Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Verkehrte Welt: Sind treue Katholiken im 'moralischen Schisma'?

14. Mai 2012 in Weltkirche, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Drei Theologen von US-amerikanischen Jesuitenhochschulen greifen die Position der katholischen US-Bischöfe an und behaupten, dass sich die Bischöfe in der Frage der Homo-„Ehe“ im moralischen Schisma befänden.


Milwaukee (kath.net) „Dolan und die katholische US-Bischofskonferenz verdrehen die ‚Katholische Lehre‘ und versuchen, ihre eigentümliche Minderheitensicht als ‚katholische Position‘ vorzustellen, doch sie ist das nicht.“ Das postulierte der Professor für Theologische Ethik und Sozialethik Daniel Maguire (Foto) in einer Email. Er ist einer von drei Theologen, die an US-amerikanischen Jesuitenhochschulen lehren und die Bischofskonferenz für ihre Haltung gegenüber der Frage der Homo-„Ehe“ angreifen. Neben Maguire von der Marquette University gehören dazu auch auch Paul Lakeland von der Fairfield University und Frank Parella von der Santa Clara University, wie „Catholic Culture“ berichtete.


Maguire, der selbst ehemaliger Priester ist und sich auch für die legale Abtreibung einsetzt, behauptete weiter: „Die Bischöfe werden zu Dolan und zur katholischen US-Bischofskonferenz stehen, aber sie befinden sich in dieser Frage im moralischen Schisma, denn die meisten in der Kirche haben sich zu einer menschlicheren Sichtweise über die Rechte derjenigen, welche Gott homosexuell erschaffen hat, hinbewegt“. „Die meisten katholischen Theologen stimmen der gleichgeschlechtlichen Ehe zu und die Katholiken weichen in dieser Frage allgemein nicht viel vom Rest der Bevölkerung ab“.

Der zweite Theologe, Parella, sagte, er sehe „nichts in den Evangelien“, was die Kirche dazu bringen sollte, sich der Homo-„Ehe“ zu widersetzen. Der dritte Theologe, Lakeland, argumentierte, der Widerstand der US-Bischöfe sei nicht wirklich ein Argument, welches eine theologische Berechtigung habe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Quirinusdecem 15. Mai 2012 
 

moralisches Schisma

\"in der Weigerung, sich dem Papst, den ihm unterstehenden Bischöfen unterzuordnen, bestehendes kirchenrechtliches Delikt\" - das wäre ein Schisma (Duden).

Ein moralisches Schisma wäre demnach \" in der Weigerung sich dem Zeitgeist den ihm folgenden Medien und weiteren Protagonisten unterzuordnen bestehendes politisches Delikt\".

Wie gut, das ich im moralischem Schisma lebe.....


2
 
 Gaetano 15. Mai 2012 
 

Er setzt sich für Abtreibung ein?

Unerhört! Das muss man lesen, wo ist der Artikel? Wo kann man sich beschweren über ihn?


1
 
  14. Mai 2012 
 

Jesuiten verbieten sofort. WS die ehemals Milites Christi heute tun ist Kampf gegen Christus und seine Kirche.


3
 
 WoNe 14. Mai 2012 
 

Nix Neues...

Das Umfeld der Jesuiten scheint ein Anziehungspunkt für wirklich selten dämliche und blökende Hammeltiere zu sein. Für solche Gestalten läßt sich Wahrheit anscheinend per Abstimmung modellieren. Was haben solche Typen an katholischen Lehreinrichtungen zu suchen; finden die keinen anderen Job, der hinsichtlich ihrer weltanschaulichen Einstellungen pässlicher wäre?


3
 
 Ehrmann 14. Mai 2012 

Offb.20,7 f ?


3
 
 clemy 14. Mai 2012 
 

Der Papst muß endlich Entscheidungen mit Sanktionen treffen

Immer mehr wird der Glaube und die Autorität Gottes von hohen kirchlichen Vertreten untergraben.Kardinal Schönborn ist hierin nur die Spitze des Eisbergers einer zeitgeisthörigen Bewegung, mit christlichem Mäntelchen getarnt. Wie die meisten Menschen an irgendeiner Stelle ihres Körpers einen (genetischen) Defekt haben, so gilt das für mich auch im Hinblick auf eine homosexuelle Veranlagung. Das berechtigt mich daher nicht dazu, diesen Defekt als normal zu erklären. Ich sehe ihn als einen erbsündlichen Defekt an und müßte ihn als Betroffener, wenn ich nach Gottes Willen und der Naturordnung leben will, annehmen und auf die Auslebung dieses Defektes verzichten. Als gottleugnender Mensch könnte ich sowieso machen was ich will...Wann fordert der Papst endlich von denen die katholisch sein wollen, Gottes Forderungen verbindlich ein? Hierfür ist er doch letztlich vor Gott verantwortlich! Der Papst muß grundsätzliche Entscheidungen zu der Frage treffen: Wer noch katholisch ist und wer nicht!


5
 
 champagneandwine 14. Mai 2012 

Hört denn das gar nicht mehr auf...

...dass \'Theologen behaupten\', in den Evangelien würde es keine klare Aussage zu diesem Thema geben? Dass Gott jemand homosexuell erschaffen hat? Eine \'legale\' Abtreibung? Vor wem denn legal, vor Gott? Es ist nicht mehr auszuhalten! Wir Katholiken sind mehr oder minder den ganzen Tag dabei, uns übelste Dinge anhören zu müssen von kirchenfremden Leuten. Nun sind es auch immer mehr angebliche Vertreter der Kirche. In einem unendlichen Raum der Interpretationsmöglichkeiten der Evangelien hieven sich diese Menschen und toben sich aus wie die Wahnsinnigen, wahrscheinlich getrieben von ihrer eigenen Eitelkeit! Widerlich!


7
 
 Christoph 14. Mai 2012 
 

Wie ist sowas möglich?

Wie ist es möglich, dass jemand mit solchen Gedankengängen, Überlegungen und Überzeugungen an einer katholischen Hochschule unterrichtet und womöglich noch Priester ausbildet??? WIE????


3
 
  14. Mai 2012 
 

Hier sind sicher nicht nur die amerikanischen Bischöfe gefordert,

sondern auch der Generalobere des Jesuitenordens als auch die Kongregation für das Ordensleben , aber vermutlich wird dieser wie in sovielen anderen schrecklichen Vorfällen in seinen Orden auf, Blind, Taub und Stumm schalten, Hauptsache der Rubel rollt.

Gott zum Gruße


4
 
 Fels 14. Mai 2012 

Meine Herren Jesuiten,

jetzt wird\'s langsam lächerlich!


2
 
 kathi 14. Mai 2012 
 

Exkommunikation

\"Die Exkommunikation ist nach den römisch-katholischen Gesetzen erlaubt. Ein unschuldiges Kind zu töten, lässt sich nicht mit dem Erhalt der Kommunion vereinbaren“, sagte der Papst. Nach dem Kirchengesetz würde jeder, der etwas unterstütze, das die katholische Kirche als schwere Sünde einstufe, „automatisch exkommuniziert“
...
Papst: Abtreibungsbefürwortern droht Rauswurf - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/ausland/papst_aid_55821.html

Nach den Aussagen unseres Papstes Benedikt XVI. wäre somit Daniel Maguire exkommuniziert. Warum er die Lehrerlaubnis hat, ist unerklärlich. Die müsste ihm sofort entzogen werden.


3
 
  14. Mai 2012 
 

Und wieder sind es Jesuiten, die sich als blinde Blindenführer (Mt 15,14) betätigen!


4
 
  14. Mai 2012 
 

Die Jesuiten sind auch nicht mehr das was sie waren...

\"...der selbst ehemaliger Priester ist und sich auch für die legale Abtreibung einsetzt,... \". Kann mir jemand verraten, wieso ein Abtreibungsbefürworter auf einer katholischen Hochschule überhaupt noch lehren darf?

Das wäre so als würde man Hans Küng zum Chef der Glaubenskongregation machen... Ist die Kirche noch zu retten, wenn sie sich ständig diese verkrachten Existenzen an die Lehrstühle setzen? Ein verbitterter Ex-Priester, der am Zölibat erbärmlich scheitert, kann doch keine unvoreingenommene Einstellung zur Sexualmoral der Kirche haben. Damit ist die Diskussion über die drei Narren auch schon wieder vorbei. Wieder ein paar Ungehorsamsspinner mehr...na und?


4
 
 Leo Christi 14. Mai 2012 

Nun sind die Bischöfe dran,

um zu sagen, wer sich im Schisma befindet! Das wäre eine große Hilfe und Bestätigung für treue Katholiken. Man muss für eine solch dümmliche Steilvorlage der drei \"Theologen\" dankbar sein.


5
 
 Dismas 14. Mai 2012 

Diese verwirrten sog. \"Theologen\"

stehen selber auf der verirrten Seite. Sie sinf Verführer der Gläubigen. Schon die Permissivität der Kindstötung gegenüber entlarvt diesen Mr. Maguire als Abgefallenen. Die Kirche hat ihre Haltung zur ausgelebten Homosexualität klar dargestellt, dem ist nichts hinzuzuügen. Die US-Bsichöfe handeln darin als Hirten vorbildlich. Diese verirrten, und unter den Gläubigen Schaden anrichtenden sog. Jesuiten sind streng zu maßregeln.
Traurig, man kann sagen \"wieder mal\" diese Jesuiten. Ich wiederhole mein \"Ceterum Censeo\": Strenge Visitation dieses heruntergekommenen Ordens und dann ggf.Aufhebung!!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  10. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  9. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  13. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz