Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Der Schrei der Ungeborenen

19. Jänner 2012 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kultur des Lebens oder des Todes? - „Der größte Zerstörer des Friedens: Der Schrei der Ungeborenen“ (sel. Mutter Teresa). - Von P. Bernhard Speringer ORC / Schweizerisch-katholisches Sonntagsblatt


Goldach (kath.net/Schweizerisch-katholisches Sonntagsblatt) Der gerade stattfindende amerikanische Vorwahlkampf innerhalb der Republikanischen Partei dient dazu, den geeignetsten Kandidaten der Partei zu finden, der im November bei den Bundeswahlen gegen Barak Obama antritt. Anders als in den deutschsprachigen Ländern oder in Europa generell, spielt das Thema Lebensschutz in Amerika bei Wahlen eine enorme Rolle. Welcher Kandidat ist wirklich „pro life“ und welcher wirklich „pro choice“, welcher Kandidat kann ein Resümee vorweisen, welches beweist, dass seine Worte und Ankündigungen und Versprechen auch wirklich seinen Taten entsprechen…

So kommen im Wahlkampf immer auch sehr brisante Fakten und Daten ans Tageslicht, die nicht nur die amerikanische Öffentlichkeit, sondern die ganze Welt, besonders auch die kirchlichen Medien in Europa aufhorchen lassen. Hier einige Fakten:

Der Jahresbericht der größten Abtreibungsorganisation „Planned Parenthood“ gibt an, im Jahr 2010 insgesamt 487,5 Millionen Dollar an Steuergeldern erhalten zu haben. Im selbem Zeitraum wurden durch private Spenden über 1 Milliarde (1.000.000.000,-) Dollar lukriert. Im Jahr 2010 hat Planned Parenthood in seinen „Gesundheitszentren“ 329.455 Abtreibungen vorgenommen (das sind täglich fast 1.000 ungeborene Kinder), ein Viertel aller Abtreibungen, die in den USA jährlich (offiziell!) durchgeführt werden, nämlich 1,2 Millionen. Und das mit dem Geld der einfachen Steuerzahler, auch der katholischen und auch mit Steuern von Abtreibungsgegnern. (PP und cnsnews) Im Irakkrieg (Zeitraum 2003-2011) wurden 4.483 US Soldaten getötet, das sind im Schnitt jährlich 498 – im Gegensatz zu 1,2 Millionen Amerikanern, die im eigenen Land jährlich im Mutterschoß getötet werden. Der Krieg im Irak forderte jährlich „nur“ 0,04 % der getöteten Leben im Krieg gegen die Ungeborenen im eigenen Land.


Hier ein anderes Faktum: Ein Gericht in Palm Beach / Florida hat eine Ärztin zu 4,5 Millionen Dollar verurteilt. Dieses Geld erhält ein Ehepaar, weil die Gynäkologin ihnen nicht rechtzeitig mitgeteilt hat, dass sie einen „Auftragskiller im Chirurgenmantel“ (LSN)) anstellen müssen, wenn sie das Kind nicht behalten wollen. Ana Mejia und Rodolfo Santana hätten ihr Kind, den mittlerweile drei Jahre alten Bryan, getötet, wenn sie rechtzeitig erfahren hätten, dass es nicht “perfekt” ist. Und ein Gericht spricht ihnen dafür 4,5 Millionen Dollar zu. Die Begründung der Richterin: Die ärztliche Betreuung dieses Paares war inakzeptabel. Sie müssen jetzt mit einem Kind leben, das eine Behinderung hat (keine Arme). Ein Kolumnist schrieb dazu: „Ich hoffe, dass Bryan, wenn er größer ist, sich nicht selbst googelt. Ich kann mir kaum vorstellen, was es bedeuten muss, wenn er herausfindet, dass seine Eltern ihn lieber getötet hätten. Wie schnell wird ihm bewusst werden, welche Auffassung seine Eltern vom menschlichen Leben haben – wenn sie sein eigenes Leben für nicht lebenswert halten. Und ich wunder mich, ob die Richterin daran gedacht hat, wie Millionen behinderte Menschen in unserer Gesellschaft reagieren, wenn sie erfahren, dass sie einem Ehepaar 4,5 Millionen Dollar zugesprochen hat, weil sie nicht die Gelegenheit hatten, ihren behinderten Sohn zu töten.“

So erschütternd diese Fakten auch sind. In den wenigsten Fällen bringen sie die Gesellschaft oder Politik zum Umdenken. Die „Wahlfreiheit“ ist den Abtreibungsbefürwortern und denen von Ihnen mit Geld und enormen Wahlkampfspenden in Geiselhaft gehaltenen Politikern heilig. Und unsere Gesellschaft ist so verblendet, dass sie es nicht erkennen kann. Nur Gebet und Sühne kann hier etwas bewirken.

Original: Leitartikel im «Schweizerisch Katholischen Sonntagsblatt» Nr. 2/2012

Englische Übersetzung dieses Textes: The Cry oft the Unborn

Siehe auch:
„Tagebuch eines ungeborenen Babys“. Von Pater Bernhard Speringer

„Diary of an Unborn Baby“. By Fr. Bernhard Speringer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz