Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!

Neue Comics für Papst Benedikt XVI.

28. September 2012 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Während einer Audienz wurden dem Papst druckfrische Comics überreicht. Die neue katholische Comic-Reihe bietet einen spannenden Streifzug durch die Kirchengeschichte.


Rom - Gontenbad (kath.net/CanisiEdition) „Machen Sie weiter so!“ Das waren die lobenden Worte des Heiligen Vaters als er drei Bände einer neuen katholischen Comic-Reihe in Händen hielt. Papst Benedikt XVI. und sein Generalsekretär, Prälat Georg Gänswein, zeigten sich an der Generalaudienz sichtlich erfreut, als ihnen die druckfrischen Comics überreicht wurden. Immer wieder hatte Papst Benedikt XVI. dazu aufgerufen, das Evangelium auch in moderner Form und mittels neuer Medien zu verkünden, um junge Menschen zu erreichen.
Die 16-bändige neue Comic-Reihe hat der Schweizer Verlag Canisi-Edition herausgegeben. Die Reihe bietet einen spannenden Streifzug durch die Kirchengeschichte. Dem Initianten der Comic-Reihe, Priester René Sager, oblag die Ehre, dem Heiligen Vater die Comics zu schenken.


Die Idee eines jungen Priesters

Allerdings musste der Initiant einige Hürden überwinden, bis es zur Herausgabe der neuen Comic-Reihe gekommen ist. Zum Hintergrund: Vikar René Sager hatte einst in Lourdes in einem Bücherladen zahlreiche französische Comics über Heilige entdeckt. Er war begeistert von dieser modernen Form der Glaubensvermittlung und wollte die Bände ins Deutsche übersetzen und herausgeben. Katholische Comics? Nein. Die Idee des jungen Priesters fand in keinem deutschen Verlagsprogramm Platz. Diesen Sommer wagte sich der neu gegründete Verlag Canisi-Edition an die Herausgabe der Bücher und die Resonanz auf die Neuerscheinungen war zur Überraschung aller Beteiligten von Anbeginn sehr gut. Die Comics über Jesus von Nazareth, Johannes Paul II. und Benedikt XVI., Don Bosco, Pater Pio, den Heiligen Benedikt, der Heilige Bernadette und weiteren Persönlichkeiten sind mittlerweile im ganzen deutschen Sprachraum in Buchhandlungen und Klosterläden zu finden. Um auch Schulen zu erreichen, wurde die Comic-Reihe mit kostenlosem Unterrichtsmaterial für die Katechese ergänzt.

Weitere Informationen: www.canisi-edition.com

Facebook: Canisi-Edition


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  2. Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte
  3. WELT-Reporter Bojanowski: Die Welt ist viel besser, als behauptet wird
  4. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  5. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  6. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  7. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  8. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  9. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  10. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz