
London: Pläne für neue Mega-Moschee abgelehnt10. Dezember 2012 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Muslimisches Gotteshaus sollte dreimal so groß werden wie St. Pauls Kathedral
London (kath.net/idea) Pläne zum Bau einer Mega-Moschee im Londoner Stadtteil Stratford sind von der zuständigen Planungskommission abgelehnt worden. Die Moschee sollte drei Mal so groß werden wie die St. Pauls Kathedrale und 10.000 Betenden Platz bieten. Wie der Nachrichtendienst Assist News Service (Lake Forest/US-Bundesstaat Kalifornien) berichtet, wiesen die Ratsherren von Newham die Pläne der muslimischen Gruppe Tablighi Jamaat ab, nachdem Mitglieder der Planungskommission empfohlen hatten die Erlaubnis zu widerrufen. 
Zur Begründung hieß es, die Moschee sei zu groß und würde zu viel Verkehr erzeugen. Zudem passe die Gestaltung nicht in das Umfeld. Die Abbey Mills Moschee, auch bekannt unter dem Namen Riverine Center, wäre das größte islamische Zentrum in Großbritannien geworden und eines der größten in Westeuropa. Die Kosten dafür waren mit rund 100 Millionen Euro veranschlagt worden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |