SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Brötchentüten für die Demokratie
| 
Andrea Bocelli: Glaube gibt Freude und Hoffnung30. November 2011 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Blinder italienischer Startenor: Der Glaube kann selbst eine Tragödie in eine fabelhafte Geschichte mit einem Happyend verwandeln; wenn das in seinem Gesang zum Ausdruck komme, mache es ihn sehr glücklich.
Washington (kath.net/idea) Der italienische Tenor Andrea Bocelli misst dem christlichen Glauben eine herausragende Bedeutung zu. Der Glaube erkläre nicht nur den Sinn des Lebens, sondern erfülle es auch mit Freude und Hoffnung, sagte der 53-jährige Katholik der Internet-Zeitung Christian Post (Washington). 
Nach Bocellis Worten kann der Glaube selbst eine Tragödie in eine fabelhafte Geschichte mit einem Happyend verwandeln. Wenn das in seinem Gesang zum Ausdruck komme, mache es ihn sehr glücklich, sagte der erblindete Künstler. Er leidet seit seiner Kindheit an einer erblichen Form der Augenkrankheit Glaukom (Grüner Star). 27 Mal wurde er operiert. Bocelli, der am 2. Dezember ein Konzert in Washington gibt, zählt zu den erfolgreichsten Sängern der Gegenwart. Er interpretiert sowohl Popsongs wie auch Opern. Seine Alben wurden über 70 Millionen Mal verkauft. Weltbekannt wurde er mit dem Lied Time to Say Goodbye (Zeit zum Abschiednehmen). kathTube: Weihnachtslied von Andrea Bocelli

Foto: kathtube
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 30. November 2011 | | | Ohne Glauben hätte ich das Leben nicht mit soviel Freude leben können. Zu entdecken, dass ich von Gottes Liebe umgeben bin, stärkt mich in schweren Zeiten, so dass mir die Freude nicht abhanden kommt.
Lob und Preis sei Gott. |  1
| | | 30. November 2011 | | | Zustimmung @Mysterium Ineffabile ...und früher war es die Gewohnheit von Bocelli, selbst Erster Klasse zu fliegen, während es sich Frau und Kinder in der Economy-Class \"bequem\" machen konnten... |  0
| | | Claudia Caecilia 30. November 2011 | | | @Mysterium Ineffabile Stimmt, darauf habe ich gar nicht geachtet. Ist das z. Zt. in, dass man sich christl. gibt? Vor einer Woche der homosexuell sich auslebende A. Biolek, heute Bocelli usw.
Ich kann mir das wirklich nur so erklären, dass für diese Menschen nur die Teile der Bibel wichtig sind, die ihnen gefallen. Die Gebote \"waren sicher nicht so gemeint, denn Gott liebt uns doch\".
Trotzdem trägt der Glaube in Krankheit, aber eigentlich denkt man dann auch über seine eigene Sündhaftigkeit nach.
Nur wer nach Gottes Geboten lebt und seine Sünden im Bußsakrament vergeben bekommt, kann tief glücklich sein. |  2
| | | 30. November 2011 | | | Boccelli redet nur, wie immer Wäre dem für Boccelli wirklich so, dann hätte er nicht seine Frau verlassen, mit der er 2 Kinder hatte, dann würde er jetzt nicht mit seiner neuen Freundin zusammenleben, von der er ein Kind erwartet, usw. usw. Mir geht dieses Pseudogerede so richtig auf den Keks. |  1
| | | Claudia Caecilia 30. November 2011 | | | Volle Zustimmung Oh ja, das kann ich als sehr kranker Mensch und Musikerin nur bestätigen.
Der Glaube trägt und gerade kranke Menschen können besonders davon Zeugnis geben. Ich jedenfalls, bin trotz unerträglicher Schmerzen, ein zutiefst glücklicher Mensch. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuProminente- Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
- 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
- James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
- Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
- Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
- Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
- Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
- Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
- Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
- "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|