Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  5. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  6. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  7. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  8. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

Stille Nacht mit Paddy Kelly und Co.

9. November 2011 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit seinen Geschwistern Patricia, Kathy und Paul und unterstützt von örtlichen Kinderchören geht Paddy Kelly auf Weihnachtstournee durch 19 deutsche Städte. Ein Teil des Ticket-Erlöses kommt dem Bonifatiuswerk zugute.


Frankfurt (kath.net/pm/red)
Vom 30. November bis zum 26. Dezember gehen Paddy Kelly und seine Geschwister Patricia, Kathy und Paul mit dem Programm „STILLE NACHT – Eine musikalische Weihnachtsgeschichte“ auf große Deutschland-Tournee. Die Musiker treten mit einer internationalen Band, Tänzern und Schauspielern auf und werden darüber hinaus in jeder Stadt von einem örtlichen Kinderchor unterstützt. Inszeniert wird das Programm, bei dem traditionelle Weihnachtslieder aus aller Welt, aber auch bekannte Hits wie „An Angel“ oder „First Time“ zu hören sein werden, von dem Regisseur Joachim Lang.

Bei einem Pressegespräch in Frankfurt stellten Paddy, Patricia und Kathy Kelly das Bühnenprogramm vor und spielten live die Lieder „O komm Emmanuel“, „Puer natus est nobis“ und „Chikiritin“. Dabei betonten die Geschwister, dass „STILLE NACHT – Eine musikalische Weihnachtsgeschichte“ kein Comeback der Kelly Family sei, sondern ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt. Bei einigen Terminen, darunter die Premiere in Hamburg und das große Finale in der Frankfurter Jahrhunderthalle sowie in München, Saarbrücken, Essen, Halle/Westf. und Schwerin, werde auch Joey Kelly mit von der Partie sein.


„Unser Ziel ist es, ein Projekt auf die Beine zu stellen, in dem die Weihnachtsgeschichte im Mittelpunkt steht “, so Initiator Paddy Kelly. „Bei Patricias Anfrage, ein gemeinsames Weihnachtsprojekt auf die Beine zu stellen, sagte ich zu, denn dadurch war es mir möglich, in besonderer Weise Glauben und Kunst miteinander zu verbinden“, erklärte der Musiker, der sechs Jahre lang in einem französischen Kloster gelebt hat. Der Titel „Stille Nacht“ beziehe sich nicht nur auf das gleichnamige weltbekannte Weihnachtslied, sondern sei auch Ausdruck seiner Erfahrungen im Kloster. „Es war die Stille, die mir half, mich sozusagen wieder bei Gott einzuloggen“, erklärte Paddy Kelly. Es sei ihm eine Herzensangelegenheit, dem Publikum den wesentlichen Sinn von Weihnachten näher zu bringen: „Die meisten Menschen wünschen sich, dass kleine und große Schwierigkeiten und erst recht regelrechte Tragödien zu Weihnachten keine Rolle spielen. Sie hoffen, dass sich zum Fest die Probleme lösen, dass man gemeinsam ein paar friedliche Tage verlebt und dass es keinen Streit gibt. Aber vielleicht geht es an Weihnachten um etwas anderes. Vielleicht geht es darum, dass trotz der Schwierigkeiten, trotz der Finsternis ein Licht brennt und eine Hoffnung lebt!“

Tourneeveranstalter Manfred Hertlein betont: „Ich bin Paddy sehr dankbar, dass ich ihn zusammen mit seinen Geschwistern gerade mit diesem Projekt wieder auf die Bühne zurückholen konnte. Sie machen nicht nur wundervolle Musik, sie haben auch noch eine echte Botschaft. Und wann lässt sich diese Botschaft besser verbreiten als zu Weihnachten?“

Ein Teil des Ticket-Erlöses von „STILLE NACHT – Eine musikalische Weihnachtsgeschichte“ geht an das Bonifatiuswerk. Das Hilfswerk unterstützt u.a. karitative Initiativen wie Kinderhospizdienste und Jugendhilfeprojekte, fördert u.a. den Bau von Jugendhäusern, Schulen und Kindergärten.



Foto: (c) Bonifatiuswerk


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kelly Family

  1. Joey Kelly: Um Mama zu retten, hätte sie Angelo abtreiben müssen
  2. Michael Patrick Kelly lässt Glocke aus Waffen gießen
  3. Plötzlich 'Gregorianik' mit Michael Patrick Kelly bei „The Voice“
  4. "Das Sakrament der Ehe ist mir weiterhin heilig und wertvoll"
  5. "Wer bin ich?"
  6. In der Schule des Lebens: Streetkid
  7. Ohne meinen Glauben wäre ich nichts!
  8. Grace & Kelly
  9. Angelo Kelly: Seine Mutter verzichtete für ihn auf Krebstherapie
  10. «Als Familie versuchen wir täglich zu beten»






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  10. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  11. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  15. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz