Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Ecclesia in Medio Oriente

16. September 2012 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI. überreicht das rund 100 Seiten umfassende Dokument den Patriarchen und Bischöfen des Nahen Ostens Video


Beirut (kath.net/as) Nach der heiligen Messe zum Abschluss seiner dreitägigen Apostolischen Reise in den Libanon überreichte Papst Benedikt XVI. den rund 300 Bischöfen und Patriarchen des Nahen Osten das Nachsynodale Apostolische Schreiben „Ecclesia in Medio Oriente“.


Kath.net veröffentlicht die Ansprache des Heiligen Vaters nach der Heiligen Messe am Beirut City Center Waterfront zur Überreichung des Nachsynodalen Schreibens „Ecclesia in Medio Oriente“:

Eure Seligkeiten, meine Herren Kardinäle,
Liebe Mitbrüder im Bischofs- und Priesteramt,
Liebe Brüder und Schwestern in Christus!

Der Gottesdienst, den wir soeben gefeiert haben, gab uns die Gelegenheit, dem Herrn für das Geschenk der Sonderversammlung der Bischofssynode für den Nahen Osten Dank zu sagen, die im Oktober 2010 über das Thema: Die katholische Kirche im Nahen Osten; Gemeinschaft und Zeugnis. ‘Die Menge der Gläubigen, die gekommen waren, war ein Herz und eine Seele‘ (Apg 4, 32) stattgefunden hat. Zugleich will ich auch allen Synodenvätern für ihren Beitrag danken. Mein Dank ergeht ebenso an den Generalsekretär der Bischofssynode Erzbischof Eterović für die geleistete Arbeit und für die Worte, die er in eurem Namen an mich gerichtet hat.


Nach der Unterzeichnung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens Ecclesia in Medio Oriente freue ich mich, durch Eure Seligkeiten und euch, orientalische und lateinische und Bischöfe des Nahen Ostens, dieses nun allen Teilkirchen zu übergeben. Mit der Überreichung des Dokuments beginnen sein Studium und seine Aneignung durch die Glieder der Kirche: die Hirten, die Ordensleute und die Laien. Jeder möge ermutigt und gestärkt werden, die gemäß den verschiedenen anthropologischen, lehrmäßigen, ekklesiologischen, spirituellen und pastoralen Aspekten verfasste Botschaft dieses Dokuments umzusetzen und damit von neuem Freude daran finden, seine Sendung zu erfüllen. Liebe Brüder und Schwestern aus dem Libanon und dem Nahen Osten, ich wünsche mir, dass dieses Schreiben euch eine Richtschnur dazu sein möge, auf den verschiedenen und vielgestaltigen Wegen, auf denen euch Christus vorangeht, weiterzugehen. Möge die Gemeinschaft im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe in euren Ländern und in jeder Gemeinde gestärkt werden, um euer Zeugnis für den Heiligen, den Dreieinigen Gott, der jedem Menschen nahe geworden ist, glaubwürdig zu machen.

Liebe Kirche im Nahen Osten, schöpfe aus der Urquelle des Heils, das sich in diesem einzigartigen und unter allen geliebten Land erfüllt hat! Gehe weiter voran auf dem Weg deiner Väter im Glauben, die durch ihre Standhaftigkeit und Treue den Weg der Antwort der Menschheit auf die Offenbarung Gottes eröffnet haben! Entdecke in der großartigen Vielfalt der Heiligen deines Landes die Vorbilder und Fürsprecher, die dich zu deiner Antwort auf jenen Ruf des Herrn anregen werden, dich auf den Weg zum himmlischen Jerusalem zu begeben, wo Gott jede Träne von unseren Augen abwischen wird (vgl. Offb 21,4)! Möge die brüderliche Gemeinschaft eine Hilfe im täglichen Leben und das Zeichen der universalen Brüderlichkeit sein, die zu errichten Jesus, der Erstgeborene von vielen, in die Welt gekommen ist! Möge in dieser Region, die seine Taten gesehen und seine Worte empfangen hat, das Evangelium weiterhin erschallen wie vor 2000 Jahren und heute und für immer gelebt werden!

Video



Folgen Sie KATH.NET und Kath.Net-Romkorrespondent Dr. Armin Schwibach auf Twitter

Noch mehr Infos auch bei KATH.NET-Facebook:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz