularisieren“ entspreche der Unterricht an der Loyola High School nicht den Vorgaben, die ein Unterricht in „Ethik und religiöser Kultur“ einzuhalten habe, heißt es in der Urteilsbegründung. Die Lehrer könnten selbstverständlich die Inhalte des katholischen Glaubens vermitteln ist dort weiter zu lesen, sie dürften allerdings ihre Meinung oder ihren Glauben nicht zum Ausdruck bringen.

Dieses Urteil werde dazu beitragen, dass die Schüler einer katholischen Privatschule den Glauben verstärkt in Frage stellen würden, fürchten Kritiker. Der säkulare Unterricht religiöse Inhalte „impft die Kinder gegen jeden Glauben, weil er ihnen beibringt, dass man sich seine Religion selber zusammenbauen kann“, sagt Marie Bourque vom Katholischen Elternverein von Quebec. Der kanadische Priester Raymond de Souza nannte es „totalitär“, wenn eine katholische Privatschule dazu verpflichtet werde, keinen Unterschied zwischen dem Christentum und heidnischen Hexenkulten zu machen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schule

  1. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  2. Brasilien: Gericht verbietet Hausunterricht
  3. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  4. Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren
  5. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
  6. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  7. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
  8. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  9. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
  10. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz