Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Wer zu wem passt

15. Februar 2012 in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Online-Portal für katholische Partnersuchende, kathTreff.org, hat einen 'Match-Test' entwickelt, der den Übereinstimmungsgrad mit anderen Mitgliedern anzeigt – Test basiert auf jahrhundertealten und erprobten Weisheiten


Wien (kath.net/PM) Das Online-Portal für katholische Partnersuchende, www.kathTreff.org, stellt den ersten „katholischen Matchtest“ ins Netz: kathTreff-Mitglieder bekommen durch den neuen Matchtest automatisch den Übereinstimmungsgrad mit anderen Mitgliedern angezeigt.

Diese Innovation, entwickelt vom kathtreff-Team, ist in dieser Form einzigartig. Das Matching will die Partnersuche erleichtern und stellt dabei die reichen Erfahrungen, die es dazu gibt, zur Verfügung.

Initiatorin Gudrun Kugler: „Wir recherchierten, was Großmütter durch die Jahrhunderte hindurch ihren Enkelkindern zur Partnerwahl rieten. Wir studierten die großen Autoren von der Antike bis heute. Wir sprachen mit Priestern, Lebensberatern und glücklichen alten Ehepaare. Unsere Ergebnisse gossen wir in einen Matchtest, der auf den echten Säulen guter Beziehungen basiert.“


„Was stimmt nun?“ fragt sich Kugler: „Gleich und gleich gesellt sich gern“ oder „Gegensätze ziehen sich an“? Es mag sein, dass Gegensätze sich theoretisch anziehen. Aber eine Partnerschaft lebt von Übereinstimmungen. Glückliche Partner sind Weggefährten. Da ist es wichtig, dass man die gleiche Route gehen möchte. Gegensätze sind dann besonders gefährlich, wenn sie miteinander gar keine Ebene finden. Ein redebedürftiger Mensch kommt mit einem Stillen gut zurecht – solange der Stille die Geselligkeit mag. Wenn der Stille gar nicht gern unter Menschen ist, dann leben sie sich auseinander.“

Übereinstimmung ist laut kathtreff-Team besonders wichtig in Fragen wie Glauben und Werte, Kinderzahl, Einstellung zu anderen Menschen, Freizeitgestaltung, Umgang mit Geld, Ordnung und Spontaneität, Stil, Engagement, Einstellung zur Intimität. Weniger wichtig ist eine Übereinstimmung im Bereich Charaktereigenschaften, Temperament oder Ausbildung.

Ein neues akustisches Tool erleichtert die erste Kontaktaufnahme

Online-Dating bringt oft so manche Schwierigkeiten mit sich. Man liest ein Profil... man schreibt einander... Tage später telefoniert man... erst Wochen später trifft man sich. Was beim herkömmlichen Treffen in Sekunden abläuft, zieht sich im Internet über Wochen hin. Die Erwartungen schrauben sich hoch, und die Enttäuschung kann dann umso größer sein.
kathTreff hat dafür eine weitere Innovation: Ab sofort erhält jedes Mitglied eine eigene kathTreff-Telefonnummer mit Sprachbox, in der Nachrichten mündlich hinterlassen werden können – noch bevor man die persönliche Telefonnummer austauschen will. Das Hören der Stimme, die Färbungen und Betonungen sagen viel über einen Menschen aus. So läßt kathTreff eine der Hürden des „Internetkennenlernens“ hinter sich. Dieses Tool wird von RingRing ermöglicht.

Mehr als 6000 Katholikinnen und Katholiken nahmen bisher am Kathtreff teil, über 300 Paare haben bereits über diesen Weg geheiratet. Initiatorin Gudrun Kugler: „Wir kämpfen aber immer noch gegen das Vorurteil, Online-Dating sei eher etwas für Übriggebliebene. Wer einmal bei uns hineinschaut, sieht sofort, dass das nicht stimmt. Heute ist das Internet ein Ort, an dem sich viele attraktive und gesellige Menschen kennen lernen.“

www.kathTreff.org



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ehe

  1. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  2. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  3. „Menschliches Leben ist Geschenk und muss mit Respekt, Fürsorge und Dankbarkeit angenommen werden“
  4. Papst Leo XIV.: „Von den Berufungen ist die Ehe eine der edelsten und höchsten“
  5. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  6. Die drei schlechtesten Gründe um zu heiraten
  7. Moderator über seine Ehe mit einer gläubigen Frau: ‚Das beste Gefühl der Welt’
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Lebenslänglich für zwei Menschen
  10. Einschränkung der Religionsfreiheit – US-Bischöfe warnen vor neuem Ehe-Gesetz






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz