SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
| 
US-Kandidat Santorum zur Homo-'Ehe'8. Jänner 2012 in Familie, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Katholik und republikanische Bewerber um die US-Präsidentschaft stellte sich bei einem College-Auftritt den kritischen Fragen der Studenten Das Video
Washington (kath.net) Richard Santorum, einer der republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber, ein Katholik, hat bei einem Auftritt in einem College Fragen zum Thema Homo-"Ehe" beantwortet. Das ist auf einem Video von FoxNews zu sehen. Auf die Frage, warum er gegen die Einführung einer legalen Homosexuellen"ehe" sei, drehte er den Spieß um: "Was ist der öffentliche Nutzen, um ein jahrhundertealtes Gesetz zu ändern?" Die Beweislast liege bei den Befürwortern der Homo-"Ehe", die eine Änderung herbeiführen wollen, nicht umgekehrt. 
Eine Studentin argumentierte, dass jeder Mensch das Recht habe zu heiraten und glücklich zu sein, auch dann, wenn es ihn glücklich mache, einen gleichgeschlechtlichen Partner zu heiraten. Santorum fragte zurück, ob es diesem Argument folgend dann auch in Ordnung und legal sein müsse, dass drei oder mehrere Partner miteinander "verheiratet" seien, wenn sie das eben glücklich mache. Er betonte, dass die Ehe zwischen Mann und Frau deshalb eine rechtliche Sonderstellung besitzen müsse, weil nur aus einer solchen Verbindung jeder Mensch entsteht und Kinder in diesem Rahmen ein gutes Aufwachsen erfahren. Andernfalls erwachse ein Schaden für die Gesellschaft. Das Video auf Foxnews
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Feuersgluten 8. Jänner 2012 | | | Mutige Aussage zum heikelsten Thema. Mutig! Und dass er diesen Standpunkt sogar bei der bedeutungsvollen Präsidentenwahl vertritt, verdient hohen Respekt.
Heutzutage ist nämlich nichts so heikel wie ein Standpunkt gegen eine Beziehung von Homosexuellen. Eine Kritik der Ausländerpolitik, dem Islam und der Ökologie-Bewegung wird heutzutage oft nicht gross erwidert, aber wehe, man vertritt eine Meinung gegen die Homosexuellen-Ehe... |  2
| | | Stephaninus 8. Jänner 2012 | | | Mutig Sowas hört man von europäischen (z.B. Dtl., CH, A) schon lange nicht mehr. |  2
| | | Mami26 8. Jänner 2012 | | | noch ein Link Hier ist ein Link der gestrigen Debatte in NH.....
ca. 5 Minuten beginnt der Austausch zu Homosexuellen Beziehungen.
Der Link ist länger und bietet einen besseren Kontext. www.youtube.com/user/MOXNEWSd0tCOM#p/u/20/SEgIr6nz0NU |  1
| | | Mami26 8. Jänner 2012 | | | Ja bitte! Schickt Gebete ueber den grossen Teich. Wenn das Lebensrecht in USA noch eine Chance hat, dann in den kommenden Wahlen.
Im uebrigen hier ein ganz traumhafter Clip, wo Newt Gingrich die Median richtig gut zusammenstaucht - im Segment zuvor ging\'s um Verhütung und Homo-ehe.... lauscht einmal.
Das tolle war, dass nach seiner kurzen Rede, fast alle auf dem Podium die katholische Kirche verteidigt haben, der Mormone, der Evangelikale, etc.... herrlich. www.aim.org/don-irvine-blog/gingrich-goes-after-liberal-media-bias-during-new-hampshire-debate/ |  2
| | | supernussbi 8. Jänner 2012 | |  | Santorum - Danke für die klugen Antworten! Es ist wohl nicht anzunehmen, dass die Mehrheit der konsumsüchtigen Wähler diesem normalen Geist folgen und zustimmen werden. Trotzdem müssen auch wir - über den grossen \"Teich\" hinweg - viele Gebete um die Unterscheidung der Geister schicken! |  6
| | | Airam 8. Jänner 2012 | |  | \"Schaden für die Gesellschaft.\" DAS ist mal eine erfrischende Aussage!
Jeder Staat hat aus sich ein ureigenes Interesse auf Fortdauer - dies geht nun mal nur mit Kindern, und dazu bedarf es - allen wissenschaftlichen Erfolgen zum Trotz - immer noch einen männlichen UND weiblichen Anteil. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
- USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
- Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
- USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
- US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
- US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
- US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
| 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
|