SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
| 
'Ich würde es bereuen, wenn ich nicht in Medjugorje gewesen wäre'24. August 2012 in Spirituelles, 15 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ich werde nicht vergessen, welche Gnade Medjugorje ausstrahlt und gut im Gedächtnis bleibt mir eine Katechese: Jede Kugel trifft: Der Rosenkranz! - Eindrücke vom Jugendfestival 2012 in Medjugorje, ein kath.net-Jugendbeitrag von Nico Sucker
Medjugorje - Voerde (kath.net) Und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht. (Joh 21,11) Medjugorje ist wie ein Boot und es sind viele Fische die nach dem Sinn suchen im freien Meer, es sind allzu viele Fische die in die weite Ferne schwimmen, in die Dunkelheit und das ist nicht gut, der Mensch hat seinen Ursprung in der Schöpfung die Gott geschaffen hat, also die Fische brauchen das Wasser lebendiger Quelle. Medjugorje ist wie ein großes Netz das ausgeworfen wird um die Fische zu Jesus zu ziehen, dass ist die Quelle die den Menschen bereichert, die Quelle die uns lebendig macht, weil die Schöpfung in Jesus neu beginnt, dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr. (Offb 2,1) Medjugorje ist ein Ort der Begegnung, ein Ort des Gebetes, ein Ort der Bekehrung, ein Ort wo Himmel und Erde sich berühren, ich will nicht sagen, dass es wahr ist, nein, auch nicht, dass es falsch sei ich empfinde es als große Gnade, dort finden viele zurück zu Jesus durch Maria, manch einer spürt die Berufung, gar manche und das sind viele, haben den Sinn neu erkannt. Die Begegnung ist dort sehr spürbar, vor allem im Kreuz, im Leiden Jesu spürt man wie sehr Jesus Menschen berührt und sie anspricht kommt ihr Kinder, hört mir zu! (Ps 34,11a) Auf dem Kreuzberg ist eine tiefe Begegnung mit Jesus, wie Jesus mit dem Kreuz seinen Weg ging, so gehen wir mit Jesus, wir gehen den Berg hinauf und etwas oberhalb beginnt die erste Station, wir gehen mit Jesus im Herzen, auch jene die nicht glauben spüren etwas rütteln in ihren Herzen. Hoch oben an dem weißen Kreuz dürfen wir es verstehen wie die Auferstehung, das Kreuz ist unsere Auferstehung, es verbindet uns ganz mit Jesus meine Seele hängt an dir, deine rechte Hand hält mich fest. (Ps 63,9) Herr, stärke unseren Glauben! (Lk 17,5), so lautete das Motto des diesjährigen Jugendfestivals, und in diesen Tagen waren es nicht wenige Stunden, wo manch einer Jesus empfangen hatte, es waren in diesen Tagen 500 bis 600 Priester in Konzelebration am Altar, dann noch eine gewisse Zahl an Beichtvätern und die Jugend natürlich auch. Die Kirche ist jung und ihr junges Gesicht ist Jetzt! 
Es waren viele Zeugnisse über den Glauben, über das Finden im Herzen, es waren viele Zeugnisse, die auch von Leid sehr geprägt waren und man spürte den Heiligen Geist, der uns in den Tagen begleitet hat. Totus Tuus, ganz dein sein, Maria. Mit der Gemeinschaft Totus Tuus war ich in Medjugorje und ich würde es bereuen, wenn ich nicht mit dabei gewesen wäre. Eigentlich wollte ich nicht hin, aber es hat mich etwas umgestimmt. Ich bin froh, dass ich in Medjugorje war, weil ich dort den Glauben neu erfahren habe und ich durfte erfahren, wie Jesus mich noch einmal ganz persönlich ruft, ich will Priester werden und ich will bedeutet Adsum Hier bin ich! Medjugorje ist, wo der Friede das Herz beseelt, es lässt uns erfahren, dass der Friede Christi erst in unseren Herzen Wirklichkeit sein muss, damit Friede in der Welt sein kann, denn wie soll der Frieden ehrlich sein, wenn im Herzen Hass ist. Erkennt: Der Herr allein ist Gott. (Ps 100,2a) Dort wo der Himmel die Erde berührt, dort wo das Netz nicht zerreißt, dort wo das Kreuz Licht ist, dort wo das Herz aufblüht, dort wo die Begegnung mit Jesus durch Maria ist lernt man Glauben, lernt man Hoffnung und die Liebe. Einige Begegnungen bleiben mir ganz besonders in Erinnerung, ich habe viele neue Menschen kennen gelernt, die nun auch meine Freunde sind und einer ist ganz besonders, er ist für mich ein wichtiger Freund geworden, er ist mir wichtig und mit ihm habe ich gelernt, dass der Glaube die Freude ist, dass der Glaube auch im Kreuz mein Leben dem Tod entrissen, meine Tränen getrocknet, meinen Fuß bewahrt vor dem Gleiten. (Ps 116, 8) Mein lieber Freund Hendrik, als wir über die Zukunft sprachen sagte ich noch, ich vermute du seist nicht berufen, doch ich möchte meine Meinung ändern, du bist es doch. Ich bin stolz dich kennen zu dürfen, auf eine gute Freundschaft! Hendrik ist schon mehrmals nach Medjugorje gereist. Durch ihn habe ich erfahren, dass es gut ist sich ganz der Muttergottes neu zu schenken, er ist für mich ein ganz besonderer Freund geworden in Medjugorje und hätte ich ihn nicht kennen gelernt hätte ich nicht erfahren dass es wichtig ist auch still zu werden und sich von Jesus fangen zu lassen, erneut fangen zu lassen. Ich werde nicht vergessen, welche Gnade Medjugorje ausstrahlt und eins bleibt sehr gut in Erinnerung, eine Katechese zum Rosenkranze als Theaterstück beim Frühstück:Jede Kugel trifft: Der Rosenkranz! Lieber lasse ich mich von der Kugel des Rosenkranzes treffen als von der Kugel einer Pistole. Der selige Papst Johannes Paul II. wurde von einer Kugel der Pistole getroffen, doch bei ihm war es sinnbildlich die Kugel des Rosenkranzes welche ihn beschützte, und dieser Papst ist wirklich ein seliger Papst Johannes Paul II. der uns im Vorbild des Glaubens vorangeht und uns die Liebe durch Maria zu Jesus widerspiegelt. Selig bist Du, Johannes Paul, weil du uns zu Gott führst. Selig bist Du, Johannes Paul, weil du uns Frieden zeigst und sagst: "Gott ist mit euch." Selig bist Du, Johannes Paul, weil du die Jugend gestärkt hast durch die Liebe zu Jesus Christus. Selig bist Du, Johannes Paul, weil Du uns geliebt hast, und uns Maria, den Stern der Hoffnung, als die Liebende Mutter gezeigt hast, die uns Jesus zur Mutter gegeben hat. Selig bist Du, Johannes Paul, weil Du die Menschen zu Jesus Christus geführt hast. Selig bist Du, Johannes Paul, weil du Christus verkündet hast bis in unsere Herzen. Selig bist Du, Johannes Paul, weil Du wie Christus gelitten hast für uns! Selig bist Du, Johannes Paul, weil Du uns Maria zugesprochen hast, wie uns der Herr sie gab, du hast uns zur Wahrheit geführt, in den Lobgesang Unserer Lieben Frau. Heilig bist Du, Johannes Paul, weil du uns Heiligkeit zeigst und lebst in Ewigkeit! Totu tuus! Bitte für uns, seliger Papst Johannes Paul II. Ich danke von Herzen, ganz besonders meiner himmlischen Mama, die mir diese Einladung geschickt hat, nach Medjugorje zu kommen und ich danke auch den Menschen, denen ich dort begegnet bin, sowie all jenen, mit denen ich seit Medjugorje im Glauben verbunden sein darf. Medjugorje ist der größte Beichtstuhl, das habe ich selbst erfahren, auch weil ich dort einen guten Priesterfreund seit Monaten wieder begegnet bin. Medjugorje ist die Begegnung mit Jesus, ganz besonders in der Anbetung, dort durfte ich meinem Herrn, meinem Freund und meinem Retter, meinem Erlöser, ja meinem Jesus begegnen, und ich habe gespürt, wie wichtig es ist, vor ihm zu sein und still zu werden, einfach nur zu verweilen und ihn reden zu lassen, einfach mal Jesus an seinem Eigentum arbeiten zu lassen, damit der Heilige Geist uns zu Heiligen machen kann, damit Jesus wieder einen neuen lebendigen Tabernakel in uns finden kann, wie Maria, sie geht uns als Beispiel im Glauben voran, meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott meinem Retter. (Lk 1,46) Nehmt Maria an, damit sie in euch Jesus Fleisch werden lassen kann, damit das Wort Stimme bekommt, damit wir Kinder Gottes sein können. Totus Tuus Maria! Kommt vor sein Antlitz mit Jubel! (Ps 100,1a) Eines ist ganz wichtig, das habe ich dort erkannt und kennen gelernt: Für den Heiligen Vater und seine Mitbrüder die Kardinäle, Bischöfe und Priester zu beten. Es ist dringend notwendig, auch für das ungeborene Leben zu beten. All jene, die im Mutterleid getötet werden, lehren uns, die Schöpfung zu wahren und dieses Leben, welches nicht die Chance bekommen hat zu leben, es aber zu schützen, für sie einen Marsch des Lebens als Zeichen des Friedens und der Gerechtigkeit zu tun und diese Welt zu ermahnen, Gutes zu tun und das Böse abzulegen. Tretet ein für das kleine Leben, es ist die Nähe Gottes, die das Herz des Menschen neu erstrahlen lässt, denn das Kind ist wie das Jesuskind in den Armen seiner Mutter und in den Händen seines Vaters. Und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht. (Joh 21,11) Nico Sucker im kath.net-Interview: 'Jesus gegenwärtig im Allerheiligsten'
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | medpilger89 25. August 2012 | |  | @Marius Augustin Der Herr Rudo Franken hat eine Botschaft Mariens falsch zitiert und baut seine ablehnende Haltung Medjugorje gegenüber u.a. darauf auf. Er hat darin behauptet, Maria habe gesagt, \"...alle Religionen sind gleich.\"
Hier die richtige Botschaft, die offiziell verbreitet wurde.:
Botschaft vom 01.10.1981
\"Sind alle Religionen gut? \'Vor Gott sind die Angehörigen aller Religionen gleich. Gott herrscht über jede Religion wie ein Herrscher über sein Reich. In der Welt sind die Religionen jedoch nicht gleich, da die Menschen sich nicht in gleicher Weise den Geboten Gottes unterwerfen. Sie lehnen sie ab und entehren sie\'.
Aber vielleicht korrigiert er ja sein Buch noch. Das ist ein Beispiel von vielen, wie gegen Medjugorje vorgegangen wird. Schade oder? |  5
| | | | | medpilger89 25. August 2012 | |  | Falschmeldung @Marius Augustin.
Tut mir leid, aber das Buch von Rudo Franken kann man ruhig wegstellen, es sei denn, man will eine Falschmeldung mit eigenen Augen lesen. Er hat seine ablehnende Haltung Medjugorje gegenüber u.a. auf eine falsch zitierte Botschaft der Gospa gestützt. Nach seinen Angaben habe sie gesagt, alle Religionen seien gleich.
DAS IST FALSCH ZITIERT.
Sie hat gesagt:\"...alle Menschen sind gleich vor Gott...\"
Das klingt übereinstimmend mit der Lehre der r.K.Kirche, denn Jesus ist für alle Menschen den Sühnetod gestorben..
Wenn R. Franken also glaubt, dass Satan hinter Medjugorje steckt, dann glaube ich , dass er hinter einer Falschmeldung eher steckt und der gute holländische Geistliche da in seine Falle getreten ist. Dazu gehören auch die beiden Bischöfe Zanic und Peric (Mostar), die nach entsprechenden kommunistischen Behandlungen die Meinung geändert haben.Die objektive Wahrheit ist das Ziel Diabolos, und so mancher greift Falschmeldungen gerne auf... |  5
| | | | | 25. August 2012 | | | | Ja, auch ich glaube an Medjugorje! ... Wenn es nicht so viel Polemik,Kritik und Kämpfe um Medjugorje wären, könnte man es ja denken: \"Medjugorje\" ist nicht echt.... Aber eine Frage: Seid Ihr deut. Kritiker überhaupt schon in Medjugorje gewesen?...Dort BLÜHT die Kirche durch tausenden von KNIEN, und ganz ohne Dialogprozess!... Stellen Sie sich es vor!... |  4
| | | | | Peregrin T. 25. August 2012 | | | | Die Nagelprobe Was würde geschehen, wenn die Kritiker der Erscheinungen von Medjugorje recht haben, wenn die Kommission nach ihren langen und intensiven Untersuchungen dem Bischof von Mostar zustimmt, wenn sich herausstellen sollte, dass die Pilger jahrelang getäuscht worden sind? Wie würden sich die begeisterten Pilger dann verhalten? Viele sagen heute schon: Dann würden wir dennoch an Medjugorje glauben und uns nicht umstimmen lassen. Das wäre die Nagelprobe! |  4
| | | | | 25. August 2012 | | | |
Mt 7,15Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch wie (harmlose) Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe.Mt 7,16 An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Erntet man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen?
Mt 7,17Jeder gute Baum bringt gute Früchte hervor, ein schlechter Baum aber schlechte.
Mt 7,18Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte hervorbringen und ein schlechter Baum keine guten.Mt 7,19Jeder Baum, der keine guten Früchte hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen.
Mt 7,20An ihren Früchten also werdet ihr sie erkennen. |  3
| | | | | 25. August 2012 | | | | EINFACH SUPER:-) Ich freue mich schon so sehr auf die Ergebnisse der Kommission:-)MEDUGORJE ist schon anerkannt IN DEN HERZEN SEHR SEHR SEHR VIELER BRÜDER UND SCHWESTERN WELTWEIT:-)
Das weiß unser lieber Papst er kennt die GUTEN FRÜCHTE VON MEDUGORJE ER KENNT DIE WAHRHEIT:-)
Daher Ihr lieben macht Euch keine Sorgen FREUT EUCH:-) |  2
| | | | | Marius.Augustin 24. August 2012 | | | | Armselig Traurig, das man zu einem nicht anerkannten und äußerst zweifelhaften \"Erscheinungsort\" fahren muß.
@hortensius: Das ist einfach nur lächerlich, lesen Sie mal das Buch von Pfarrer Rudo Franken, der neutral hingefahren und als Kritiker zurückkam. |  3
| | | | | hortensius 24. August 2012 | | | | Botschaft Die Botschaft von Medjugorie lautet: \"Kehrt um, fastet und betet.\" Das scheint mir in unserer Welt des Luxus, der Massenabtreibung und des gender-main-streaming die einzig richtige Botschaft zu sein. Welcher Pfarrer traut sich dies in seiner Kirche zu sagen? Die Kritiker von Medjugorie sagen dies wohl kaum. Deshalb wollen sie der MUttergottes nicht erlauben, auf das Beten, Fasten und auf die Bekehrung hinzuweisen. |  3
| | | | | Bastet 24. August 2012 | |  |
Danke Nico
Für Ihr großartiges Zeugnis |  3
| | | | | medpilger89 24. August 2012 | |  | Wer dort gewesen ist ist von Maria gerufen worden. Wie kann man die Begegnung mit Jesus oder mit Maria beschreiben und jemandem erklären, der voreingenommen ist und deshalb auch nicht hinfährt? Der Bericht zeigt ganz klar, dass es etwas gibt in Medjugorje, das anders ist, als alles, was wir wissen. Es gibt nur eins, hinfahren und sich öffnen, dann passiert was im Herzen, und das ist eben anders als zu Hause.Du wirst neu geboren und zwar unabhängig ob du evangelisch oder sonst was bist. Wie viele Moslems sind dort und Protestanten, Anglikaner und Zweifler. |  3
| | | | | Fred Frosch 24. August 2012 | |  | Ende des Jahres denkste |  3
| | | | | Lucilla 24. August 2012 | |  |
@Storman
stimmt und Ende des Jahres wissen wir mehr. |  6
| | | | | Tina 13 24. August 2012 | |  | Echt Bombe! Danke für diesen herzerfrischenden Beitrag! „Dort wo der Himmel die Erde berührt, dort wo das Netz nicht zerreißt, dort wo das Kreuz Licht ist, dort wo das Herz aufblüht, dort wo die Begegnung mit Jesus durch Maria ist lernt man Glauben, lernt man Hoffnung und die Liebe.“
Wer für Medjugore ist = Willkommen an der Front !
Ps 36,6-7 Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, / deine Treue, so weit die Wolken ziehn. Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes, / deine Urteile sind tief wie das Meer. Herr, du hilfst Menschen und Tieren. |  7
| | | | | Fred Frosch 24. August 2012 | |  | Erste Sahne ! \"Medjugorje ist der größte Beichtstuhl, das habe ich selbst erfahren, auch weil ich dort einen guten Priesterfreund seit Monaten wieder begegnet bin\". \"Medjugorje\" ein extra großer Stachel im Fleisch des Feindes. |  6
| | | | | Stormarn 24. August 2012 | | | | Untersuchungskommission Ich denke, der Heilige Vater hat eine Kommission berufen, die sich mit dem Phänomen \"Medjugorje\" beschäftigt und bis zum Ende des Jahres einen Bericht vorlegen will. Oder irre ich mich hier? Wer weiß mehr darüber? |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMedjugorje- Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
- Wiener Medjugorje-Friedensgebet: "Friede beginnt im Kleinen"
- Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
- "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
- Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
- Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
- 'Die Königin des Friedens'
- Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
- Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
- Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
|