![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Wetten dass ' bekommt bibelfesten Moderator14. März 2012 in Deutschland, 11 Lesermeinungen Gläubiger Katholik Markus Lanz übernimmt Deutschlands beliebteste Abendshow - 2005 war er bei der ZDF-Sendung 'Gottschalks großer Bibel-Test' der erfolgreichste prominente Teilnehmer Mainz (kath.net/idea) Deutschlands beliebteste Fernsehshow Wetten dass ... wird künftig von einem bibelfesten Moderator präsentiert werden. Der 42-jährige gläubige Katholik Markus Lanz soll nach Angaben des ZDF acht Wett-Shows pro Jahr moderieren; die erste soll am 6. Oktober aus Düsseldorf übertragen werden. Er wird Nachfolger von Thomas Gottschalk (61), der seit 1987 insgesamt 151 Sendungen moderiert hat. Nach dem schweren Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch am 4. Dezember 2010, der seither querschnittsgelähmt ist, entschied sich Gottschalk, bei Wetten dass ... aufzuhören. Zuletzt führte Gottschalk, auch er Katholik, am 3. Dezember in Friedrichshafen durch die Sendung. Das ZDF tat sich schwer, einen Nachfolger zu finden. Lanz hat sich in der Vergangenheit als Bibelkenner bewiesen: 2005 war er bei der ZDF-Sendung Gottschalks großer Bibel-Test der erfolgreichste prominente Teilnehmer. Mit 23 von 28 richtig beantworteten Fragen lag er noch vor dem ZDF-Moderator und evangelischen Theologen Peter Hahne, der 21 Fragen korrekt beantwortete. Gefragt wurde unter anderem nach Aussagen Jesu und aus der Bibel abgeleiteten Redewendungen. Auch Gottschalk bekennt sich zum christlichen Glauben Auch Lanz Vorgänger Thomas Gottschalk bekennt in der Öffentlichkeit seinen Glauben. In einem Ende 2011 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel veröffentlichten Interview sagte er: Ich bin davon überzeugt, dass ein gläubiger Mensch und ein fröhlicher Mensch nicht nur deckungsgleich sein können, sondern auch sein sollten. Evangelium heiße frohe Botschaft und das nehme ich ernst. Beim Glauben gehe es um Grundsätzliches: Hat Gott die Menschen, oder haben die Menschen Gott geschaffen? Diese Frage beantworteten der Kommunist Karl Marx (1818-1883) und der Apostel Paulus unterschiedlich. Er selbst denke schlicht und pragmatisch: Mit dem Glauben an Gott sterbe ich lieber, wenn ich schon muss. In folgendem Video spricht Markus Lanz über seinen Glauben: Foto: wikimedia Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuProminente
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |