SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
| 
Brasilien: Lastwagen rast ungebremst in Marienprozession zehn Tote10. Dezember 2011 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Mindestens zehn Tote und zwanzig Schwerverletzte bei einer Prozession zu Mariä Empfängnis.
Feira Grande (kath.net) Ein schwer beladener Lastwagen raste ungebremst in eine Marienprozession. Bei dem Unglück im Nordosten Brasiliens gab es mindestens zehn Tote, darunter drei Kinder. Auch der Fahrer starb an der Unfallstelle. Mehrere der etwa zwanzig Schwerverletzten schweben noch in Lebensgefahr. An der Marienprozession anlässlich des Festes Mariä Empfängnis hatten ungefähr 1.000 Menschen teilgenommen. 
Bei dem mit Sand vollgeladenen Lastwagen waren die Bremsen ausgefallen. Das Fahrzeug fiel an der Unfallstelle um und fing Feuer, in der Umgebung explodierten wegen der Hitzeentwicklung mehrere Mopeds.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | st.michael 12. Dezember 2011 | | | | Direkt zu Jesus ! Bei allem Leid und Trauer für die Hinterbliebenen, bleibt der Trost, der größer ist als jeder Schmerz, das die Seelen sicherlich direkt zu Jesus Christus gekommen sind, auch durch die Fürsprache Mariens.
Oremus !
Ave Maria, gratia plena Dominus tecum, benedicta tu in mulieribus et benedictus fructus ventri tui Jesus.
Sancta Maria, Mater dei ora pro nobis, nunc et in hora mortis nostrae.
Amen |  1
| | | | | 10. Dezember 2011 | | | |
Als ich diesen Bericht gelesen habe hat es mich im Herzen sehr traurig gemacht.
Lieber Gott bitte schenke den Heimgegangenen die EWIGE RUHE und den hinterbliebenden trauernden Angehörigen deinen Tröstenden Segen.Heilige Maria Mutter Gottes bitte für uns.
Danke kath.net
Gottes und Marien Segen |  3
| | | | | Bene16 10. Dezember 2011 | | | | R.I.P. Herr, schenke den Opfern die ewige Ruhe, stärke die Hinterbliebenen und steh Du den Verletzten und ihren Angehörigen bei.
Heilige Mutter Gottes, Du Trösterin der Betrübten, bitte für sie! |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
|