SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
| 
Ist Christenbeleidigung europäisches Recht?18. Dezember 2012 in Aktuelles, 26 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Polnischer Skandal-Musiker zerriss bei Bühnenauftritt eine Bibel und bezeichnete die katholische Kirche als mörderische Sekte. EU-Kommission kritisiert nun die Strafverfolgung dieser Tat.
Warschau (kath.net) Darf der Skandal-Musiker Adam Darski dafür bestraft werden, dass er 2007 während seines Bühnenauftritts eine Bibel zerrissen und die katholische Kirche als mörderische Sekte bezeichnet hat? Darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen innerhalb der zuständigen polnischen Rechtsinstanzen. Und nun schreibt obendrein eine EU-Kommission den Polen: Eine mögliche Verurteilung des Musikers widerspreche den europäischen Werten, da es zum Recht auf freie Meinungsäußerung gehöre, auch Gedanken, die beleidigen, schockieren oder verstören, äußern zu dürfen. Denn sämtliche EU-Mitgliedsstaaten müssten internationale Verträge wie die EU-Menschenrechtskonvention respektieren auch Polen, das diese mit unterzeichnet habe. Darüber berichtete das christliche pro Medienmagazin unter Hinweis auf einen Bericht der Deutsch-Türkischen Nachrichten. 
In Polen gibt es seit dem entgleisten Bühnenauftritt Rechtstreitigkeiten über den Satanisten Darski, der Frontmann der polnischen Black-Metal-Band Behemoth ist, erläuterte das pro Medienmagazin weiter. Darski musste sich vor Gericht verantworten. In erster Instanz wurde er von einem Danziger Gericht freigesprochen, die Richter entschieden, Darski habe die Bibel nur vor den Augen von Leuten zerrissen, die dadurch nicht beleidigt würden, nämlich seinen Fans. Nun hat aber das Oberste Gericht Polens dieses Urteil aufgehoben, weil es diese Urteilsbegründung nicht vollständig nachvollziehen konnte und hat die Danziger Richter dazu aufgefordert, den Fall neu zu beraten. Das Oberste Gericht argumentierte, Darski sei sich dessen bewusst gewesen, dass seine Aktion religiöse Gefühle seiner Mitbürger verletzen könne.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 19. Dezember 2012 | | | | Katholisches stört! @Lieber Flyskyman!
Auf Ihre Frage, warum die katholische Kirche deutlich mehr aggressiv angegangen wird als beispielsweise die evangelische liegt meiner Meinung nach u.a. darin begründet, dass diese kompatibler mit der Welt zu sein scheint. Es gibt weniger Reibungspunkte.
Bitte verstehen sie dies nicht als Kritik an der Kirche, der Sie angehören, sondern ich nehme es einfach nur so wahr.
Allerdings gibt es auch Strömungen in der evangelischen Kirche, die mit diesem Kurs nicht einverstanden sind und ihn sehr beklagen.
Als Beispiel u.a. soll die \"Evangelische Vereinigung für Bibel und Bekenntnis in Baden\" dienen, die seit 10. November 2012 ChristusBewegungBaden heißt.
Die katholische Kirche wird als ein Stachel im Fleisch der heutigen Zeit empfunden.
Und was macht man mit einem Stachel?
Man versucht, ihn herauszuziehen. |  2
| | | | | 19. Dezember 2012 | | | | Erkenntnis In seinem 2011 erschienenen Buch \"Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas\" schreibt Hans Magnus Enzensberger (83):
\"Immerhin kann sich die Europäische Union einer Herrschaftsform rühmen, für die es kein historisches Vorbild gibt.
Ihre Originalität besteht darin, dass sie gewaltlos vorgeht. Sie bewegt sich auf leisen Sohlen. Sie gibt sich erbarmungslos menschenfreundlich. Sie will nur unser Bestes.
Wie ein gütiger Vormund ist sie besorgt um unsere Gesundheit, unsere Umgangsformen und unsere Moral.
Auf keinen Fall rechnet sie damit, dass wir selber wissen, was gut für uns ist, dazu sind wir in ihren Augen viel zu hilflos und zu unmündig.
Deshalb müssen wir gründlich betreut und umerzogen werden.\"
EU - Sie durchdringt mittlerweile alles:
Das Denken und das Handeln der Einzelnen und der Staaten.
Es gibt nicht viele, die sich ihr entgegenstellen (können). |  2
| | | | | Flyskyman 19. Dezember 2012 | | | | Bescheuert Ich weiss nicht was einige Leute immer wieder einfällt die katholiken so zu verärgern und das auch noch in Polen. Meine Tante kommt aus Polen und ist katholisch. Ich bin dagegen evangelisch ist halt alles gemischt bei uns und trotzdem respektieren wir einander und das ist das wichtigste!!! |  1
| | | | | Scotus 19. Dezember 2012 | |  | Der Unglaube: unsere Herausforderung! Diese offenbar irrationale Wut richtet sich nicht notwendigerweise gegen das Religiöse, sondern vielmehr gegen das \"System Kirche\", welches aus ihrer Sicht für alle Probleme in der Welt verantwortlich gemacht wird.
Mir fällt keine andere Zeit (außer die zwei großen Kriege) ein, in der es so viel Verblendung, so viel Nebel, so viel Nicht- und Halb-Wissen, so viele Vorurteile und einseitige Zuordnungen, Christen gegenüber gegeben hat, wie heute. Der Sinn für das Religiöse und echter Glaube, scheinen völlig abhanden gekommen zu sein.
Dazu kommt, dass vielen Menschen gerade der Boden unter ihren Füßen weggezogen wird. Wenn es dann keinen Gott, den man notfalls anschreien könnte, mehr gibt, müssen eben jene ihren Kopf hinhalten, die mit ihm zu tun haben. (Vielleicht verbirgt sich hinter diesem Treiben nur die Sehnsucht glauben zu können.) |  1
| | | | | Aegidius 18. Dezember 2012 | | | | Gewaltausbruch in der katholischen Welt 3 Am Abend wurde bei Kerner über die jüngsten Vorfälle diskutiert. Küng riet dazu, den Schaden durch die Zerreißung nicht überzubewerten: \"Die Menschen sollten ohnehin - um des Friedens willen - lieber in meinen Büchern lesen.\" Günter Grass gab Israel die Schuld \"Das muß man auch einmal sagen dürfen!\" Und Annette Schavan vermißte bei den Protesten die Originalität: \"Einfach bei den Muslimen abschreiben - ohne Zitatangabe - das wäre mir dann doch etwas billig!\" Neben Küng vermochte auch Heiner Geißler den Protesten Gutes abzugewinnen.: \"Auf diese Weise kommt zur Sprache, was Jesus heute sagen würde. Und das habe ich schon aufgeschrieben.\" Nach dieser umstrittenen Äußerung kam es auf der Bühne zu einem Handgemenge zwischen Küng und Geißler, worauf sich Kerner für Küng und gegen Geißler entschied: \"Wir sind öffentlich-rechtlich. Jesus geht schon mal gar nicht.\" |  1
| | | | | Meto21 18. Dezember 2012 | | | | metal Hierbei handelt es sich doch um Nergal von Behemoth.
Es ist für ihn doch selbstverständlich, so sein Umfeld zu schocken. - Und wer springt bereitwillig drauf an?
Bei einem Konzert in Bochum trat die grässliche Band Ghost als Vorgruppe auf und warf mit (ungeweihten) Hostien um sich - und das Publikum strafte sie mit eisiger Missachtung, sodass sie beleidigt abzogen. - Geht doch. |  1
| | | | | Aegidius 18. Dezember 2012 | | | | Ausschreitungen in der katholischen Welt 2 Riad/Mekka. Der verhinderte katholische Selbstmord-Täter, den die saudische Polizei heute Morgen in Mekka festnehmen konnte, bevor er das Weihrauchfaß und die mitgeführte Monstranz zur Exposition bringen konnte, wurde am Abend in Riad seinem Haftrichter vorgeführt. Ihn erwartet nun statt dem ersehnten Martyrium ein rechtstaatliches Verfahren. Der Iran hat sich bereits für seine Freilassung ausgesprochen und eine entsprechende Fatwa bestellt.
Warschau. Angesichts der internationalen Zuspitzung der Gewalt in der Folge der Bibelzerreißung hat sich der Präsident der Republik Polen zerknirscht gezeigt und sich bei den Katholiken der Welt entschuldigt. \"Wir wissen, daß nicht alle Katholiken mörderisch sind\", wurde er nicht müde zu betonen, \"mir selbst sind zwei oder drei vernünftige moderne Katholiken bekannt\". Die Regierung soll nach einem Grund suchen, den freien Meinungsäußerer loszuwerden, da sie um den inneren und äußeren Frieden bangt. Es würden bereits Gespräche mit N |  1
| | | | | Aegidius 18. Dezember 2012 | | | | Aufruhr in der katholischen Welt 1 Manila. Der Erzbischof von Manila hat, nachdem die Berichte über die Bibelzerfetzung bekanntwurden, zu einer Bestrafung des Künstlers aufgerufen. Bei Massenprotesten, an denen 100.000 Personen nach der Vesper spontan auf die Straßen gingen, wurden polnische Flaggen verbrannt, und es kam zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Malta. Bei den plötzlichen Gewaltausbrüchen gegen die polnische Botschaft kamen heute zwei Menschen ums Leben. Die Polizei geht davon aus, daß diese Personen die Menge provoziert hatten, weil sie Bärte und Turbane trugen.
München. Von den Innenstadtkirchen zogen die Katholiken heute Abend zu tausenden zum Marienplatz, wo sie \"Tod den Ungläubigen\" und \"Ein Kreuzzug - Gott will es!\" riefen. Die Polizei stand abseits und sah zu, wie polnische und europäische Fahnen verbrannt wurden. Am Rande kam es zu erheblichen Sachbeschädigungen und vereinzelt zu Verbrüdrüderungsszenen der Polizei mit den gewaltbereiten Fundamentalisten.
Mexiko Cit |  1
| | | | | 18. Dezember 2012 | | | | Das wahre(und zukünftige) Gesicht der EU macht sich hier bemerkbar.
Meiner Meinung nach dienen solche Stellungnahmen nur der neuen antichristlichen Profilierung der EU.
Wieder einmal muss man sich fragen, was wäre wohl gewesen wenn ein Christ eine Ausgabe des Koran während eines Musikkonzerts zerissen hätte. Nicht auszudenken...
So etwas lässt erahnen, wie Christen in der EU in Zukunft in etwa behandelt werden.
Es ist traurig zu sehen, wie weit es dieser Verein in mancherlei Hinsicht gebracht hat. |  2
| | | | | nuntiator 18. Dezember 2012 | | | | Die EU Schergen auf Beutezug ?! Der \"demokratische Feldzug\" gegen die Wahrheit Jesus Christus läuft unter dem Banner eines Liberalismus als in Geschenkpapier verpackte
Nachwirkung der französischen Revolution !
.
Diese hat seinerzeit die Kirche \"Notre Dame de Paris\" in schäbiger Art und Weise dazu benutzt, um sie als \"Tempel der Vernunft\" zu entweihen.
Eine Tänzerin wurde auf den Hochaltar erhoben als \"Göttin der Vernunft\" !
.
Der Glaubens- und Kirchenfeind
Rousseau hat zur Zeit der französichen Revolution folgendes von sich gegeben, was heute 1:1 in die wahrheitsferne EU \"Verfassung\" übernommen werden kann:
-
\"Wer auch immer wagt zu behaupten, außerhalb
der Kirche kein Heil, der muss aus dem Staat ausgeschlossen werden.”
-
Es geht eine neue (EU?!) \"Pestseuche\" um;
aus der Enzyklika \"quas primas\" von Papst Pius XI. :
-
\"Die Pest unserer Zeit
ist der sogenannte Laizismus mit seinen Irrtümern und gottlosen Absichten. |  1
| | | | | Faustyna-Maria 18. Dezember 2012 | | | | @Waeltwait Meinungsäußerung ist NICHT gleich Beleidigung! Da darf man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Manchmal tut Wahrheit weh, auch wenn man sie schonend ausdrückt. ABER:
Zitat: \"da es zum Recht auf freie Meinungsäußerung gehöre, auch Gedanken, die „beleidigen, schockieren oder verstören“, äußern zu dürfen.\"
Das ist eine FALSCHE Ansicht von Meinungsfreiheit. Lügen gehören nicht zur Meinungsfreiheit. Beleidigungen auch nicht. Lügen und Beleidigungen verletzen die Integrität und Würde eines Menschen und sind ein Verstoß gegen die Rechte, die einem jeden Menschen inne wohnen.
mörderische Sekte - weder sind Morde, noch sektenähnliche Praktiken Teil der Kirche. Das ist einfach Verleumdung, weil es nicht der Wahrheit entspricht. Hat mit Meinung nichts zu tun. Viele Menschen haben Vorurteile und setzen diese mit Meinung gleich oder meinen, in ihrem Hass alles sagen zu dürfen. |  2
| | | | | Waeltwait 18. Dezember 2012 | | | | Es gibt einen Fehler den Menschen mit grosser Vorliebe tun. Mit zweierlei Mass messen. Jeder möchte das Recht haben seine Meinung - meist negativer Art - dem Anderen frei ins Gesicht sagen zu dürfen.Andererseits findet man es unverschämt vom Anderen wenn dieser für sich das gleiche Recht in Anspruch nimmt.
In einer Gemeinschaft wie z.B. Deutschland leben ca 80 Millionen Menschen. Da kommen ca 80 Millionen verschiedene Meinungen zusammen. Entweder keiner sagt seine Meinung oder Jeder. Falsch aber ist, wenn Menschen anfangen anderen Menschen die freie Meinungsäußerung zu verbieten. Dann nämlich haben wir wieder eine Diktatur. Meiner Beobachtung nach sind wir im Begriff wieder eine neue Diktatur sich etablieren zu lassen.
Wir Christen dürfen uns nicht auf die gleiche primitive und verlogene Ebene einlassen wie Religionshasser es zur Zeit tun. Wir sollten Anderen nicht die freie Meinungsäußerung verbieten sondern sollten - wenn überhaupt - dem Hass mit der Liebe und der Lüge mit der Wahrheit begegnen. |  3
| | | | | ulmi 18. Dezember 2012 | | | | @ASchell „Es lst also zu prüfen, ob die Behauptung des Musikers sich auf eine Behauptung über katholische Menschen zurückführen lässt. Wenn nein, dann ist es ok.“
Habe die Prüfung soeben vorgenommen.
Ergebnis: Da nicht davon auszugehen ist, dass katholische Kirchengebäude und Klöster, Räumlichkeiten der Seelsorge, Bauten der Caritas etc. sich eigenständig zu einer handlungsfähigen
„mörderischen Sekte“ zusammenfinden (hat es in der Geschichte noch nie gegeben), muss geschlussfolgert werden, dass deren menschliche Eigentümer, Betreiber und Nutzer angesprochen sind, die sich unter dem Dach der Katholischen Kirche zusammenfinden.
Also Variante B = strafbare Handlung!
Anmerkung (Stichwort Eigentumsfragen): Im Übrigen vermute ich, dass auch Pastor Terry Jones Eigentümer des von ihm verbrannten Korans war. |  2
| | | | | 18. Dezember 2012 | | | | Soll man dann einmal die Herren von der EU-Kommission öffentlich beleidigen und mit einigen Ausdrücken versehen? Die würden umgehend eine Beleidigungsklage einreichen.
Absurd, was so alles in deren Köpfen herumschwirrt solange sie selber nicht betroffen sind. |  2
| | | | | Johannes Evangelista 18. Dezember 2012 | | | | Welche EU-Kommission schreibt hier? Welche EU-Kommission schreibt hier? Der Artikel drückt sich schwammig aus. Es gibt Briefe aus Brüssel, die man am besten behandelt wie Werbung für Lotterie. Es wäre andererseits sehr bedenklich, wenn in Brüssel common sense wäre, dass man Bibeln zerreißen und die katholische Kirche beschimpfen darf. |  1
| | | | | Martyria 18. Dezember 2012 | |  | @papale Ein interessanter Gedanke ist das, was Sie anführen: Recht ist nicht demokratisierbar; nur weil eine Straftat von vielen begangen wird, kann sie noch nicht legal sein.
Aber das kommt davon, wenn man das Naturrecht ausblendet und göttliches Recht außer Kraft setzt bzw. ignoriert. Dann ergeht es den Menschen wie beim Sündenfall, dem Turmbau zu Babel – und letztlich wird es in der hausgemachten Sintflut enden.
Wenn das schon Recht(sprechung) sein soll, dann muss wenigstens auch juristisch gelten: Gleiches Recht für alle, also Koran-Zerreißen, Thora- und Tanak-Zerreißen, Bhagavadgita-Zerreißen ... alles zwar unanständig, aber legal. Oder: Alles unanständig und illegal! Letzteres wäre mir aus Gründen des Respekts lieber. |  2
| | | | | Cosinus 18. Dezember 2012 | | | | Wenn es um eine andere Glaubensgemeinschaft geht, wäre die EU in der ersten Reihe gestanden, um sie zu schützen.
Das zeigt die völlige Verwirrtheit dieser Partie. |  3
| | | | | jadwiga 18. Dezember 2012 | |  | Was du nicht willst das man dir tut... Irgendwie fallen mir zur Person von Adam Darski und dem Richter nur ein Paar Ephiteta, die beleidigen, schockieren oder verstören ein.
Ich möchte mich aber auf ihre Niveau nicht begeben und deswegen werde ich sie hier nicht nennen. |  2
| | | | | papale 18. Dezember 2012 | |  | Objektive Schuld !!! Das Danziger Gericht hat äußerst gefährlich argumentiert, denn es verdrängt objektive Schuld in den Bereich des Subjektiven-nach dem Motto: Wenn die, die eine (kriminelle)Tat sehen damit einverstanden sind, dann ist das keine Straftat. Auf andere Situationen übertragen: Wenn Neonazis Loblieder auf Hitler singen und alle sind einverstanden ist das kein Vergehen !?
Wenn in einem Zirkel Schmähgedichte auf Neger gelesen werden und alle das wollen - dann liegt kein schuldhaftes Verhalten vor !?
Wenn das Recht nur noch von der Zustimmung, bzw. Ablehnung der Beteiligten abhängt, dann begibt sich eine Gesellschaft wahrlich in Teufels Küche. Ist denn die Bibel, die unbestritten als eine, bzw. die Hl. Schrift der Menschheit gilt, in sich nichts schützenswertes mehr ? Nur zu-Ihr Richter !
Paßt aber auf, daß sie Euch nicht zerreißen, wenn es ihnen danach zu Mute ist und alle Beteiligten einverstanden sind. Ob Ihr verletzt werdet fragt dann niemand mehr - schon gar nicht die zustimmende Meu |  3
| | | | | 18. Dezember 2012 | | | |
\"Mörderisch\" ist die katholische Kirche nicht. Es gibt klare Kriterien dafür, wann eine Handlung ein Mord ist, und solche Handlungen werden von der Kirche nicht ausgeführt. Eine \"Sekte\" ist sie nach gängigen Kriterien wohl auch nicht. Damit handelt es sich um eine falsche Behauptung. Allerdings kann man eine Organisation nicht beleidigen oder verleumden, sondern nur ihre Mitglieder. Es lst also zu prüfen, ob die Behauptung des Musikers sich auf eine Behauptung über katholische Menschen zurückführen lässt. Wenn nein, dann ist es ok. Wenn ja, dann hat er wohl eine strafbare Handlung begangen.
Die Bibel darf er zerreißen, wenn es seine war oder vom Besitzer die Erlaubnis bekommen hat. Hier geht es um Eigentumsfragen. |  2
| | | | | Anfaenger 18. Dezember 2012 | |  |
\"... da es zum Recht auf freie Meinungsäußerung gehöre, auch Gedanken, die „beleidigen, schockieren oder verstören“, äußern zu dürfen.\"
Also darf man auch Gedanken bezüglich Homosexualität etc. äussern, die beleidigen, schockieren oder verstören! Oder irre ich mich da gewaltig? |  4
| | | | | Theodor69 18. Dezember 2012 | | | | Tolle Argumentation \"nur vor den Augen von Leuten zerrissen, die dadurch nicht beleidigt würden\" - Wenn das eine kleine geschlossene Gesellschaft wäre (z.B. in einem Privathaus) könnte ich diese Begründung nachvollziehen - aber bei einem Konzert mit medialem Interesse...?1?
wenn das mit dem Koran geschehen wäre, dann möchte ich wissen was geschehen wäre... |  2
| | | | | macie 18. Dezember 2012 | | | | Ja Ein uneingeschränktes Ja. Das geht nämlich entschieden zu weit.
Was für ein Richter. Er findet nichts dabei, dass das Wort Gottes zerrissen wurde. |  4
| | | | | backinchurch 18. Dezember 2012 | | | | Aus heutiger EU-Sicht - Frage: Würde die EU heute die Bücherverbrennungen im \"3, Reich\" als \"Respektierung der EU-Menschenrechtskonvention\" unter \"Recht auf freie Meinungsäußerung\" tolerieren? |  4
| | | | | st.michael 18. Dezember 2012 | | | | Was wäre wenn? Hätte er dasselbe mit dem Koran gemacht oder mit einer jüdischen Schrift ?
Was ist mit dem Urteil des Berliner Gerichte Tiergarten, das die infamste Beleidigung gegen die Kirche schützt?
Ich denke nur an die Aufregung um die Beschneidung von Juden hier in Deutschland!
Christen im allgemeinen und Katholiken im Besonderen sind Menschen 2.Klasse geworden, das ist ganz furchtbar. |  3
| | | | | Chris2 18. Dezember 2012 | | | | „beleidigen, schockieren oder verstören“ oder bestimmte Themen / Probleme überhaupt ansprechen darf man aber natürlich nur \"politisch korrekt\". Übrigens ein ganz typisches Merkmal von Diktaturen... |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEuropa- Kardinal Filoni: "Europa braucht Re-Evangelisierung"
- P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
- US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
- Franziskus wünscht sich lebendige und kreative Kirche in Europa
- Lipowicz: Demokratisches Europa braucht konkrete Vorbilder
- Altabt Henckel-Donnersmarck: "Kirche in Europa ist erschlafft"
- Busek: Mit Johannes Paul II. Barrieren in Mitteleuropa überwinden
- Kardinal Hollerich: Corona-Pandemie hat Säkularisierung Europas beschleunigt
- Kritik nach Aus für EU-Sondergesandten zu Religionsfreiheit
- Wieso Europa christliche Werte braucht
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
|