Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Niemand ist eine Insel

26. April 2012 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein neues Buch von Gudrun Kugler gibt Alleinstehenden Hoffnung und guten Rat – Von Judith Schamani / Vision 2000


Wien (kath.net/Vision 2000) „Ehen werden im Himmel geschlossen, aber alles was in unserer Macht steht, sollten wir dazu beitragen!“ Davon ist die Juristin und Theologin Gudrun Kugler überzeugt. Daher ist ihr Buch Niemand ist eine Insel vor allem ein ermutigender Ratgeber für alle, die sich entschlossen haben, nicht Single bleiben zu wollen. Doch wie nehme ich mein Schicksal als unfreiwilliger Single selbst in die Hand? Wie und wo finde ich „den Richtigen“ und gibt es ihn überhaupt? Liegt es an mir, dass ich allein bin?
Die Autorin hat selbst schon den Mann fürs Leben gefunden, ist glücklich verheiratet und hat drei Kinder. Aber als Initiatorin der katholischen Heiratsplattform www.kathTreff.org ist sie sehr vertraut mit den Fragen, Sorgen und Sehnsüchten von alleinstehenden Frauen und Männern. In ihrem Single-Ratgeber spricht Gudrun Kugler ganz offen und mit viel Witz und Humor von Begebenheiten rund um das Thema Liebesglück und Liebesleid. Meist werden Situationen geschildert, in denen sich jeder Single wiedererkennen kann. Das Spannende dabei ist, dass Analysen und Ratschläge sowohl aus weiblicher als auch aus männlicher Perspektive beleuchtet werden. Somit erhält der Leser auf humorvolle Art und Weise einen Einblick in die Psyche des anderen Geschlechts.


Anders als die meisten Single-Ratgeber, beschränkt sich Niemand ist eine Insel nicht nur auf die Frage, wie man den Partner fürs Leben kennenlernt, sondern gibt auch Tipps für den Umgang mit dem eigentlichen Singledasein mit all seinen schmerzhaften aber auch schönen Seiten. Aus dem reichen christlichen Erfahrungsschatz schöpfend werden Anregungen gegeben, wie man die Zeit als Single nutzen kann, um sich selbst besser kennen zu lernen. Wie stehe ich zu mir selbst, meinem Wesen und meinem Äußeren? Wie stehe ich zu Gott, der mich so geschaffen hat? Welche Werte sind mir so wichtig, dass ich sie mit meinem Partner teilen möchte?

Das sind die Fragen, die sich jeder Mensch stellen sollte, um zu prüfen, ob er bereit ist, eine Beziehung und später den Bund der Ehe einzugehen. Auch geht es um die Frage, wie man als Single mit Einsamkeit und dem Wunsch nach körperlicher Nähe und Sexualität richtig umgeht. Ihre Überlegungen fußen auf zeitlosen Gedanken großer Meister und bewährten Wahrheiten christlicher Autoren. Manchmal sind es aber auch Lebenserfahrungen und kluge Tipps, wie sie Großmütter seit jeher ihren Enkeltöchtern auf den Weg mitgeben haben. Damit hilft sie nicht nur unfreiwilligen Singles und all denen, die sich in einer Beziehung nicht sicher sind. Auch jene, die in ihren bisherigen Partnerschaften enttäuscht wurden und sich fragen, ob es an ihnen selbst liegt, werden fündig.

Der Leser bekommt wertvolle Erkenntnisse und vor allem praktische Alltagstipps an die Hand, die aus dem christlichen Verständnis von Liebe und Partnerschaft hervorgehen. Eine gelungene Mischung also aus Philosophie und Lebensalltag, die einen zum Nachdenken wie auch zum Schmunzeln bringt.

Niemand ist eine Insel
Gudrun Kugler
Pattloch Verlag
Broschiert, 256 Seiten
978-3629022929
Preis: Euro 19,00

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ehe

  1. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  2. Die drei schlechtesten Gründe um zu heiraten
  3. Moderator über seine Ehe mit einer gläubigen Frau: ‚Das beste Gefühl der Welt’
  4. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  5. Lebenslänglich für zwei Menschen
  6. Einschränkung der Religionsfreiheit – US-Bischöfe warnen vor neuem Ehe-Gesetz
  7. Football-Star Russell Wilson: Warum wir bis zur Ehe enthaltsam waren
  8. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  9. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  10. Wie viele Schweizer Katholiken werden ihre Stimme gegen die Fake Ehe erheben?






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz