Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Päpstliche Segenswünsche für St. Pöltner 'Familienassistenten'

7. Februar 2012 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Elf Paare absolvierten Lehrgang zum Familienassistenten - Bischof Küng: Familien sind erste "Schule des Lebens"


St. Pölten (kath.net/KAP) Mit dem Segen "von ganz oben" sind am Sonntag elf Paaren in St. Pölten ihre "Familienassistenten"-Zertifikate überreicht worden. In einer persönlichen Botschaft an die Absolventen der "Akademie für Ehe und Familie" würdigte Papst Benedikt XVI. die Familie als "Heiligtum des Lebens und lebenswichtige Zelle von Kirche und Gesellschaft". Die Familie sei eine "Schule der Liebe" von großer gesellschaftlicher Bedeutung - und er hoffe, dass die nun zertifizierten Familienassistenten "ihrem wichtigen Auftrag stets gerecht werden", so der Papst in seinem Grußwort.


Im Rahmen des zweijährigen, von der "Initiative Christlicher Familien" (ICF) veranstalteten Ausbildungsgangs absolvierten elf Paare aus ganz Österreich mehrere Module aus Vorträgen, praktischen Übungen, Seminaren und Referaten. Ziel des Lehrgangs ist neben der Vertiefung des eigenen Ehe- und Familienlebens die Befähigung, das Wissen auch in der Arbeit mit anderen Familien anzuwenden und weiterzugeben. Die von Bischof Klaus Küng verliehenen Zertifikate erlauben den Absolventen die Mitarbeit in der kirchlichen Ehe- und Familienarbeit.

"Familien-Bischof" Küng unterstrich beim Festakt in St. Pölten die gesellschaftliche Bedeutung der Familie als "Schule des Lebens" und als Keimzelle der Gesellschaft. Die Absolventen seien daher auch eine "große Hoffnung für Kirche und Gesellschaft". In der Familie lerne man Verantwortung und Solidarität, aber man komme auch mit dem Glauben in Kontakt.

Bischof Küng warb auch um Teilnehmer für den neuen Kurs, der im heurigen Dezember startet. Der Kurs qualifiziere Ehepaare nicht nur für ihren professionellen Einsatz - er biete ihnen auch einen "neuen Zugang zum Glauben und dadurch auch zueinander", so Küng. (Infos: www.christlichefamilie.at)

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Foto: © Diözese St. Pölten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz