![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 94 Embryonen durch Defekt in römischer Klinik vernichtet1. April 2012 in Chronik, 6 Lesermeinungen Künstliche-Befruchtungsklink verantwortlich für 94 tote Babys. Rom (www.kath.net/ KNA) Damit habe sich die Temperatur von minus 197 Grad auf plus 20 Grad erhöht. Vernichtet worden seien neben den Embryonen auch 130 Eizellen sowie sechs Proben von Samenflüssigkeit. Betroffen seien insgesamt 34 Paare, die sich mit Hilfe der künstlichen Befruchtung einen Kinderwunsch erfüllen wollten, heißt es. Der Zwischenfall habe sich bereits am vergangenen Dienstag ereignet, sei aber jetzt bekannt geworden. Einige der betroffenen Paare planen den Angaben zufolge eine Klage gegen die Klinik. (C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPro-Life
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |