Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Die Piratenpartei und die 'freie Entfaltung' des Menschen

12. Jänner 2012 in Deutschland, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Piratenpartei: Gesetzliche Gleichstellung aller Partnerschaften - unabhängig von Geschlecht und Anzahl (!) der Partner – Kritik gibt Papstaussage verkürzt und verändert wieder


Berlin (kath.net) Die Piratenpartei hat sich in einer Aussendung sehr deutlich von der katholischen Familienpolitik distanziert. „Die Behauptung des Papstes, die Homo-Ehe bedrohte die menschliche Würde, ist abwegig“, ließ der Vorsitzende Sebastian Nerz in einer Aussendung wissen.

Damit gab er zunächst eine Aussage des Papstes falsch und in ihrem eigentlichen Inhalt stark verkürzt wieder. Nerz folgte damit wie auch andere Presseorgane der irrigen Darstellung der amerikanischen Nachrichtenagentur "Reuters" vom 9. Januar 2012.

Der Papst hatte am Montag vor dem beim Heiligen Stuhl akkreditierten diplomatischen Korps gesagt: "Außer einem klaren Ziel wie dem, die Jugendlichen zu einer vollen Kenntnis der Realität und damit der Wahrheit zu führen, braucht die Erziehung auch Räume. Unter diesen steht die auf die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau gegründete Familie an erster Stelle. Es handelt sich dabei nicht um eine bloße gesellschaftliche Konvention, sondern um die Grundzelle der ganzen Gesellschaft. Folglich bedroht eine Politik, welche die Familie gefährdet, die Würde des Menschen und die Zukunft der Menschheit selbst".


Der Piraten-Vorsitzende wertete die Aussage als „religiöse Bevormundung“ in der Familienpolitik. Hingegen erkenne die Politik „die Würde des einzelnen Menschen erst in dem Moment an, in dem sie ihn in seiner freien Entfaltung respektiert und unterstützt“.

Wie diese Würde des Einzelnen in seiner freien Entfaltung für die Piraten konkret aussieht, erläuterte der Vorsitzende im Anschluss daran: „Die Piratenpartei setzt sich für die Gleichstellung aller Partnerschaften ein – unabhängig von Geschlecht und Anzahl“. Dies fordere die Einführung eines Adoptivrechts für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften.

„Die eingetragene Partnerschaft will die Piratenpartei darüber hinaus für alle Formen der Partnerschaft – auch solche von mehr als zwei Personen – öffnen. … Um die freie Selbstbestimmung der eigenen sexuellen Identität zu gewährleisten, schlagen die Piraten eine Reihe konkreter Maßnahmen vor. So soll das Merkmal ‚Geschlecht’ durch den Staat nicht mehr erhoben werden dürfen.“

PIRATENPARTEI - Kontakt


Ihre Meinung zur "Piratenpartei" auch auf Facebook


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dr. Dr. Joachim Seeger 15. Jänner 2012 
 

Piraten sind die Linken von heute!

Die Piraten sind für Katholiken unwählbar geworden. Absolute Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen gibt es nicht. Diese Leute lehnen die Sexualmoral der Katholischen Kirche vehement ab und fordern sogar, das (natürliche) Geschlecht des Menschen nicht mehr zu erwähnen. Ich glaube, dass man im Ausland nur noch über uns lachen würde, falls die Piraten politische Macht übernehmen würden. Das gilt es zu verhindern. Diese \"Polit-Spinner\" sollen bitte vor den Toren des Parlaments bleiben! Ich hoffe, dass nicht nur die Katholiken zur Einsicht kommen werden!
Dr. Dr. Joachim Seeger, Recklinghausen


1
 
 Albertus Magnus 12. Jänner 2012 
 

@Aegidius

Sie habe offenbar noch nie einen richtigen Troll erlebt. JohnDoe ist es jedenfalls nicht, denn dazu schreibt er zu vernünftig und zu nachvollziehbar, was man von JustTB nicht sagen kann. Den letzt genannten würde ich schon eher als Troll bezeichnen.
Um aber jetzt keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich teile keineswegs JohnDoes Ansicht. Ich finde es gerazu absurt, wenn er süsslich-kitschig fordert, man solle sich für eine nachweislich intolerante Weltsicht öffnen. Ich möchte dann zurückfragen: Warum öffnet JohnDoe sich nicht für die katholische Sicht und macht diese sich zu eigen?


0
 
 Herbert Klupp 12. Jänner 2012 
 

Eigentlich eine gute Entwicklung

Wenn die \"Piraten\" nunmehr JEDE Gruppierung, die sich eintragen läßt am Standesamt, ebenso anerkannt sehen will wie die Ehe, dann wird REIN LOGISCH endlich klar, was wirklich jhinter diesem links-grünen Denken steckt:

DIE ABSCHAFFUNG DES BESONDEREN STAATLICHEN SCHUTZES DER EHE

Das aber ist GRUNDGESETZWIDRIG !
Man sollte solche Bestrebungen diesbezüglich anklagen !


1
 
 uwato 12. Jänner 2012 

Ich dachte, der Mensch hätte sich immer weiter entwickelt, ich habe mich geirrt. Er entwickelt sich zurück zu einer Herde von Pavianen (oh nichts für ungut, ich möchte euch nicht beleidigen,liebe Affen, wenn ich die Priraten mit euch vergleiche).


1
 
 Einsiedlerin 12. Jänner 2012 
 

Blick in die Geschichte

Dekadenz in Politik und Gesellschaft hat noch jedes Reich zu Fall gebracht. Ist vielleicht ganz gut so, da sich nun Vieles \"von selbst\" löst. Übrig bleibt das Wahre, Echte, weil nur das eine Überlebenschance hat.


1
 
 silas 12. Jänner 2012 

Es geht eine Frage an uns Bürger und Wähler:

Dürfen wir solchen mitunter belustigenden, jedoch innerlich gefährlich bleibenden, Piraten unsere Stimme geben?

Für Christen ist die Antwort eindeutig: NEIN!

Kriminatlität im Internet ist ein ernstes Problem, was die Piraten oft sehr eigenwillig auslegen.
Kostenpflichtige Musik und DVD´s sollen frei gegeben werden zum Stehlen.
Begrenzungen im Internet sollen möglist wegfallen.
Moralische Fragen sollen nichtmals formel beachtet werden: Dessen Sinn ist ihnen ohnehin nicht verständlich: Vielmehr wollen das tun, worauf sie Lust haben:
also Müsiggänger übelster Sorte?
Zumindest für Christen nicht wählbar, sondern eine Schande.


1
 
 silas 12. Jänner 2012 

@JohnDoe

was machen eigendlich Piraten, wenn ihr Handeln legalisiert werden könnte? Und was geschieht, wenn aus Furcht vor den Seeräubern öffentliche Anerkennung wird, so dass sie nicht mehr auf hohe See fahren müssen um ihre \"Beute\" einzubringen?
Was geschieht, wenn ihnen Parlamentsitze und andere \"Köder\" angeboten werden?
Unter ihnen entberennt ein heftiger Steit. Einge wollen ihrem besherigen \"Geschäft\" nachgehen, andere meinen: Wir müssen unbeding glaubwürdige \"Piraten\" finden, die eine Gesetzsgebung durchsetzen, dass man gar nicht mir aufs Meer fahren muss um ein \"echter Pirat\" zu sein!
Wieder Andere beschämt es aufs tiefste, dass ihr übles Treiben nun auch Gesetz werden soll; sie wollen nicht \"bürgerlich\" werden, nur weil es auch unter den Bürgerlichen Menschen gibt, die die derzeitige Ordnung für sich auslegen und nicht als Krimenelle gelten. Sie meinen ein \"echter Pirat\" muss Pirat bleiben.

Nun geht eine Frage an uns Bürger und W


0
 
 DerSuchende 12. Jänner 2012 

Mission Atalanta ausweiten?!

Kleiner Scherz am Rande:
Sollten wir zur Bekämpfung der Piratenpartei, die Mission Atalanta nicht etwas ausweiten?


0
 
 denkmal 12. Jänner 2012 
 

@JohnDoe

Was Volksvertreter aus christlichen Parteien betrifft: es geht nur darum, daß die christlichen Parteien bislang andere Aufgaben als wichtiger erfunden haben, als in der Vergangenheit von Politikern der Opposition herumzusuchen, ob sie irgendetwas finden, womit sie diese absägen können ..... denn finden läßt sich ganz sicher etwas...


0
 
 Aegidius 12. Jänner 2012 
 

Liebe Moderation, muß das sein, daß Trolle wie JohnDoe hier schreiben?


1
 
 JohnDoe 12. Jänner 2012 
 

@denkmal

Blödsinn bleibt Blödsinn, da nützen auch gebetsmühenartige Wiederholungen nichts. Es geht nicht darum, wer wieviele Ehepartner heiraten darf. Es geht darum, niemanden zu diskriminieren. Aber Hauptsache, die Volksvertreter aus den christlichen Parteien, die übrigens nur seltem dem Ideal entsprechen, was Erzkatholiken einfordern, dürfen korrupt sein und lügen und betrügen. Siehe Wulff, Guttenberg u.v.m.


3
 
 Sternenklar 12. Jänner 2012 

Ist das wirklich kein Witz bei Euch?

Bisher habe ich das als deutschen Scherz oder Selbstironie oder Belustigung des trüben Alltags gehalten. Aber ich jetzt das Gefühl, dass so eine Dummheit bei Euch in Deutschland real geworden ist? Wenn ja, müssen wir die Grenze zu Euch sofort dicht machen. Man sagt in der Schweiz, dass wir die intelligentesten aus Deutschland anlocken. Wenn das aber schon jetzt so dramatisch bei Euch spürbar wird, haben wir uns ein anderes Problem bereitet. Ich hoffe, dass das Problem mit den Piraten nur bis Ende Fasching /Fasnacht gibt. Sonst müsst Ihr diese mal richtig Duschen, dass die Schminke weg geht.
Wenn das nicht geht, bitte deklariert in die Schweiz liefern, wir haben Verwendung. Wir sehen nicht ans Mittelmeer. Ein paar Berge müssten da noch weg.


1
 
 denkmal 12. Jänner 2012 
 

@branko1

Zur Information: Es gibt aktuell bei der Piratenpartei einen internen Streit bezüglich einer geplanten Eheschließung von zwei Mitgliedern, die von speziell einem Parteikollegen als extrem \"rückständig\" bezeichnet wurde.


2
 
 JohnDoe 12. Jänner 2012 
 

Was redet ihr hier für Unsinn?

Wenn Nerz die Aussagen des Papstes missverstanden haben sollte, weil die Agentur Reuters diesen falsch interpretierte, ist das zunächst einmal die Schuld der Nachrichtenagentur und nicht des Herr Nerz. Man kann ihm vorwerfen, sich nicht umfassend und objektiv informiert zu haben. Gleiches kann man dem Autor dieses Artikels und einigen der Kommentatoren hier auch vorwerfen. Im Übrigen setzt sich Nerz bzw. die Piratenpartei keineswegs für Polygamie ein, sondern verurteilt schlicht nicht andere Kulturen und deren religiöse Gebräuche, wenngleich sie von unserer Sichtweise abweichen. Ihr wollt wahre Christen sein, indem nur euer Dogma Gültigkeit besitzen darf? Wie mag wohl ein arabischer Scheich mit Harem über die typisch christlich akzeptierte Partnerschaft denken? Es steht uns nicht zu, über anders denkende Menschen zu richten, nur weil sie ein anderes Verständnis der Partnerschaft besitzen. Offensichtlich lernt man an der Tankstelle besser Religion als hier...


2
 
 branko1 12. Jänner 2012 
 

Und ich dachte

Piraten hätten keine Ehefrauen.


1
 
  12. Jänner 2012 
 

So schlecht ist die Idee nicht, dann wären endlich Schluß mit dem Steuerplus für Vereine und Firmen.


0
 
  12. Jänner 2012 
 

@ Bonum - Haben Sie Religion an der Tankstelle gelernt?...


5
 
  12. Jänner 2012 
 

@silas

DANKE für diesen wunderbar treffenden Beitrag! Das ist auf den Punkt gebracht!!!


2
 
 silas 12. Jänner 2012 

Name ist Programm

\"So soll das Merkmal ‚Geschlecht’ durch den Staat nicht mehr erhoben werden dürfen.“

Piraten entern Schiffe und berauben die Besatzung, mitunter bringen sie sie um. Ähnliches hat die Partei, die Piraten, vor: Sie versucht das Schiff \"Deutschland\" zu entern, die primeren Geschlechtsmerkmale sollen Frau und Mann gestohlen werden. Folglich sind die Menschenrechte bedroht: Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit; zumindest sobald sie das Recht des Einzelnen beschneiden könnten. Das EGO soll zur vollen Entfaltung gebracht werden! Schriftzüge wie \"Willkür\" und \"Anachie\" erscheinen am Horizont...
Wer dieser Partei seine Stimme gibt führt die Hand zum Todesstoß für das ehemalig christliche Abendland.
Wir sollten beten, dass diese Partei nie Regierungsverantwortung übernehmen darf, denn ihr Name ist Programm: sie sind Piraten, die andere bestehlen und ihrer Würde berauben.


11
 
 Wenzel 12. Jänner 2012 
 

Bei manchen infantilen Aussagen einiger \"Möchtegern\"-Politiker aus dem anarchistisch-grünen Sektor, fällt mir nur noch ein: Einfach erst mal erwachsen werden bevor ihr mitreden wollt. Polygamie hat sich im Laufe der Kulturentwicklung nicht als Form durchgesetzt. Wollen die Piraten etwa zurück in archaische Zeiten ? Das ist dann ja noch utopischer als die vorindustriellen Ambitionen der Grünen ;)


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  8. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  9. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  10. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz