![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Forum Deutscher Katholiken' ruft zum Wahlboykott der 'Grünen' auf2. März 2012 in Deutschland, 57 Lesermeinungen Claudia Roth hatte sich zuvor im Bistum Augsburg eingemischt und gemeint: "Ich möchte keine demokratiefreien Räume in unserer Gesellschaft" - Forum: Aussage ist ein Anschlag auf die verfassungsmäßigen Rechte der katholischen Kirche Berlin (kath.net) Das Forum Deutscher Katholiken hat angesichts der jüngsten Aussagen der Bundesvorsitzenden der Grünen, Claudia Roth, zum Augsburger Diözesanbischof Konrad Zdarsa zum Wahlboykott der "Grünen" aufgerufen. Roth hatte sich in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen über die pastorale Neuordnung in der Diözese Augsburg durch Bischof Konrad Zdarsa u.a. geäußert: Ich möchte keine demokratiefreien Räume in unserer Gesellschaft. Hubert Gindert, der Vorsitzende des Forums Deutscher Katholiken, wies in der Stellungnahme darauf hin, dass diese Aussage einen Anschlag auf die verfassungsmäßigen Rechte der katholischen Kirche und damit auch auf die deutsche Verfassung bedeute, denn wir haben keine Staatskirche, sondern gemäß Art. GG 137 ordnet und verwaltet jede Religionsgemeinschaft ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken der für alle geltenden Gesetze. Das Forum Deutscher Katholiken weist die beabsichtigten Einschränkungen der Rechte der katholischen Kirche mit Entschiedenheit zurück und fordert die Katholiken auf, den Grünen ihre Stimme bei den anstehenden Wahlen zu verweigern. Ihre Meinung dazu? Jetzt auf Facebook mitdiskutieren Fot Claudia Roth: © www.gruene.de Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |